PK der Bürgerstiftung Kaufbeuren: Ziele der Bürgerstiftung, Projekte und Aktionen in 2024, Ausblick auf 2025

|

Image
Der Vorstand der Bürgerstiftung Kaufbeuren. v.l. Helmuth Geppert, Susanne Jehl, Günther Marz, Winfried Nusser, (Vorsitzender), Gertrud Gellings, Alfred Riermeier. Foto: Claus Tenambergen

Eine sehr aktive Bürgerstiftung Kaufbeuren stellt ihre zahlreichen Projekte, Veranstaltungen und Aktionen vor. Das Video der PK und die textlichen Ausführungen

Durchgeführte Projekte/Unterstützungen 1. Halbjahr 2024

  1. Kombinationsprogramm Bewegung & Gedächtnis
    Die Bürgerstiftung Kaufbeuren und die Bürgerstiftung Ostallgäu haben in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat ein neues Kombinationsprogramm aus Bewegung und Gedächtnis für die Kaufbeurer Bürgerinnen und Bürger ins Leben gerufen. Im Rahmen des Projektes werden sogenannte „Alltagsfertigkeiten“ trainiert, damit diese erhalten bleiben.
  2. Meisterkurs Kaufbeuren 2024
    Klavier – Streichinstrumente – Kammermusik – Komposition Internationale Meisterkurse zum Neuen Jahr
    Der Meisterkurs Kaufbeuren an der Ludwig-Hahn – Sing – und Musikschule der Stadt Kaufbeuren wurde 2008 von der deutsch-amerikanischen Pianistin und Klavierpädagogin Caroline Oltmanns gemeinsam mit dem Schulleiter der Musikschule, Martin Klein, gegründet. Aus dem anfänglich recht kleinen Klavierkurs für Schüler der Musikschule und Interessierte aus Kaufbeuren, entwickelte sich bis heute ein Kurs für Klavier, Streichinstrumente und Kammermusik. Erstmals wurde im Meisterkurs 2024 neben Klavier und Violine auch Cello und Komposition angeboten.
  3. Programm zur Grundmusikalisierung
    ab Klasse 1 in der Beethovenschule in Kooperation mit der Sing – und Musikschule begonnen werden könnte.
  4. Stadtranderholung
    Kindern ab dem vollendeten 1. Schuljahr (bis 14 Jahre) ermöglicht sie mit jährlich neuem Motto sinnvolle Freizeitgestaltung in den ersten beiden Sommerferienwochen
  5. Finanzielle Unterstützung der Kulturwerkstatt für den „Jahrmarkt der Träume“ im Zirkuszelt am Tänzelfestplatz. 120 Mitwirkende zeigten ein besonderes Stück unter der Zirkuskuppel.
  6. Kinderuni 1. Halbjahr 2024:
  • 25. Januar 2024 um 16 Uhr in der Kulturwerkstatt im Gablonzer Haus. Prof. Dr. Ing. Thorsten Schöler: „Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen“. 
  • 07. März 2024 um 16 Uhr in der Kulturwerkstatt im Gablonzer Haus. OStRin Regina Schauder: „Sisi – märchenhafte Kaiserin von Österreich?“
  • 18. April 2024 um 16 Uhr in der Kulturwerkstatt im Gablonzer Haus. Prof. Dr. Gerald Beck: „Wie funktioniert eigentlich Gesellschaft? Eine Gruppenreise in die Welt der Soziologie“.
  • 06. Juni 2024 um 16 Uhr in der Kulturwerkstatt im Gablonzer Haus. Prof. Dr. Thomas Eimüller: „Die kunterbunte Welt der Farben“.
  • 18. Juli 2024 um 16 Uhr in der Kulturwerkstatt im Gablonzer Haus. Tobias Huber, M.Sc: „Wie Künstliche Intelligenz das Spielen lernt. Selbständiges Lernen in ChatGPT und Co“

7. Kinderklassik im Stadttheater. Gastspielgruppe Papageno aus Wien präsentierte eine kindgerechte Fassung von Beethovens Oper „Fidelio“.

