Gemeinsam weiter – Team ’26 steht!
Mit klarer Haltung und einem starken Zeichen der Geschlossenheit präsentierte sich die CSU Kaufbeuren bei ihrer Mitgliederversammlung am 22. Oktober 2025. Im Mittelpunkt stand die Nominierung der Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Stadtratswahl am 8. März 2026. Insgesamt wurden 40 Personen für die Wahl aufgestellt, ergänzt durch vier Ersatzkandidaten.
Die Ortsvorsitzende Julia von Stillfried eröffnete die Versammlung mit einem deutlichen Statement: „Wir sind die noch einzig verbliebene Volkspartei – und genau das zeigt sich in unserer Liste für die Kommunalwahl.“ Gemeinsam mit Oberbürgermeister Stefan Bosse und Fraktionsvorsitzendem Christian Sobl hatte sie die Liste erarbeitet und in guten Gesprächen mit den Kandidaten die Plätze vergeben.
Die CSU-Liste spiegelt die Vielfalt der Stadt wider: 16 Frauen und 24 Männer treten zur Wahl an – ein Rekordwert in Sachen Frauenquote bei der örtlichen CSU. Das Durchschnittsalter liegt bei 48,2 Jahren, was laut der Ortsvorsitzenden Julia von Stillfried einen realistischen Querschnitt durch die Bevölkerung darstellt. Kandidaten aus allen Stadtteilen sind vertreten, darunter Ur-Kaufbeurer, Bürger mit Migrationshintergrund, ein Kandidat mit Sehbehinderung sowie Vertreter verschiedenster Berufsgruppen – vom Handwerker über die Schulrätin bis hin zum Anwalt und Physiotherapeuten, alles ist dabei.
Angeführt wird das Team von Oberbürgermeister Stefan Bosse, der in seiner Rede die Richtung für den Wahlkampf und die kommende Legislaturperiode skizzierte. Im Fokus stehen der Infrastrukturausbau, insbesondere die B12 und die Bahnhöfe, sowie Investitionen in Schulen und Kindergärten. Dazu kommt die Digitalisierung. Bosse betonte die Bedeutung einer wirtschaftlichen Weiterentwicklung mit Zukunftstechnologien: „Wir erleben gerade einen großen Wandel in der Wirtschaft, und darin sehen wir eine Chance für Kaufbeuren.“ Gleichzeitig mahnte er zur Haushaltskonsolidierung, um auch künftig handlungsfähig zu bleiben: „Die CSU ist die Partei der Wirtschaftskompetenz und der wirtschaftlichen Vernunft.“
In einer abwechslungsreichen PowerPoint-Präsentation stellte Julia von Stillfried die Kandidatinnen und Kandidaten vor. Jeder von ihnen hatte im Vorfeld ein persönliches Statement abgegeben – ein Einblick in individuelle Motivationen und politische Schwerpunkte. Die Themen reichten von Innenstadtentwicklung über Sicherheit bis hin zu Sport und Lebensqualität. Besonderen Applaus erhielt ein Statement, das die Demokratie und die Bedeutung der politischen Mitte hervorhob. Die CSU Kaufbeuren positioniert sich klar gegen extreme Positionen – egal ob von links oder rechts – und bekennt sich deutlich zum Unionskurs.
Die Wahlleitung übernahm anschließend Ulf Jäkel, CSU-Grande aus Kaufbeuren, der routiniert und mit ruhiger Hand durch den Abstimmungsprozess führte. Zu Beginn fragte er die Versammlung, ob die Liste im Gesamten abgestimmt werden könne oder ob Einzelabstimmungen gewünscht seien. Da sich niemand zu Wort meldete, wurde die Liste in geheimer Wahl en bloc abgestimmt – mit einem beeindruckenden Ergebnis: 96 Prozent Zustimmung für das Team ’26. Mit diesem klaren Votum zieht die CSU Kaufbeuren mit spürbarem Teamgeist in die kommenden Monate. „Gemeinsam weiter – für eine Stadt für alle!” Mit diesen Worten endete die Mitgliederversammlung zur Nominierung der CSU-Stadtratskandidaten.
Liste der CSU-Kandidatinnen und -Kandidaten für die Stadtratswahl 2026
- Stefan Bosse
- Julia von Stillfried
- Stephan Stracke MdB
- Christian Sobl
- Thorsten Friedrich
- Verena Finsterwalder
- Johannes Böckler
- Dr. Özlem Nigar-Tas
- Gertrud Gellings
- Markus Holste
- Tamur Khan
- Stefan Ostenrieder
- Alexandra Hübner-Sturm
- Bastian Höhne
- Stephanie Bittner
- Andreas Hauptmann
- Eva Schwemmer
- Sascha Raupach
- Markus Chmiel
- Dr. Erika Rössler
- Larissa Lüder-Pethke
- Michaela Zimmermann
- Kathrin Burkard
- Claus Tenambergen
- Ulrike Seidl
- Patrick Marxer
- Mike Bergau
- André Durow
- Pauline Lajehanniere-Appel
- Julius Sobeck
- Dr. Sebastian Weinig-Berger
- Ralf Patzelt
- Gregor Blumtritt
- Dr. Cordula von der Ropp
- Waldemar Schmol
- Giuseppe Di Palo
- Helmut Heinrich
- Sabine Kreuter
- Matthias Queisser
- Susi Schiller
Ersatzkandidaten
E1. Reinhard Krömer
E2. Debora Di Carlo
E3. Sidonie Brauner
E4. Gerhard Bromberger



















