Kostbare Neuzugänge im Stadtmuseum Kaufbeuren: Hl. Petrus und Maria Magdalena von Jörg Lederer

|

Image
Foto: Hl. Petrus, Maria Magdalena, Reliefs Jörg Lederer, um 1520. Foto: Kunsthandel Senger Bamberg

Jörg Lederer: Bildschnitzer, Unternehmer und Stadtammann

Zum Jahresende 2023 gelang dem Stadtmuseum Kaufbeuren eine bedeutende Neuerwerbung zweier Reliefs des Kaufbeurer Bildschnitzers Jörg Lederer (um 1470 – um 1550). Die kostbaren Figuren eines Hl. Petrus und einer Maria Magdalena konnten dank der großzügigen Unterstützung des Freundeskreises des Kaufbeurer Stadtmuseums, der Kulturstiftung der Länder sowie dem Heimatverein Kaufbeuren realisiert werden. Am 27.3.2024 wurden sie der Öffentlichkeit vorgestellt.

Reliefs eines Schreinaltars im Vinschgau

Die beiden ca. 42 cm hohen Reliefs sind aus Lindenholz gefertigt und zierten ursprünglich den Sockel eines Schreinaltars einer Kirche im Vinschgau in Südtirol, wohin Lederer neben dem Allgäu und Tirol Arbeiten lieferte. Sie lassen sich aufgrund ihrer charakteristischen Fertigung eindeutig dem Kaufbeurer Bildschnitzermeister Jörg Lederer zuordnen. Typisch sind die dynamische Ausgestaltung der Gewänder mit ihrem prägnanten, knittrigen Faltenwurf sowie die proportional kleinen Köpfe der Figuren.

Hervorragende Ergänzung für die Dauerausstellung

Die Sammlung des Stadtmuseums Kaufbeuren verfügt über nur wenige Arbeiten von Jörg Lederer. In der Dauerausstellung sind etwa in der Abteilung „Typisch Kaufbeuren!“ ein Hl. Petrus sowie ein Hl. Sebastian, der 2020 durch Fördermittel erworben werden konnte, zu sehen. „Die beiden Figuren sind eine wertvolle und wunderschöne Ergänzung für unsere Sammlung. Schließlich zählt Jörg Lederer neben Hans Kels d. Ä. zu den überregional bedeutenden Bildschnitzern des Spätmittelalters aus Kaufbeuren. Es ist ein Glücksfall für uns, dass wir bei der Erwerbung durch den Freundeskreis des Kaufbeurer Stadtmuseums, die Kulturstiftung der Länder sowie den Heimatverein Kaufbeuren unterstützt wurden.“, so Museumsleiterin Petra Weber.

Für die Öffentlichkeit findet am 27.3.2024 um 19.00 Uhr ein Vortrag mit Kunsthistoriker Dr. Albrecht Miller statt, einem ausgewiesenen Experten für die süddeutsche Skulptur des Spätmittelalters. Ab dem 28.3.2024 sind die wertvollen Kunstwerke dauerhaft in der Abteilung „Kreuze & Heilige“ in den sakral anmutenden Räumen mit Kreuzgratgewölbe im Erdgeschoss des denkmalgeschützten Altbaus zu sehen.

Die Kulturstiftung der Länder

Prof. Dr. Frank Druffner, stellvertretender Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, betont: „Ich freue mich sehr, dass das Stadtmuseum Kaufbeuren mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder zwei stadt- und regionalgeschichtlich außerordentlich bedeutende Objekte für seine Sammlung erwerben konnte. Damit ist gewährleistet, dass das Werk des Kaufbeurers Jörg Lederer in seiner Heimatstadt der Öffentlichkeit vermittelt werden kann.“

Die Kulturstiftung der Länder fördert, entwickelt, berät und begleitet im Auftrag der 16 Länder Projekte und Initiativen in den Bereichen Kunst und Kultur, die gesamtstaatlich bedeutsam sind. Dazu gehört die Förderung öffentlich zugänglicher Museen, Bibliotheken und Archiven bei der Erwerbung von Kulturgütern von gesamtstaatlicher Bedeutung, darunter bedeutende Werke aller Epochen der Malerei, Zeichnung, Grafik, Skulptur, Fotografie, des Kunstgewerbes, der Musik und Literatur sowie Objekte der Natur- und Technikgeschichte. Über die finanzielle Förderung von wichtigen Akquisitionen hinaus leistet die Kulturstiftung der Länder auch eine umfassende fachliche Beratung.

Jörg Lederer: Bildschnitzer, Unternehmer und Stadtammann

Jörg Lederer stammte vermutlich aus Füssen, wo er um 1470 geboren wurde. Von 1507 bis zu seinem Tod 1550 ist er als Bürger in Kaufbeuren bezeugt, er betrieb in der Stadt eine Bildhauerwerkstatt und war Mitglied der Kramerzunft. Zweimal, 1530 und 1532, übte Lederer zudem das Amt des Stadtammans aus. Jörg Lederer war über die Grenzen des Allgäus hinaus als virtuoser Bildschnitzer bekannt. Neben dem Allgäu waren auch Tirol, Südtirol und das Vinschgau eines seiner hauptsächlichen Absatzgebiete. Dort sind bis heute noch eine ganze Reihe seiner Altäre zu sehen. In Kaufbeuren hat sich in der Blasiuskirche mit dem geschnitzten Hochaltar aus dem Jahr 1518 ein wichtiges Werk des Meisters erhalten.

