Digitale Unterstützung für ausländische Bürgerinnen und Bürger rund um Aufenthalt, Nachzug und mehr
Seit Kurzem steht „ANNA“, der neue Chatbot der Stadt Kaufbeuren, allen ausländischen Bürgerinnen und Bürgern zur Seite, die Fragen zum Ausländeramt haben. ANNA soll helfen, häufige Anliegen rund um Aufenthaltstitel, Familiennachzug oder Terminvereinbarungen schnell und unkompliziert zu klären – rund um die Uhr.
Wer ist ANNA?
Der Name des Chatbots ist eine Hommage an Anna vom Hof, die legendäre Gründerin des Kaufbeurer Klosters. Ganz im Sinne dieser historischen Figur versteht sich auch ANNA als Helferin – modern, digital und lernfähig.
Fragen wie diese beantwortet ANNA:
- Wie funktioniert der Nachzug von Ehepartnern, Eltern oder Kindern?
- Ist eine Terminbuchung zwingend notwendig oder ist auch ein spontaner Besuch im Ausländeramt möglich?
- Welche Unterlagen sind für einen Antrag auf Aufenthaltserlaubnis erforderlich?
ANNA liefert hierzu passende, verständliche Antworten und hilft so, sich optimal auf einen Termin im Ausländeramt vorzubereiten.
ANNA lernt stetig dazu
Der Chatbot basiert auf Künstlicher Intelligenz und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Sollte ANNA einmal keine zufriedenstellende Antwort liefern, steht das Team des Ausländeramts weiterhin per E-Mail zur Verfügung:
📧 auslaenderamt@kaufbeuren.de
Ein gefördertes Pilotprojekt
Das Projekt wird durch das Bayerische Innenministerium unterstützt. Die Stadt Kaufbeuren gehört neben dem Landratsamt Rosenheim zu den ersten Kommunen, die ANNA einsetzen. Ziel ist es, den Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen zu erleichtern und gleichzeitig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entlasten.
Statement von Oberbürgermeister Stefan Bosse
Oberbürgermeister Stefan Bosse begrüßt die Einführung des Chatbots:
„Der Chatbot wird den ausländischen Bürgerinnen und Bürgern eine große Hilfe bei ihren Anliegen in Bezug auf das Ausländerwesen sein. Er ist selbsterklärend, leicht zu bedienen und unterstützt dabei, viele Fragen im Vorfeld bereits zu beantworten. Wir hoffen, dass ANNA gut angenommen wird.“



















