Warum es mehr weibliche Stimmen in der Kommunalpolitik braucht
Die Gleichstellungsstelle der Stadt Kaufbeuren lädt in Kooperation mit dem Netzwerk femma – Frauen in Ausbildung und Beruf – herzlich zur Veranstaltung „Frauen in die Politik“ ein. Ziel des Abends ist es, Frauen zu ermutigen, sich politisch zu engagieren, den Austausch mit aktiven Kommunalpolitikerinnen zu fördern und aufzuzeigen, wie vielfältig die Wege in die Kommunalpolitik sein können. Denn: Mehr Frauen in politischen Gremien bedeuten mehr Perspektiven, mehr Gleichstellung und mehr Zukunftsgestaltung im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch 29. Oktober 2025, von 17:30 bis 19:30 Uhr in der LILLI (Supertecture Headquater), Kaisergässchen 5 in Kaufbeuren statt. Eingeladen sind interessierte Bürgerinnen, junge Frauen, Schülerinnen und bereits politisch Engagierte – kurz: alle, die sich für Gleichstellung und Teilhabe in der Kommunalpolitik interessieren.
Ein kurzer Impulsvortrag gibt einen Einblick in die aktuelle Geschlechterverteilung im Stadtrat Kaufbeuren und zeigt auf, warum Frauen in der Kommunalpolitik noch unterrepräsentiert sind – und was sich ändern muss, damit mehr Frauen politisch aktiv werden.
Anschließend berichten Stadträtinnen und Politikerinnen in einer Podiumsdiskussion von ihren persönlichen Erfahrungen: Was hat sie zur Kandidatur bewegt? Welche Hürden haben sie überwunden? Und was wünschen sie sich von anderen Frauen?
Im Anschluss bieten Themeninseln Raum für den direkten Austausch – zu Fragen wie dem Einstieg in die Kommunalpolitik, den Aufgaben des Stadtrates sowie der Vereinbarkeit von Politik und Privatleben.
Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung.
In dem Rahmen der Veranstaltung „Frauen in die Politik“ hat bereits am Sonntag den 12.10.2025 eine Aktion in der Ludwigstraße stattgefunden, um die ungleiche Verteilung der Geschlechter im Stadtrat aufzuzeigen (siehe Bild).



