8. Senioren / Malprojekt im Seniorenheim Heinzelmannstift. Gemeinsames Malerlebnis mit anschließender Ausstellungim Seniorenheim Heinzelmannstift

9. Finanzielle Unterstützung des Frauenhauses in Kaufbeuren

10 Bücherregal in der Sparkassenpassage. Ein laufendes, gut angenommenes Projekt

Projekte 2. Halbjahr 2024 und Ausblick 2025

  1. Kombinationsprogramm Bewegung & Gedächtnis
    läuft weiter
  2. Grundmusikalisierung ab der 1. KlasseProgramm zur Grundmusikalisierung ab Klasse 1 in der Beethovenschule in Kooperation mit der Sing – und Musikschule. Ein fortlaufendes Projekt.
  3. Seniorenakademie der VHSDr. Thorsten Schöler zum Thema „Künstliche Intelligenz -das Zeitalter der schlauen Maschinen“ am 15. Oktober im Rahmen unserer Seniorenakademie.  Die rasante technische Entwicklung durch KI ist gesellschaftlich sehr relevant und betrifft auch die Zielgruppe 60Plus. 
  4. Pädagogische Schulküche in der Schrader Grundschule
    Pädagogischen Schulküche mit zwei Kochbereichen und entsprechenden Arbeitsflächen und Aufbewahrungsmöglichkeiten im Erdgeschoß des Schraudolph-Gebäudes. Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit sind im Lehrplan der bayerischen Grundschule verankert.
  5. Kinderuni
  • 17. Oktober 2024 um 16 Uhr in der Kulturwerkstatt im Gablonzer Haus. Prof. Dr. Andreas Gaumann: „Können Zellen miteinander “reden”? Auf das richtige Signal kommt es an!“
  • 21. November 2024 um 16 Uhr in der Kulturwerkstatt im Gablonzer Haus Prof. Dr. Markus Heyl: „Was ist ein Atom?“
  • 23. Januar 2025 um 16 Uhr in der Kulturwerkstatt im Gablonzer Haus. Torben Simm: „Aus was besteht das Universum?“
  • 20. März 2025 um 16 Uhr in der Kulturwerkstatt im Gablonzer Haus. Prof. Dr.med. Stefan Buchmann: „Verletzungen beim Sport – was kann kaputt gehen und wie heilt es wieder?“
  • 08. Mai 2025 um 16 Uhr in der Kulturwerkstatt im Gablonzer Haus. Prof. Dr.med. Helmut Diepolder: „Endoskopie: Blicke ins Innere des Körpers zur Diagnostik und Therapie“
  • 05. Juni 2025 um 16 Uhr in der Schraderschule Kaufbeuren. Prof Dr. Kerson Schloegl-Flierl und M.A. Paula Ziethmann: „Kann Künstliche Intelligenz gut oder böse sein?“
  •  03. Juli 2025 um 16 Uhr in der Schraderschule Kaufbeuren. Prof. Dr. Simone M. Müller: „Was macht mein Müll auf dem Mond? Eine planetare Geschichte des Abfalls“

6. Familienkonzert 06.10.2024 um 17:00 Uhr im Stadttheater Kaufbeuren
Mitmachkonzert „Flow_ers – Pop meets Barock“
Ein neues, spannendes Musikprojekt, „Flow_ers – Pop meets Barock“ präsentiert die Bürgerstiftung Kaufbeuren als Veranstalter. Ein Konzertformat, bei dem die Zuhörer nicht nur Musik genießen, sondern aktiv teilnehmen können. Das Konzert richtet sich vor allem an junge Menschen, doch auch ältere Musikbegeisterte sind herzlich eingeladen, diese innovative Form der Musikdarstellung zu erleben. Das Konzert ist ein Mix aus Pop und Barockmusik, um vor allem Klassik und Barockmusik jungen Menschen näher zu bringen. Auf der Bühne sind sowohl professionelle Musiker und Musikstudierende der Hochschule für Musik und Theater München als auch Schülerinnen des Marien-Gymnasiums Kaufbeuren zu sehen. Gemeinsam gestalten sie ein interaktives Musikerlebnis, bei dem das Publikum zum Teil des Konzerts wird.

7. Adventssingen in St. Cosmas und Damian. 1.12.2024   17.00 Uhr St. Cosmas und Damian

8. Adventssingen in St. Cosmas und Damian. 1.12.2024   17.00 Uhr St. Cosmas und Damian

9. Suchtpräventionsprojekt-Besuch auf der Fazenda da Esperanca / Gut Bickenried
In diesem Suchtpräventionsprojekt lernen Schülern der 8ten Klassen  Menschen mit Suchterfahrung persönlichen kennen. Sie bekommen bei einem Rundgang über das Gelände und einer Präsentation einen umfassenden Einblick in das Leben der Bewohner. Dabei wird auf die Risiken und Gefahren der Sucht- sowie Rauschmittelbenutzung besonders eingegangen. Wie ein Neuanfang nach der Abhängigkeit in der Einrichtung aussehen kann, wird anschaulich präsentiert.

