Gegen Meister Weitnau eine Halbzeit stark gespielt, am Ende 3:6 verloren
Schon unmittelbar nach dem Schlusspfiff beim TV Weitnau, dem neuen Meister der Kreisliga Allgäu Süd, machte schon der Zwischenstand der Partie zwischen Durach II und Oberstaufen im BSK-Lager die Runde. Kurz vor Ende stand es 3:0 für den VfB. Da spielte es auch keine Rolle mehr, dass der BSK Olympia Neugablonz seinen letzten Auftritt in der Fremde für diese Saison am Ende zu hoch mit 3:6 verlor. Übrigens: Nach 90 Minuten Spielzeit blieb es bei diesem Resultat in Durach.
Konsequent nutzte Neugablonz im ersten Abschnitt seine Chancen und ging sogar dreimal durch Besfort Rakovica und Benjamin Maier (erzielte zwei Treffer) jeweils in Führung. Dass der BSK zur Pause mit 3:2 führte, war schon die eigentliche Überraschung in diesem Match. Dabei musste Coach Eugen Erhart erneut auf einige Spieler verzichten. Neben dem gesperrten Eraldo Stafa fehlten die verletzten Akteure Lucas Stumpe und Enis Özdemir. Beruflich bedingt musste Can Balcioglu passen. Ebenfalls standen Sandro Reichert und Alessandro Mulas nicht zur Verfügung. Das Fehlen einiger Stammkräfte machte sich durchaus bemerkbar.
Denn mit Beginn des zweiten Abschnitts wirbelte nur noch der Gastgeber, der gleich nach wenigen Sekunden Spielzeit den Ausgleich erzielte. Mit dem erstmaligen Führungstreffer durch die Oberallgäuer fiel es den Schmuckstädtern dann doch sichtlich schwer, wieder die Partie zu kippen. In der Schlussphase gelang Weitnau noch zwei weitere Treffer. „Ich glaube, mit der gleichen Aufstellung wie gegen Oberbeuren hätten wir die Partie gegen Weitnau enger gestalten können“, ist Coach Eugen Erhart überzeugt. Die beiden Vorstände Antonio Mezzoprete und Stefan Günter, die ebenfalls das Match vor Ort verfolgten, sind einfach nur noch froh, dass eine am Ende durchwachsene Saison glimpflich zu Ende gegangen ist. Mit der Niederlage von Pforzen gegen Untrasried ist es nun auch rechnerisch nicht mehr möglich, dass Neugablonz in die Relegation muss. „Jetzt heißt es Daumen drücken, damit Oberbeuren und Pforzen zumindest noch die Relegation erreichen“, so Günter.
Ersatzgeschwächt musste auch die Zweite Mannschaft des BSK Olympia Neugablonz ihr letztes Auswärtsspiel gegen die SG Weitnau-Kleinweiler-Wengen bestreiten. Mit 0:3 ging diese Partie verloren. Neugablonz wird die Saison auf dem hervorragenden vierten Rang beenden.