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Neuer Standort in Neugablonz: Allianz Hauptvertretung Stephan Schier jetzt am Neuen Markt
15. Oktober 2025

Neuer Standort in Neugablonz: Allianz Hauptvertretung Stephan Schier jetzt am Neuen Markt

Von der Hüttenstraße an den Neuen Markt Die Allianz Hauptvertretung…

Ganzes Glück im Glauben gefunden
15. Oktober 2025

Ganzes Glück im Glauben gefunden

Crescentiakloster: Sr. Regina Winter (80) feiert als letzte Generaloberin ihr 60jähriges…

Jede achte Person betroffen: Psychische Erkrankungen nehmen in der Region zu
15. Oktober 2025

Jede achte Person betroffen: Psychische Erkrankungen nehmen in der Region zu

AOK warnt anlässlich des Tags der seelischen Gesundheit vor steigenden…

Berufliche Perspektiven erweitern – mit hauswirtschaftlicher Expertise
15. Oktober 2025

Berufliche Perspektiven erweitern – mit hauswirtschaftlicher Expertise

Qualifizierung zur Referentin bzw. zum Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung…

Zehn Jahre fairer Handel in Kaufbeuren
15. Oktober 2025

Zehn Jahre fairer Handel in Kaufbeuren

Stadt bleibt Fairtrade-Town – und setzt weiter auf global verantwortliches…

Heimkampfatmosphäre in Kaufbeuren: Gewichtheben auf Bayernliga-Niveau
15. Oktober 2025

Heimkampfatmosphäre in Kaufbeuren: Gewichtheben auf Bayernliga-Niveau

AC Kaufbeuren erwartet starken Gegner aus München – Publikum willkommen…


Weitere Nachrichten
Neues aus dem Weltladen: Wolle mit Verantwortung
15. Oktober 2025

Neues aus dem Weltladen: Wolle mit Verantwortung

Mützen, Schals und Socken aus fairer Produktion in der Mongolei…

Country-Abend mit Livemusik in ROMI’s Märzenburg
15. Oktober 2025

Country-Abend mit Livemusik in ROMI’s Märzenburg

Marketa lädt ein: Tanz, Musik und Stimmung am 17. Oktober…

Umstrittene Entscheidungen überschatten SVK-Niederlage
15. Oktober 2025

Umstrittene Entscheidungen überschatten SVK-Niederlage

Später Rückschlag gegen TSV Legau – Kaufbeuren hadert mit sich…


Weitere News
Handball: SG Kaufbeuren-Neugablonz weiter auswärts sieglos
14. Oktober 2025

Handball: SG Kaufbeuren-Neugablonz weiter auswärts sieglos

Erste Mannschaft enttäuscht in Sonthofen – Zweite überzeugt mit Heimsieg…


Veranstaltungen

Weitere News
Anja und Manuel Hörmann: Ganzheitliche Steuer- & Finanzberatung für Neubau, Bestandsobjekte und Denkmalschutz
14. Oktober 2025

Anja und Manuel Hörmann: Ganzheitliche Steuer- & Finanzberatung für Neubau, Bestandsobjekte und Denkmalschutz

Anzeige: Steuern sparen mit Immobilien – und Vermögen planvoll aufbauen…

Klavierkabarett von und mit Lucy van Kuhl „Auf den zweiten Blick“
13. Oktober 2025

Klavierkabarett von und mit Lucy van Kuhl „Auf den zweiten Blick“

Samstag, den 25.10.2025, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr Verliebt…


Angebote

Glasdach nach Maß schon ab 3.990 Euro

JOAS-Sonderaktion: Glasdach nach Maß

Für 4 x 3 Meter und in klassischem Weiß oder modernem Anthrazitgrau

Schon ab 3.990 Euro

Gültigkeit des Angebots

Sonderpreise nur während der Aktionswochen

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Individueller Wetterschutz für Ihre Terrasse

Das eigene Zuhause noch komfortabler machen – mit einem hochwertigen Glasdach von JOAS wird die Terrasse zum geschützten Rückzugsort. Aktuell gibt es das maßgefertigte Dach in 4 x 3 Meter bereits ab 3.990 Euro – in klassischem Weiß (RAL 9016) oder modernem Anthrazitgrau (RAL 7016).

Maßarbeit statt Kompromisse

Die Glasdächer von JOAS werden individuell gefertigt – passend zu Ihren baulichen Gegebenheiten und persönlichen Wünschen. Größe und Dachneigung lassen sich frei wählen. Auch nachträgliches Zubehör ist problemlos integrierbar, von seitlichem Windschutz bis hin zu Beleuchtungslösungen.

Technische Eckdaten auf einen Blick:
• Maßanfertigung für optimalen Sitz
• Farbauswahl: Weiß RAL 9016 oder Anthrazitgrau RAL 7016
• Erweiterbar durch ergänzendes Zubehör
• Fachgerechte Montage durch festangestellte Monteure

Transparenz auch beim Preis

Der Einstiegspreis von 3.990 Euro gilt für das Standardmodell mit 4 x 3 Metern. Abweichungen können durch individuelle Ausführungen oder regionale Schneelastzonen entstehen. Gerne besichtigt ein Fachberater Ihr Objekt vor Ort und erstellt ein verbindliches Angebot – auf Wunsch inklusive Montage.

Weitere Angebote rund um Ihre Terrasse

Neben dem Glasdach gibt es auch Markisen und Sonnensegel im Aktionszeitraum zu attraktiven Einstiegspreisen:

  • Markise ab 1.900 Euro
  • Sonnensegel ab 5.900 Euro

Beratung und Ausstellung vor Ort

Interessierte können sich in der Ausstellung in Kaufbeuren inspirieren lassen oder direkt einen Beratungstermin vereinbaren. Die Aktion ist zeitlich begrenzt – gültig bis zum 20. Juni 2025 und nur solange der Vorrat reicht.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Musterdächer aus der Ausstellung

Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen und sofort verfügbar.
Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Bis zu 50 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland