„Kaufbeuren packt an“ – die erste Kolumne des neuen Wirtschaftsreferenten Andreas Bauer für Wir sind Kaufbeuren

|

Image
Andreas Bauer, Leiter Wirtschafts-, Liegenschafts- und Kulturreferat der Stadt Kaufbeuren. Foto: Claus Tenambergen / Wir sind Kaufbeuren

„Mein Glas ist halb voll und nicht halb leer!“ Gemeinsam für Kaufbeuren: Chancen nutzen und die Stadt voranbringen

Griaß Euch,

diese Woche war ich bei einem Treffen der Metropolregion München. Das ist ein Verein aller Kommunen zur Stärkung der Region von Ingolstadt im Norden bis zur Grenze im Süden, von Dingolfing im Osten bis Kaufbeuren im Westen. Dort werden Zukunftsthemen wie – sehr hochtraben formuliert – die polyzentrische Wirtschaftsentwicklung in der Metropolregion beraten, aber ebenso Vereinsmeierei betrieben und Kleinteiliges koordiniert. Mein Ziel dabei ist es, mehr Tagesgäste sowie starke, zukunftsfähige Unternehmen mit Wachstumsdrang für Kaufbeuren zu gewinnen. Denn die Metropolen München, aber auch Augsburg platzen aus allen Nähten. Und zugleich lässt es sich in diesem Rahmen leichter für verbesserte Anbindungen auf Straße und Schiene kämpfen. Jedenfalls saß ich diese Woche mit einer Vielzahl von Kolleginnen und Kollegen beieinander und als jeder so von seinen aktuellen Projekten berichtete, wurde mir mal wieder klar, welch außergewöhnliche Stellung Kaufbeuren im Vergleich aktuell hat.

Wisst ihr eigentlich, wie schön es in unserer Stadt ist? Seid ihr Euch bewusst, welch Schatz unsere historische Altstadt ist? Seid ihr Euch der Wirtschaftskraft und der Stärke des hiesigen Arbeitsmarktes bewusst? Könnt ihr die Lebensqualität unserer mitten im wunderschönen Allgäu verankerten Stadt wahrnehmen? Seid ihr Euch bewusst, welch Zukunftschancen unseren Kindern durch die Vielzahl an Schulen und Ausbildungsmöglichkeiten hier eröffnet werden?

Warum beginne ich meine Kolumnen-Reihe mit diesem Blick von außen? Weil ich mich selbst als gebürtiges Münchner Kindl von außen Kaufbeuren über mehrere Jahre genähert habe. Inzwischen als Wirtschaftsreferent voll angekommen und Mitglied des Stadtrats verwehre ich mich innerlich dagegen, die vermeintliche Kaufbeurer Kultur des Negativ-Denkens anzunehmen. Sicherlich ist nicht alles Gold was glänzt und es gibt durchaus ordentliche Baustellen in der Stadt. Aber das Glas ist halb voll und nicht halb leer. Die Chancen und Möglichkeiten überwiegen bei Weitem. Wir werden vielfach um unsere Stadt und unsere Lage bewundert und beneidet. Ja, man kann durchaus zufrieden und mit einem gesunden Stolz auf unsere Stadt blicken!

Bei dem Treffen bei der Metropolregion München wurde mir dies diese Woche mal wieder mehr als deutlich: Der Standort Kaufbeuren erfährt momentan eine besondere Dynamik. Als eine der wenigen Kommunen entwickeln wir aktuell an der Apfeltrangerstraße ein neues Gewerbegebiet mit 100.000 qm und schaffen damit Wachstumschancen für unsere Wirtschaft. Egal mit welchem Wirtschaftsvertreter man spricht, welche Unternehmensbefragung man sich anschaut, Flächen zur Entwicklung und zum Wirtschaftswachstum sind in unserem Land rar und sehr begehrt. Auch unsere aktuelle Wirtschaftsumfrage im Landkreis und in der Stadt hat gezeigt, dass trotz der konjunkturellen Eintrübung der Bedarf an Gewerbeflächen sowie an Wohnraum neben dem Fachkräftemangel am stärksten ist. Und so passt es zur Dynamik an unserem Standort, dass Wohnraum in Kaufbeuren gerade intensiv mit fünf Großprojekten und einer kontinuierlichen Nachverdichtung geschaffen wird. Die Besonderheit des Schulstandorts habe ich schon erwähnt und rundet das Bild einer sich dynamisch entwickelnden Stadt ab. Um diese Dynamik werden wir beneidet. Insbesondere da sie gerade antizyklisch zur aktuell eingetrübten Wirtschaftslage in unserem Land läuft.

Doch das ist alles nichts wert, wenn wir nichts daraus machen! Richtig. Lasst uns unsere Stadt behutsam, aber gezielt in die Zukunft entwickeln. Schauen wir nicht rückwärts, schauen wir vorwärts. Lasst uns vorfreudig auf den/die bald fünfzigtausendste/n Einwohner/in schauen. Lasst uns im Bewusstsein unseres historischen Stadterbes die vielfältigen Zukunftschancen ergreifen. Lasst uns gemeinsam anpacken! Ich habe große Lust darauf. Und ich lade Euch alle ein, für unsere großartige Stadt und unsere Stadtgesellschaft zusammen mitanzupacken.

In diesem Sinne gebe ich meiner Kolumne den Titel „Kaufbeuren packt an.“ Nicht zweifelnd mit Fragezeichen, sondern mit einem entschlossenen Punkt am Ende.

