Kreiswettbewerb der Wasserwacht im Ostallgäu spiegelt Wasserwacht-Alltag wider

Image
120 Teilnehmende in 19 Mannschaften aus sechs Ortsgruppen der Kreiswasserwacht Ostallgäu waren zu Gast im Hallenbad Obergünzburg und maßen sich beim Kreiswasserwacht-Schwimmen 2024 in ihren jeweiligen Altersgruppen. Foto: Marketingagentur Tenambergen

„Der Kreiswettbewerb verdeutlicht, dass wir bei der Wasserwacht eine große Familie über alle Altersstufen und Funktionen hinweg sind“

120 Teilnehmende in 19 Mannschaften maßen sich beim Kreiswettbewerb der Wasserwacht Ostallgäu im Hallenbad Obergünzburg und zeigten beeindruckende Leistungen im Schwimmen und in der Theorie

Anfeuerungsrufe, Jubel und Teamgeist dominierten den Rettungsschwimmwettbewerb der Kreiswasserwacht Ostallgäu im Hallenbad in Obergünzburg. 120 Kinder, Jugendliche und Erwachsene zeigten bei 30 Staffelwettkämpfen im Wasserbecken ihr Können. Den ganzen Winter über hatten sich die Teams auf Tauchen, Flossenschwimmen, Transport- oder Kleiderschwimmen und auf die spektakuläre Rettungsleinenstaffel vorbereitet.

„Heuer sind 19 Mannschaften aus sechs Ortsgruppen aus dem gesamten Ostallgäu am Start“, sagt Andreas Gmeindner, Vorsitzender der Kreiswasserwacht Ostallgäu. „Eigentlich könnten es noch mehr sein, doch mit jeder Schließung öffentlicher Bädern fehlen notwendige Trainingsmöglichkeiten“, bedauert er. Dies betreffe akut die Ortsgruppe Kaufbeuren-Neugablonz, die wegen der Renovierung des Hallenbades pausieren muss, und die südlichen Ortsgruppen, die seit der Schließung des Bades in Pfronten nur in Nesselwang üben könnten.

Noch ist die Wasserwacht Ostallgäu im Bezirk Schwaben nach Augsburg eine der Größten mit elf Ortsgruppen und fünf Schnelleinsatzgruppen. Doch mit jedem Schwimmkurs, der nicht angeboten werden könne, fehle der Nachwuchs. Dabei mangelt es nicht an Konzepten, wie man am Beispiel der Wasserwacht-Ortsgruppe Obergünzburg sieht. Nach dem ersten Schwimmkurs bieten die Wasserwacht, die TSV-Triathlon-Abteilung sowie der Schwimmclub dort ein gemeinsames Training zum Festigen der Kenntnisse an. Je nach Neigung, könnten sich begeisterte Kinder und Jugendliche dann einem der drei Vereine anschließen. „Die Wasserwacht steht für Schwimmtraining kombiniert mit Sozialkompetenzen wie Erste Hilfe, Umweltschutz und Teamarbeit“, so Thomas Mayrhans, Vorsitzender der Obergünzburger Wasserwacht. Unterstützung erfahren die Vereine zudem von der Marktgemeinde Obergünzburg in Form von großzügigen Trainingszeiten.

Die zehnjährige Katharina ist schon länger bei der Günztaler Wasserwacht und trat mit ihrer Mannschaft in der Altersstufe 2 an. „Den Ring hoch tauchen mag ich nicht so gerne. Lieber transportiere ich eine Person durchs Wasser, auch wenn es nicht so einfach ist“, verriet sie ihre Lieblingsdisziplin und zeigte stolz auf ihren Bruder, der heuer zum ersten Mal bei den Jüngsten dabei sei und gerade den Ball durch das Wasser stieß. Franziska und Hanna waren in der Stufe 3 für Obergünzburg am Start. „Schwimmen, insbesondere Flossenschwimmen ist das Beste, danach kommen Knotenkunde und Theoriewissen“, sind sie sich einig. Im Wettkampf werden sämtliche Bereiche in Theorie und Praxis geprüft, die im Wasserwacht-Alltag eine Rolle spielen.

Wolfgang Heel ist seit über 40 Jahren bei der Wasserwacht Nesselwang aktiv und war als Betreuer unterstützend vor Ort. „Ich finde, es hat alles super funktioniert“, lobte er. Vorsitzender Thomas Mayrhans weiß, welchen logistischen Aufwand es für die Ortsgruppen bedeutet, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. „Jede Gruppe muss ihr gesamtes Material wie Flossen, Bojen oder Rettungsleinen herbringen, Fahrer organisieren und während des Wettkampfes die Kinder und Jugendlichen betreuen.“ „Ein langer Tag“, ergänzte Claudia Ullinger lachend. Sie ist seit über 25 Jahren in der Wasserwacht Obergünzburg aktiv ist. „Der Kreiswettbewerb verdeutlicht, dass wir bei der Wasserwacht eine große Familie über alle Altersstufen und Funktionen hinweg sind. Das begeistert mich und motiviert mich in meinem ehrenamtlichen Engagement“, sagt Andreas Gmeindner.

Traditionell endete das Kreiswasserwachtschwimmen mit der Siegerehrung, die Florian Ullinger, 2. Bürgermeister von Obergünzburg eröffnete: Wir wissen, was wir an der Wasserwacht haben. Eure Arbeit ist für das gesamte Ostallgäu wichtig.“ Kreiswasserwacht-Chef Gmeindner bedankte sich beim Helferteam der Ortsgruppe Obergünzburg für die hervorragende Organisation, bei den Kampfrichtern aus dem gesamten Ostallgäu unter Leitung von Lukas Walk aus Roßhaupten, beim Verpflegungszug der BRK-Bereitschaft Pfronten, der für das leibliche Wohl sorgte sowie bei allen Teilnehmenden.

Für die Erstplatzierten aus Füssen (Stufe 1), Nesselwang (Stufe 2) und Seeg (Stufe 3) heißt es nun fleißig weitertrainieren. Sie dürfen die Wasserwacht Ostallgäu im April auf Bezirksebene beim Sepp-Linder-Pokal in Lindenberg vertreten. Der Wanderpokal für die punktestärkste Ortsgruppe ging dieses Jahr nach Obergünzburg. Sie waren mit sieben Teams in jeder Altersstufe am Start und erkämpften sich so einen Vorsprung von knapp 3.000 Punkten gegenüber Marktoberdorf auf Platz zwei, gefolgt von Buchloe (3), Füssen, Nesselwang und Seeg.

Ergebnisse (Wasserwacht-Ortsgruppen):

  • Stufe 1 (Jg. 2014 – 2016): 1. Füssen, 2. Buchloe, 3. Obergünzburg (2), 4. Obergünzburg (1), 5. Marktoberdorf,
  • Stufe 2 (Jg. 2011 – 2013): 1. Nesselwang, 2. Füssen, 3. Obergünzburg (1), 4. Marktoberdorf, 5. Obergünzburg (2), 6. Buchloe,
  • Stufe 3 (Jg. 2008 – 20010): 1. Seeg, 2. Obergünzburg, 3. Buchloe, 4. Marktoberdorf,
  • Damen: 1. Obergünzburg, 2. Marktoberdorf
  • Herren: 1. Marktoberdorf, 2. Obergünzburg

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Wenn aus Ideen Wirklichkeit wird 
21. November 2025

Wenn aus Ideen Wirklichkeit wird 

Das Wahlfach „Makerspace“ an der Sophie-La-Roche Realschule Kaufbeuren Ein leises…

BRK Kreisverband Ostallgäu informiert sich über Zukunft der Robotik in der Pflege
21. November 2025

BRK Kreisverband Ostallgäu informiert sich über Zukunft der Robotik in der Pflege

Hochschule Kempten stellt aktuelle Forschungsprojekte im Clemens-Kessler-Haus vor Wie können…

Richtungsweisendes DEL2-Wochenende für den ESVK
21. November 2025

Richtungsweisendes DEL2-Wochenende für den ESVK

Joker reisen nach Freiburg und empfangen die Lausitzer Füchse Duelle…

SG Kaufbeuren startet mit neuem Trainerteam gegen Herrsching II in die Aufholjagd
21. November 2025

SG Kaufbeuren startet mit neuem Trainerteam gegen Herrsching II in die Aufholjagd

Vier-Punkte-Spiel zum Einstand – SG empfängt Herrsching II Am Samstag…

Der Literarische Salon POMONA thematisiert Gewalt an Frauen – Einladung ins Stadtmuseum
21. November 2025

Der Literarische Salon POMONA thematisiert Gewalt an Frauen – Einladung ins Stadtmuseum

Zum Gedenken und als Zeichen – Literatur zum Internationalen Tag…

Neuzugang in der Abwehr des ESVK
21. November 2025

Neuzugang in der Abwehr des ESVK

Dominik Groß wechselt vom EV Landshut nach Kaufbeuren Mit Dominik…


Weitere Nachrichten
Saxophon, Akkordeon und Streicher: Kammerorchester der vhs Kaufbeuren lädt zum Konzert nach Irsee
21. November 2025

Saxophon, Akkordeon und Streicher: Kammerorchester der vhs Kaufbeuren lädt zum Konzert nach Irsee

Musik abseits des Gewohnten Am Samstag, 29. November, lädt das…

Organspende im Fokus: Information und Diskussion in Kaufbeuren
20. November 2025

Organspende im Fokus: Information und Diskussion in Kaufbeuren

Veranstaltung der SPD Kaufbeuren am 1. Dezember 2025 – Fachleute…

Bezahlbarer Wohnraum im Fokus: Dialog zwischen Bund und Kommune
20. November 2025

Bezahlbarer Wohnraum im Fokus: Dialog zwischen Bund und Kommune

Veranstaltung „Sozialer Wohnungsbau im Dialog“ am 21. November in Kaufbeuren…


Weitere News
Persönlich ins Gespräch kommen: Bürgersprechstunde im Rathaus
20. November 2025

Persönlich ins Gespräch kommen: Bürgersprechstunde im Rathaus

Oberbürgermeister Stefan Bosse lädt am 1. Dezember 2025 zum Austausch…


Veranstaltungen

Weitere News
ESVK reagiert auf Torwart-Ausfälle: Cody Porter verstärkt das Team
20. November 2025

ESVK reagiert auf Torwart-Ausfälle: Cody Porter verstärkt das Team

Kanadischer Goalie bereits in Kaufbeuren – Einsatz am Wochenende möglich…

Nachhaltig einkaufen, Gutes tun: Weihnachtsmarkt im Family Store eröffnet
20. November 2025

Nachhaltig einkaufen, Gutes tun: Weihnachtsmarkt im Family Store eröffnet

Faire Geschenke mit Mehrwert in Kaufbeuren-Neugablonz entdecken Der Family Store…


Angebote

Musterdächer aus der Ausstellung

Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen und sofort verfügbar.
Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Bis zu 50 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Glasdach nach Maß schon ab 3.990 Euro

JOAS-Sonderaktion: Glasdach nach Maß

Für 4 x 3 Meter und in klassischem Weiß oder modernem Anthrazitgrau

Schon ab 3.990 Euro

Gültigkeit des Angebots

Sonderpreise nur während der Aktionswochen

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Individueller Wetterschutz für Ihre Terrasse

Das eigene Zuhause noch komfortabler machen – mit einem hochwertigen Glasdach von JOAS wird die Terrasse zum geschützten Rückzugsort. Aktuell gibt es das maßgefertigte Dach in 4 x 3 Meter bereits ab 3.990 Euro – in klassischem Weiß (RAL 9016) oder modernem Anthrazitgrau (RAL 7016).

Maßarbeit statt Kompromisse

Die Glasdächer von JOAS werden individuell gefertigt – passend zu Ihren baulichen Gegebenheiten und persönlichen Wünschen. Größe und Dachneigung lassen sich frei wählen. Auch nachträgliches Zubehör ist problemlos integrierbar, von seitlichem Windschutz bis hin zu Beleuchtungslösungen.

Technische Eckdaten auf einen Blick:
• Maßanfertigung für optimalen Sitz
• Farbauswahl: Weiß RAL 9016 oder Anthrazitgrau RAL 7016
• Erweiterbar durch ergänzendes Zubehör
• Fachgerechte Montage durch festangestellte Monteure

Transparenz auch beim Preis

Der Einstiegspreis von 3.990 Euro gilt für das Standardmodell mit 4 x 3 Metern. Abweichungen können durch individuelle Ausführungen oder regionale Schneelastzonen entstehen. Gerne besichtigt ein Fachberater Ihr Objekt vor Ort und erstellt ein verbindliches Angebot – auf Wunsch inklusive Montage.

Weitere Angebote rund um Ihre Terrasse

Neben dem Glasdach gibt es auch Markisen und Sonnensegel im Aktionszeitraum zu attraktiven Einstiegspreisen:

  • Markise ab 1.900 Euro
  • Sonnensegel ab 5.900 Euro

Beratung und Ausstellung vor Ort

Interessierte können sich in der Ausstellung in Kaufbeuren inspirieren lassen oder direkt einen Beratungstermin vereinbaren. Die Aktion ist zeitlich begrenzt – gültig bis zum 20. Juni 2025 und nur solange der Vorrat reicht.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland