Historischer Protestmarsch wird wieder zum närrischen Spektakel. Heuer wieder mit Tanz im Kolpinghaus
Ein ungewöhnliches Wesen zieht jedes Jahr am Rosenmontag durch Kaufbeuren: Rund 30 Meter lang, mit zahlreichen schwarzen Zylindern auf den Köpfen und musikalisch begleitet, bahnt sich die traditionelle Zylinderkneipe der Kolpingsfamilie Kaufbeuren ihren Weg durch die Stadt. Einst als Protest gegen die Obrigkeit entstanden, ist die Veranstaltung heute ein fester Bestandteil des Faschings.
Von der Tradition zur närrischen Satire
Der Ursprung des Umzugs reicht bis ins Jahr 1884 zurück. Damals protestierten die Mitglieder des katholischen Gesellenvereins mit einem Trauermarsch gegen die Obrigkeit. Heute geht es zwar weniger um Protest, doch Satire und Ironie sind nach wie vor fester Bestandteil der Veranstaltung.
Am Montag, den 3. März 2025, treffen sich die Zylinderbrüder um 18:30 Uhr im Kolpinghaus. Von dort aus geht es um 19:00 Uhr über die Spittelmühlkreuzung zur Rose am Obstmarkt. Danach zieht die Gruppe weiter durch die Innenstadt bis zum Rathaus.
Dort wird gegen 20:00 Uhr die traditionelle Proklamation verlesen. Mit Humor und spitzer Zunge nehmen die Kolpingbrüder dabei lokale und weltpolitische Themen aufs Korn – ein Höhepunkt für alle, die gern hintergründigen Faschingswitz erleben. Zuschauer sind herzlich eingeladen, dem Spektakel beizuwohnen.
Feiern mit Musik und Tanz im Kolpinghaus
Nach der Proklamation führt der Weg zum VINO am Rathaus, bevor der Abend einen besonderen Abschluss findet: Zum ersten Mal seit 20 Jahren kehrt die Feier zurück ins Kolpinghaus, wo ab 21:00 Uhr die Band Nine-T-Six aufspielt. Freunde und Gäste sind herzlich willkommen, mitzufeiern.
- mehr zum Vino hier im Marktplatz von Wir sind Kaufbeuren
- mehr zur Rose hier im Marktplatz von Wir sind Kaufbeuren
Karten für die Veranstaltung sind ab sofort im Generationenhaus Kaufbeuren erhältlich. Der Preis beträgt 15 Euro, die Verkaufszeiten sind werktags von 10:00 bis 16:30 Uhr.