Es grüßt Euch herzlich
Euer Andreas Bauer

Zum Kolumnisten Andreas Bauer

Andreas Bauer ist Leiter des Wirtschafts-, Liegenschafts- und Kulturreferats der Stadt Kaufbeuren und berufsmäßiger Stadtrat. In seiner monatlichen Kolumne schreibt er über Kaufbeurer Themen, seine Aktivitäten, Eindrücke und Erlebnisse.

Der 42-Jährige war zuvor knapp 10 Jahre bei der Landeshauptstadt München beschäftigt. Dort leitete er zuletzt den Geschäftsbereich Umweltvorsorge im Referat für Klima- und Umweltschutz. Andreas Bauer kommt aus München, ist seit 20 Jahren dem Ostallgäu eng verbunden und lebt seit 2018 in Markt Kaltental. Seit Anfang 2024 ist er in seiner Funktion als Referatsleiter für die Stadt Kaufbeuren tätig.

Zum Wirtschafts-, Liegenschafts- und Kulturreferat der Stadt Kaufbeuren

Das Wirtschafts-, Liegenschafts- und Kulturreferat umfasst vier Abteilungen. Dies gliedert sich auf in die Abteilungen Wirtschaftsförderung, Liegenschaften, Kultur und das Städtische Wasserwerk Kaufbeuren. Darunter fallen auch die Bereiche Marketing, ÖPNV aber auch das gesamte Immobilienmanagement der Stadt Kaufbeuren. Dazu gehören insbesondere Gewerbe- und Wohnbauflächen, städtische Mietwohnungen, Waldbesitz sowie die Bäderbetriebe. Zur Kulturabteilung gehören wiederum die Kulturförderung, das Stadtarchiv sowie das Stadtmuseum.

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Großes Teilnehmerfeld: European Fusion Cup in Neugablonz ohne israelische Boxerinnen vom 20.-22.6.25
18. Juni 2025

Großes Teilnehmerfeld: European Fusion Cup in Neugablonz ohne israelische Boxerinnen vom 20.-22.6.25

Der BCK ist mit seinen vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern…

U18 Nationalspieler Florian Reinwald wechselt zum ESVK
17. Juni 2025

U18 Nationalspieler Florian Reinwald wechselt zum ESVK

Patrick Reimer, sportlicher Leiter beim ESVK, über Neuzugang Florian Reinwald:…

Ein Tag der Erinnerung und Begegnung: Rosentag am Grab der Heiligen Crescentia
17. Juni 2025

Ein Tag der Erinnerung und Begegnung: Rosentag am Grab der Heiligen Crescentia

Eine Brentano-Rose und Musik für die Heilige Crescentia Kürzlich luden…

Lebensmittelallergie-Tag am 21. Juni – Allergene erkennen und meiden
17. Juni 2025

Lebensmittelallergie-Tag am 21. Juni – Allergene erkennen und meiden

In Deutschland leiden laut Bundesinstitut für Risikobewertung etwa 4 Prozent…

Kinder, Smartphones und Verantwortung – Wie Eltern und Schule gemeinsam handeln können
17. Juni 2025

Kinder, Smartphones und Verantwortung – Wie Eltern und Schule gemeinsam handeln können

Medienprofi zu Gast in der Gustav-Leutelt-Schule in Neugablonz Es ist…

Jahreshauptversammlung: Freundeskreis Blaue Blume Schwaben e.V. blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück
17. Juni 2025

Jahreshauptversammlung: Freundeskreis Blaue Blume Schwaben e.V. blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Unterstützung in vielen Bereichen Musikalischer Auftakt und Dank an die…


Weitere Nachrichten
Abschied vom BSK – Sax, Stumpe und Zilic kicken künftig woanders
16. Juni 2025

Abschied vom BSK – Sax, Stumpe und Zilic kicken künftig woanders

Im Großen und Ganzen bleibt der Kader in seinem Kern…

Friedensstraße ab dem 16. Juni gesperrt – Zugang für Anwohnende bleibt gewährleistet
15. Juni 2025

Friedensstraße ab dem 16. Juni gesperrt – Zugang für Anwohnende bleibt gewährleistet

Infrastrukturmaßnahme in Kaufbeuren: Wasserversorgungsleitung wird erneuert Baubeginn am 16. Juni:…

Phlop auf großer Reise: Wenn ein kleiner Außerirdischer nach sich selbst sucht
15. Juni 2025

Phlop auf großer Reise: Wenn ein kleiner Außerirdischer nach sich selbst sucht

Poetisches Figurentheater in Kaufbeuren berührt mit einer fantasievollen Geschichte. Aufführungen…


Weitere News

Veranstaltungen

Weitere News
Historische Grenzsteinwanderung: Heimatverein Kaufbeuren begab sich auf Spurensuche
14. Juni 2025

Historische Grenzsteinwanderung: Heimatverein Kaufbeuren begab sich auf Spurensuche

Der Aufwand wurde mit einem beeindruckenden Alpenpanorama und einer Einkehr…

Den Alltag hinter sich lassen: Tai Chi im Zentrum Chon Ji Kaufbeuren als entspannte Auszeit für Körper und Geist
14. Juni 2025

Den Alltag hinter sich lassen: Tai Chi im Zentrum Chon Ji Kaufbeuren als entspannte Auszeit für Körper und Geist

Drei kostenlose Schnupperstunden im Zentrum Chon Ji – ohne Vorkenntnisse,…


Angebote

Musterdächer aus der Ausstellung

Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen und sofort verfügbar.
Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Bis zu 40 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren – Aktion verlängert!

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Gültigkeit des Angebots

Aktion verlängert!

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland