Die berühmte Parabel über Machtmissbrauch und gesellschaftliche Mechanismen
Der Kulturring Kaufbeuren e.V. präsentiert mit dem Landestheater Schwaben am 10.04.2025 um 20:00 Uhr im Stadttheater Kaufbeuren das Schauspiel nach dem Roman von Georg Orwell „ANIMAL FARM“. Voraussichtliches Ende mit Pause ca. 22:30 Uhr
Die berühmte Parabel über Machtmissbrauch und gesellschaftliche Mechanismen:
- Wer bestimmt die Regeln des Zusammenlebens,
- wer sich wie integrieren oder unterordnen soll
- und was denen droht, die nicht der Norm entsprechen?
Der Aufstand der Tiere gegen ihren gewalttätigen Herrn führt scheinbar in ein gutes selbstverwaltetes Leben, in dem alle gleichberechtigt sind. Ihre sieben Gebote des ›Animalismus‹ lauten:
- Alles, was auf zwei Beinen geht, ist ein Feind.
- Alles, was auf vier Beinen geht oder Flügel hat, ist ein Freund.
- Keiner soll ein anderes Tier töten.
- Kein Tier soll Alkohol trinken.
- Kein Tier soll in einem Bett schlafen.
- Kein Tier soll Kleider tragen.
Doch auch bei den Tieren kommt es zu Formen der Unterdrückung und Korruption. Am Schluss heißt es: »ALLE TIERE SIND GLEICH, ABER MANCHE SIND GLEICHER«.
Die Botschaft dieser großartigen Geschichte ist immer noch aktuell und regt zum Nachdenken über Machtstrukturen, Widerstand und die Bedeutung von Freiheit und Selbstbestimmung in der Gesellschaft an.
- Nähere Informationen: https://landestheater-schwaben.de/programm/stucke/animal-farm
- Karten gibt es im Stadtmuseum, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und im Internet unter Kulturring-kaufbeuren.de
- Abendkasse ab 19:00 Uhr
Der Kulturring Kaufbeuren e.V.:
Seit 1966 gestaltet der Kulturring Kaufbeuren ehrenamtlich das kulturelle Leben in Kaufbeuren maßgeblich mit. Dank der finanziellen Unterstützung der Stadt Kaufbeuren können Menschen aus Kaufbeuren und dem Umland jedes Jahr mehr als zwanzig Veranstaltungen namhafter Ensembles aus Musik und darstellender Kunst genießen.