10. Kinderklassik 7.2.2025 Kinderkonzert Kikolino
Alle Kinder in KF im Vorschulalter und Grundschulalter 3. Klasse sollen die Möglichkeit bekommen, ein Musiktheater für Kinder in der Stadt zu besuchen. Ziel ist es, dass jedes Kind in Kaufbeuren bis zum Ende der Grundschulzeit mindestens einmal ein Musiktheater erlebt und das Stadttheater Kaufbeuren als kulturellen Erlebnisraum kennengelernt hat.
KiKolinos Tanz mit Tönen, Tasten und Trommeln

KINDERKONZERT mit vielen Mitmachaktionen

KiKolino, ein kleiner frecher Kobold, der am liebsten Töne isst

und zwar mit Zimtzucker und Schlagsahne, begegnet heute der Ballerina Laura, die ihn mit zauberhaften Zuckerfeen und weißen Schwänen bekannt macht und ihm außerdem zeigt, was Käsefondue mit dem klassischen Tanz gemeinsam hat und wie man sogar mit den Füßen Musik machen kann.

Bei vielen lustigen Mitmachaktionen entdeckt das Publikum zusammen mit der Schlagzeugerin Cristina, wie viel mitreißender Rhythmus in einem Salat steckt und lauscht Lieblingsmusik u.a. von Bartók, Mozart und Tschaikowsky.

11 Senioren / Malprojekt im Heinzelmannstift. wird im Herbst nochmals von der Bürgerstiftung Kaufbeuren durchgeführt

12. Bücherregal. ein fortlaufendes Projekt

Die Bürgerstiftung Kaufbeuren

Bei Stiftungen wird das Stiftungskapital nie angegriffen, sondern nur der entsprechende Ertrag daraus verwendet. Die Gelder, welche durch unsere Stifterinnen und Stifter eingebracht wurden, sind gut und sicher angelegt. Unter anderem hat die Stiftung Wohnungen erworben, welche vermietet sind.

Wir freuen uns aber auch über jede weitere Art von Zuwendungen sowie Erbschaften.

Der Vorteil einer bestehenden Stiftung ist, dass Struktur, Satzung, Vorstand, Steuerberater etc. bereits vorhanden sind und trotzdem der individuelle Wunsch des Stifters umfassend berücksichtigt werden kann. Und sein Kapital bleibt immer erhalten und wird nie angegriffen!

Es gibt hier zahlreiche Möglichkeiten bis hin, dass der Name des Zustifters mit einem bestimmten Projekt seiner Wahl verbunden sein wird.

Die Verwendung der Mittel wird von der Regierung von Schwaben geprüft und genehmigt.

Die Verwaltungskosten der Stiftung sind minimal, alle Beteiligten arbeiten ehrenamtlich für die Stiftung. Jährlich werden ca. 20.000.– € aus dem Anlageertrag für Veranstaltungen und Projekte verwendet.

Homepage der Bürgerstiftung

www.buergerstiftung-kaufbeuren.com

Vorstand

Winfried Nusser, Vorsitzender
Gertrud Gellings
Helmuth Geppert
Susanne Jehl
Günther Marz
Alfred Riermeier

Beirat der Bürgerstiftung Kaufbeuren

Kulturwerkstatt
Fa. Ilumy
VHS
Generationenhaus
Musikschule Kaufbeuren
Weitere Privatpersonen welche die Bürgerstiftung unterstützen

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Neuer Standort in Neugablonz: Allianz Hauptvertretung Stephan Schier jetzt am Neuen Markt
15. Oktober 2025

Neuer Standort in Neugablonz: Allianz Hauptvertretung Stephan Schier jetzt am Neuen Markt

Von der Hüttenstraße an den Neuen Markt Die Allianz Hauptvertretung…

Ganzes Glück im Glauben gefunden
15. Oktober 2025

Ganzes Glück im Glauben gefunden

Crescentiakloster: Sr. Regina Winter (80) feiert als letzte Generaloberin ihr 60jähriges…

Jede achte Person betroffen: Psychische Erkrankungen nehmen in der Region zu
15. Oktober 2025

Jede achte Person betroffen: Psychische Erkrankungen nehmen in der Region zu

AOK warnt anlässlich des Tags der seelischen Gesundheit vor steigenden…

Berufliche Perspektiven erweitern – mit hauswirtschaftlicher Expertise
15. Oktober 2025

Berufliche Perspektiven erweitern – mit hauswirtschaftlicher Expertise

Qualifizierung zur Referentin bzw. zum Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung…

Zehn Jahre fairer Handel in Kaufbeuren
15. Oktober 2025

Zehn Jahre fairer Handel in Kaufbeuren

Stadt bleibt Fairtrade-Town – und setzt weiter auf global verantwortliches…

Heimkampfatmosphäre in Kaufbeuren: Gewichtheben auf Bayernliga-Niveau
15. Oktober 2025

