Schnelle Hilfe bei plötzlichen Katastrophen
Erdbeben, Vulkanausbrüche oder Überschwemmungen treffen Regionen meist ohne Vorwarnung. Innerhalb kürzester Zeit sind Menschenleben in Gefahr, die Infrastruktur zerstört und medizinische Versorgung kaum möglich. In solchen Situationen ist schnelles Handeln entscheidend – und genau hier kommt die Kaufbeurer Hilfsorganisation humedica ins Spiel.
Ob in Myanmar, Haiti oder Nepal: humedica gehört regelmäßig zu den Organisationen, die in den ersten Stunden nach einer Katastrophe Hilfe leisten. Doch wie genau funktioniert diese Koordination? Wer entscheidet, wann und wo Hilfe geleistet wird – und wie gelangt sie dorthin?
Einblick hinter die Kulissen: Online-Veranstaltung am 9. Juli
Antworten auf diese Fragen gibt humedica bei einer kostenlosen Online-Veranstaltung am Mittwoch, 9. Juli 2025 um 19 Uhr. In einem einstündigen Live-Format über Zoom berichten Mitarbeitende der Organisation von ihren Erfahrungen und Herausforderungen in der internationalen Katastrophenhilfe.
Anmeldungen sind ab sofort möglich per E-Mail an:
📧 veranstaltungen@humedica.org
Aus erster Hand: Koordination und Logistik
Moderiert wird der Themenabend von Katharina Darnieder, der Leiterin der Katastrophenhilfe bei humedica. Gemeinsam mit Tobias Kann, der die logistische Organisation eines Einsatzes verantwortet, gibt sie einen authentischen Einblick in die Arbeit der Einsatzteams. Tobias Kann war zuletzt selbst im Erdbebengebiet von Myanmar im Einsatz und berichtet über die Herausforderungen vor Ort.
Beide erklären, wie medizinische Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird – trotz zerstörter Straßen, Kommunikationsprobleme oder instabiler Sicherheitslagen. Welche Rolle dabei eingespielte Abläufe, lokale Partner und präzise Logistik spielen, steht im Zentrum des Abends.
humedica: Hilfe mit Verantwortung seit 1979
Die Hilfsorganisation humedica wurde 1979 gegründet und hat ihren Sitz in Kaufbeuren. Ihr Ziel: Menschen in Krisenregionen nicht nur das Überleben zu sichern, sondern ihnen eine Rückkehr in ein Leben mit Würde zu ermöglichen. Dies geschieht vor allem durch medizinische Nothilfe, aber auch durch langfristige Projekte in Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen.
humedica ist besonders in jenen Gegenden aktiv, die kaum im medialen Fokus stehen – dort, wo Not oft übersehen wird. Der verantwortungsvolle Umgang mit Spendengeldern wird der Organisation seit vielen Jahren durch das DZI-Spendensiegel bestätigt.
Veranstaltungsdetails auf einen Blick
🗓 Datum: Mittwoch, 9. Juli 2025
🕖 Uhrzeit: 19:00 Uhr
🕐 Dauer: ca. 60 Minuten
💻 Ort: Online via Zoom
💰 Kosten: Teilnahme kostenlos
📩 Anmeldung: veranstaltungen@humedica.org