Carolin Daisenberger vom BRK-Kreisverband Ostallgäu erhält Bayerischen Staatspreis für hervorragende Leistung

|

Image
Carolin Daisenberger (rechts), Absolventin der Notfallsanitäterschule in Wolfratshausen, wurde für ihren hervorragenden Abschluss mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet. Ihre Kollegin im Rettungsdienst beim BRK-Kreisverband Ostallgäu, Praxisanleiterin Katharina Wind, freut sich mit ihr. Foto: BRK-Kreisverband Ostallgäu

Carolin Daisenberger über ihre Ausbildung und Arbeit als Notfallsanitäterin

Bis vor rund zehn Jahren ein von Männern dominierter Beruf, entscheiden sich heute viele Frauen für die Ausbildung zur Notfallsanitäterin. Eine von ihnen ist Carolin Daisenberger. „Es war für mich eine glückliche Fügung, dass ich Notfallsanitäterin wurde“, erzählt die junge Frau. „Mit dem Abitur in der Tasche, wusste ich 2018 noch nicht so recht, was ich beruflich machen wollte.“ So entschied sie sich damals für ein freiwilliges Soziales Jahr im Rettungsdienst beim BRK-Kreisverband Ostallgäu und absolvierte in dieser Zeit die rund dreimonatige Ausbildung zur Rettungssanitäterin. Sie hängte ein weiteres Berufsjahr als Rettungssanitäterin an. „Im Jahr 2020 bekam ich dann einen Ausbildungsplatz als Notfallsanitäterin.“ Das ist die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst.

Während ihrer dreijährigen Lehrzeit beim BRK Ostallgäu standen ihr die erfahrenen Notfallsanitäter und Praxisanleiter Danny Rüffer, Katharina Zecherle und Katharina Wind zur Seite. „In den zehn Jahren, seit es die Notfallsanitäter-Ausbildung gibt, hat sich das Berufsbild extrem weiterentwickelt“, erklärt Katharina Wind, die selbst auch an der Notfallsanitäter-Schule in Schwabmünchen unterrichtet.

Ein Meilenstein sei zuletzt die Änderung des Notfallsanitätergesetzes (NotSanG) gewesen, die die Kompetenzen nun klar festlegt. „Der § 2a regelt die Befugnisse dahingehend, dass Notfallsanitäter heilkundliche Maßnahmen eigenverantwortlich durchführen dürfen“, erläutert Katharina Wind. „Notfallsanitäter müssen dabei nach standardisierten Vorgaben, die von Expertengruppen entwickelt und regelmäßig aktualisiert werden, vorgehen.“ Eine enorme Verantwortung, die in der Ausbildung in Form von Falltrainingsaufgaben erlernt und intensiv geschult werden müsse. Es gebe immer wieder neue medizinische Erkenntnisse, so die Praxisanleiterin, deshalb gelte für alle Kollegen: Die Ausbildung hört nie auf.

Genau diese Verantwortung zu tragen, schätzt Carolin Daisenberger, wenn sie mit dem Rettungswagen zu den Patienten unterwegs ist. „Anfangs habe ich mich sehr schwergetan, bei den Hilfesuchenden einfach so die Wohnung oder sogar deren Schlafzimmer zu betreten“, erinnert sich die junge Frau. „Heute schätze ich die Abwechslung in diesem Beruf und die Begegnungen mit den Menschen.“ Nachdenklich ergänzt sie, dass es dabei nicht immer nur um Blaulichtrettung ginge. Es gebe auch bedrückende Situationen, wenn Personen sich nicht mehr selbst versorgen können, und keinerlei Hilfe von außen haben. “Wir sind da als Rettungsdienst dann eigentlich nicht zuständig,“ bestätigt Kollegin Wind den Konflikt.

Beide Frauen haben Erfahrung darin, dass sie sich in ihrer Rolle als Notfallsanitäterinnen durchaus mal behaupten müssen. Andererseits wirken sie in aggressiven Situationen gegenüber männlichen Kollegen eher deeskalierend. „Frauenteams werden weniger oft angegriffen“, sagen sie.

Carolin Daisenberger schloss ihre Ausbildung mit der Note 1,2 ab und erhielt den bayerischen Staatspreis für ihren hervorragenden Abschluss. Ihr nächstes Ziel nach zwei Jahren Berufserfahrung im Rettungsdienst ist die Ausbildung zur Praxisanleiterin. „Das Berufsbild ist so jung. Da ist es wichtig, dass wir Jüngeren uns einbringen, um die nächste Notfallsanitäter-Generation zu begleiten.“ Schulabgängern macht sie Mut, „vor sozialen Berufen keine Angst zu haben und sich nicht von der negativen Berichterstattung beeinflussen zu lassen.“

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Neuer Standort in Neugablonz: Allianz Hauptvertretung Stephan Schier jetzt am Neuen Markt
15. Oktober 2025

Neuer Standort in Neugablonz: Allianz Hauptvertretung Stephan Schier jetzt am Neuen Markt

Von der Hüttenstraße an den Neuen Markt Die Allianz Hauptvertretung…

Ganzes Glück im Glauben gefunden
15. Oktober 2025

Ganzes Glück im Glauben gefunden

Crescentiakloster: Sr. Regina Winter (80) feiert als letzte Generaloberin ihr 60jähriges…

Jede achte Person betroffen: Psychische Erkrankungen nehmen in der Region zu
15. Oktober 2025

Jede achte Person betroffen: Psychische Erkrankungen nehmen in der Region zu

AOK warnt anlässlich des Tags der seelischen Gesundheit vor steigenden…

Berufliche Perspektiven erweitern – mit hauswirtschaftlicher Expertise
15. Oktober 2025

Berufliche Perspektiven erweitern – mit hauswirtschaftlicher Expertise

Qualifizierung zur Referentin bzw. zum Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung…

Zehn Jahre fairer Handel in Kaufbeuren
15. Oktober 2025

Zehn Jahre fairer Handel in Kaufbeuren

Stadt bleibt Fairtrade-Town – und setzt weiter auf global verantwortliches…

Heimkampfatmosphäre in Kaufbeuren: Gewichtheben auf Bayernliga-Niveau
15. Oktober 2025

Heimkampfatmosphäre in Kaufbeuren: Gewichtheben auf Bayernliga-Niveau

AC Kaufbeuren erwartet starken Gegner aus München – Publikum willkommen…


Weitere Nachrichten
Neues aus dem Weltladen: Wolle mit Verantwortung
15. Oktober 2025

Neues aus dem Weltladen: Wolle mit Verantwortung

Mützen, Schals und Socken aus fairer Produktion in der Mongolei…

Country-Abend mit Livemusik in ROMI’s Märzenburg
15. Oktober 2025

Country-Abend mit Livemusik in ROMI’s Märzenburg

Marketa lädt ein: Tanz, Musik und Stimmung am 17. Oktober…

Umstrittene Entscheidungen überschatten SVK-Niederlage
15. Oktober 2025

Umstrittene Entscheidungen überschatten SVK-Niederlage

Später Rückschlag gegen TSV Legau – Kaufbeuren hadert mit sich…


Weitere News
Handball: SG Kaufbeuren-Neugablonz weiter auswärts sieglos
14. Oktober 2025

Handball: SG Kaufbeuren-Neugablonz weiter auswärts sieglos

Erste Mannschaft enttäuscht in Sonthofen – Zweite überzeugt mit Heimsieg…


Veranstaltungen

Weitere News
Anja und Manuel Hörmann: Ganzheitliche Steuer- & Finanzberatung für Neubau, Bestandsobjekte und Denkmalschutz
14. Oktober 2025

Anja und Manuel Hörmann: Ganzheitliche Steuer- & Finanzberatung für Neubau, Bestandsobjekte und Denkmalschutz

Anzeige: Steuern sparen mit Immobilien – und Vermögen planvoll aufbauen…

Klavierkabarett von und mit Lucy van Kuhl „Auf den zweiten Blick“
13. Oktober 2025

Klavierkabarett von und mit Lucy van Kuhl „Auf den zweiten Blick“

Samstag, den 25.10.2025, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr Verliebt…


Angebote

Musterhaustüren aus der Ausstellung

Musterhaustüren aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterhaustüren aus der Ausstellung, verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.
Größe 1,1 x 2,1 m.

Bis zu 50 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Größe 1,1 x 2,1 m.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Glasdach nach Maß schon ab 3.990 Euro

JOAS-Sonderaktion: Glasdach nach Maß

Für 4 x 3 Meter und in klassischem Weiß oder modernem Anthrazitgrau

Schon ab 3.990 Euro

Gültigkeit des Angebots

Sonderpreise nur während der Aktionswochen

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Individueller Wetterschutz für Ihre Terrasse

Das eigene Zuhause noch komfortabler machen – mit einem hochwertigen Glasdach von JOAS wird die Terrasse zum geschützten Rückzugsort. Aktuell gibt es das maßgefertigte Dach in 4 x 3 Meter bereits ab 3.990 Euro – in klassischem Weiß (RAL 9016) oder modernem Anthrazitgrau (RAL 7016).

Maßarbeit statt Kompromisse

Die Glasdächer von JOAS werden individuell gefertigt – passend zu Ihren baulichen Gegebenheiten und persönlichen Wünschen. Größe und Dachneigung lassen sich frei wählen. Auch nachträgliches Zubehör ist problemlos integrierbar, von seitlichem Windschutz bis hin zu Beleuchtungslösungen.

Technische Eckdaten auf einen Blick:
• Maßanfertigung für optimalen Sitz
• Farbauswahl: Weiß RAL 9016 oder Anthrazitgrau RAL 7016
• Erweiterbar durch ergänzendes Zubehör
• Fachgerechte Montage durch festangestellte Monteure

Transparenz auch beim Preis

Der Einstiegspreis von 3.990 Euro gilt für das Standardmodell mit 4 x 3 Metern. Abweichungen können durch individuelle Ausführungen oder regionale Schneelastzonen entstehen. Gerne besichtigt ein Fachberater Ihr Objekt vor Ort und erstellt ein verbindliches Angebot – auf Wunsch inklusive Montage.

Weitere Angebote rund um Ihre Terrasse

Neben dem Glasdach gibt es auch Markisen und Sonnensegel im Aktionszeitraum zu attraktiven Einstiegspreisen:

  • Markise ab 1.900 Euro
  • Sonnensegel ab 5.900 Euro

Beratung und Ausstellung vor Ort

Interessierte können sich in der Ausstellung in Kaufbeuren inspirieren lassen oder direkt einen Beratungstermin vereinbaren. Die Aktion ist zeitlich begrenzt – gültig bis zum 20. Juni 2025 und nur solange der Vorrat reicht.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland