Ein Thema, das oft sprachlos macht. Kurs am 27. Juni 2025
Wenn ein Mensch am Ende seines Lebens angekommen ist, fühlen sich Angehörige und Freunde oft hilflos. Der Umgang mit dem Sterben ist vielen fremd geworden. Über Jahrhunderte gewachsenes Wissen zur Sterbebegleitung ist im Zuge der Industrialisierung und gesellschaftlicher Veränderungen weitgehend verloren gegangen.
Unterstützung in einer sensiblen Zeit
Die BLICKLICHT gGmbH in Kaufbeuren möchte dieser Entwicklung etwas entgegensetzen und bietet einen sogenannten „Letzte Hilfe Kurs“ an. Dieser Kurs richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die lernen möchten, wie sie sterbenden Angehörigen oder nahestehenden Menschen beistehen können.
Was im Kurs vermittelt wird
Der Kurs versteht sich als eine Art „Kleines 1×1 des Sterbens“. Er vermittelt grundlegendes Wissen, gibt Orientierung und zeigt einfache Handgriffe, die in der Begleitung hilfreich sein können. Dabei geht es nicht um medizinisches Fachwissen, sondern um menschliche Zuwendung.
Sterbebegleitung ist kein Spezialgebiet, das nur Fachleuten vorbehalten ist. Sie kann auch im familiären oder nachbarschaftlichen Umfeld stattfinden. Ziel des Kurses ist es, Hemmungen abzubauen und Mut zu machen, sich Sterbenden zuzuwenden.
Zuwendung braucht keine Ausbildung – nur ein bisschen Wissen und Herz
Der Abschied vom Leben ist ein tiefgreifender Moment – für den Sterbenden wie auch für die Angehörigen. Wer in dieser Zeit eine Hand reicht, spendet Trost und Halt. Der „Letzte Hilfe Kurs“ möchte dazu ermutigen, genau diese Hand zu reichen – mit Einfühlungsvermögen und ein wenig Wissen.
Termin und Anmeldung
Der nächste Kurs findet am Freitag, 27. Juni 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr in den Räumen von BLICKLICHT, Am Bleichanger 33 in Kaufbeuren, statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung:
📞 Telefon: 08341 – 960 29 52
📧 E-Mail: info@blicklicht.org