Heimkampfatmosphäre in Kaufbeuren: Gewichtheben auf Bayernliga-Niveau

AC Kaufbeuren erwartet starken Gegner aus München – Publikum willkommen…


Weitere Nachrichten
Neues aus dem Weltladen: Wolle mit Verantwortung
15. Oktober 2025

Neues aus dem Weltladen: Wolle mit Verantwortung

Mützen, Schals und Socken aus fairer Produktion in der Mongolei…

Country-Abend mit Livemusik in ROMI’s Märzenburg
15. Oktober 2025

Country-Abend mit Livemusik in ROMI’s Märzenburg

Marketa lädt ein: Tanz, Musik und Stimmung am 17. Oktober…

Umstrittene Entscheidungen überschatten SVK-Niederlage
15. Oktober 2025

Umstrittene Entscheidungen überschatten SVK-Niederlage

Später Rückschlag gegen TSV Legau – Kaufbeuren hadert mit sich…


Weitere News
Handball: SG Kaufbeuren-Neugablonz weiter auswärts sieglos
14. Oktober 2025

Handball: SG Kaufbeuren-Neugablonz weiter auswärts sieglos

Erste Mannschaft enttäuscht in Sonthofen – Zweite überzeugt mit Heimsieg…


Veranstaltungen

Weitere News
Anja und Manuel Hörmann: Ganzheitliche Steuer- & Finanzberatung für Neubau, Bestandsobjekte und Denkmalschutz
14. Oktober 2025

Anja und Manuel Hörmann: Ganzheitliche Steuer- & Finanzberatung für Neubau, Bestandsobjekte und Denkmalschutz

Anzeige: Steuern sparen mit Immobilien – und Vermögen planvoll aufbauen…

Klavierkabarett von und mit Lucy van Kuhl „Auf den zweiten Blick“
13. Oktober 2025

Klavierkabarett von und mit Lucy van Kuhl „Auf den zweiten Blick“

Samstag, den 25.10.2025, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr Verliebt…


Angebote

Glasdach nach Maß schon ab 3.990 Euro

JOAS-Sonderaktion: Glasdach nach Maß

Für 4 x 3 Meter und in klassischem Weiß oder modernem Anthrazitgrau

Schon ab 3.990 Euro

Gültigkeit des Angebots

Sonderpreise nur während der Aktionswochen

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Individueller Wetterschutz für Ihre Terrasse

Das eigene Zuhause noch komfortabler machen – mit einem hochwertigen Glasdach von JOAS wird die Terrasse zum geschützten Rückzugsort. Aktuell gibt es das maßgefertigte Dach in 4 x 3 Meter bereits ab 3.990 Euro – in klassischem Weiß (RAL 9016) oder modernem Anthrazitgrau (RAL 7016).

Maßarbeit statt Kompromisse

Die Glasdächer von JOAS werden individuell gefertigt – passend zu Ihren baulichen Gegebenheiten und persönlichen Wünschen. Größe und Dachneigung lassen sich frei wählen. Auch nachträgliches Zubehör ist problemlos integrierbar, von seitlichem Windschutz bis hin zu Beleuchtungslösungen.

Technische Eckdaten auf einen Blick:
• Maßanfertigung für optimalen Sitz
• Farbauswahl: Weiß RAL 9016 oder Anthrazitgrau RAL 7016
• Erweiterbar durch ergänzendes Zubehör
• Fachgerechte Montage durch festangestellte Monteure

Transparenz auch beim Preis

Der Einstiegspreis von 3.990 Euro gilt für das Standardmodell mit 4 x 3 Metern. Abweichungen können durch individuelle Ausführungen oder regionale Schneelastzonen entstehen. Gerne besichtigt ein Fachberater Ihr Objekt vor Ort und erstellt ein verbindliches Angebot – auf Wunsch inklusive Montage.

Weitere Angebote rund um Ihre Terrasse

Neben dem Glasdach gibt es auch Markisen und Sonnensegel im Aktionszeitraum zu attraktiven Einstiegspreisen:

  • Markise ab 1.900 Euro
  • Sonnensegel ab 5.900 Euro

Beratung und Ausstellung vor Ort

Interessierte können sich in der Ausstellung in Kaufbeuren inspirieren lassen oder direkt einen Beratungstermin vereinbaren. Die Aktion ist zeitlich begrenzt – gültig bis zum 20. Juni 2025 und nur solange der Vorrat reicht.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren – Aktion verlängert!

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Gültigkeit des Angebots

Aktion verlängert!

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland