Neugier wecken, Wissen entdecken: Die Kinderuni der Bürgerstiftung Kaufbeuren startet ins Schuljahr 2025/2026

|

Image

Von verblüffender Mathematik bis zur Reise zum Mond – das erwartet junge Forschende

Wissenschaft zum Anfassen: Die Kinderuni stellt ihr neues Programm vor

Auch im Schuljahr 2025/2026 lädt die Bürgerstiftung Kaufbeuren wieder zur Kinderuni ein. Ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen öffnet Kindern die Türen zu wissenschaftlichen Themen – lebendig, verständlich und mit jeder Menge Aha-Effekten. Expert:innen aus Hochschulen, Forschung und Kultur zeigen, wie vielseitig Wissen sein kann. Die Veranstaltungen finden monatlich donnerstags um 16 Uhr statt – entweder in der Schraderschule oder in der Neuen Kulturwerkstatt.


🧠 Oktober: Mathematik zum Staunen und Mitdenken

📍 16. Oktober 2025, 16 Uhr – Schraderschule Kaufbeuren
Prof. Dr. Reinhard Racke: „Verblüffende Mathematik“

Mathematik ist viel mehr als Rechnen – das zeigt Prof. Dr. Reinhard Racke auf unterhaltsame und zugleich tiefgründige Weise. In dieser Vorlesung geht es um Denkspiele, überraschende Logik und verblüffende Aussagen wie: „4 x 9 = 1“. Klingt falsch? Nicht unbedingt – wenn man in der richtigen mathematischen Welt denkt. Kinder lernen, wie man mit Beobachtung und logischem Denken bei Spielen Vorteile gewinnen kann, wie Geometrie in der Schule manchmal täuscht, und warum selbst ein belegtes Brötchen mathematische Fragen aufwirft. Auch das berühmte „Ziegenproblem“ wird beleuchtet. Ein lebendiger Einstieg in mathematisches Denken – spannend auch für Mathemuffel.


🏙️ November: So wohnen wir vielleicht in der Zukunft

📍 20. November 2025, 16 Uhr – Schraderschule Kaufbeuren
Dr. Detlev Stupperich: „Von der Wohnhöhle zum Wohnturm – wie werden wir in 30 Jahren wohnen?“

Wie haben Menschen früher gewohnt – und wie sieht das Wohnen der Zukunft aus? Der Vortrag zeigt die Entwicklung vom einfachen Lehmhaus bis zu modernen Hochhäusern. Dr. Detlev Stupperich gibt einen faszinierenden Einblick in zukünftige Wohnformen: Roboter, die ganze Häuser bauen, grüne Gärten auf Dächern, kompakte Wohnungen mit intelligentem Design. Dabei geht es nicht nur um technische Möglichkeiten, sondern auch um die Frage, wie nachhaltiges und bezahlbares Wohnen aussehen kann, wenn Stadt und Natur zusammen gedacht werden. Ein realistischer, aber kreativer Blick in unsere Bauzukunft.


🧱 Januar: Der Tag, an dem sich Deutschland veränderte

📍 22. Januar 2026, 16 Uhr – Schraderschule Kaufbeuren
Dr. Benjamin Gilde: „Warum fiel die Berliner Mauer?“

Der Mauerfall am 9. November 1989 war ein Wendepunkt in der deutschen Geschichte. Aber warum wurde die Berliner Mauer überhaupt gebaut? Und warum fiel sie schließlich nach 28 Jahren wieder? Historiker Dr. Benjamin Gilde erklärt kindgerecht die Hintergründe von Teilung, Kaltem Krieg und Wiedervereinigung. Dabei geht es nicht nur um Zahlen und Daten, sondern auch um persönliche Geschichten, Mut, Missverständnisse – und sogar einen Autounfall. Eine Zeitreise in ein Kapitel Geschichte, das zeigt, wie politische Entscheidungen das Leben vieler Menschen prägen – und wie Veränderung möglich wird.


💡 März: Wenn Licht plötzlich eine Form bekommt

📍 12. März 2026, 16 Uhr – Schraderschule Kaufbeuren
Prof. Dr. Francesco Piazza: „Kristallisierende Photonen – wenn aus Licht Materie wird“

Was ist eigentlich Licht – und was ist Materie? In unserem Alltag scheint das klar: Licht kann man nicht anfassen, Materie schon. Aber die Quantenphysik erzählt eine ganz andere Geschichte. In seinem Vortrag nimmt Prof. Dr. Francesco Piazza die Kinder mit in die Welt der kleinsten Teilchen. Hier kann Licht plötzlich feste Eigenschaften annehmen und sich wie Materie verhalten. Und Materie kann sich verhalten wie Licht. Was klingt wie Zauberei, ist wissenschaftlich erklärbar – und öffnet die Tür zu neuen Technologien. Eine Reise durch Laser, Atome und das Unsichtbare.


📖 April: Märchen, wie man sie noch nie gehört hat

📍 23. April 2026, 16 Uhr – Neue Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Thomas Garmatsch: „Hans Christian Andersen: Sein Leben – Seine Märchen“

Hans Christian Andersen hat einige der bekanntesten Märchen der Welt geschrieben – aber wer war der Mann dahinter? Theaterregisseur Thomas Garmatsch nimmt die Kinder mit auf eine märchenhafte Entdeckungsreise. Es geht nicht nur um Geschichten wie „Die kleine Meerjungfrau“ oder „Des Kaisers neue Kleider“, sondern auch um das ungewöhnliche Leben des Autors. Was haben seine Figuren mit seinen eigenen Erfahrungen zu tun? Was verraten seine Scherenschnitte? Und was hat eine Tasse Kakao damit zu tun? Spielerisch und lebendig erzählt Garmatsch von Andersens Werk und nimmt die Kinder mit auf eine Reise nach Kopenhagen – im „fliegenden Koffer“.


🌕 Juni: Der Mond als Urlaubsziel?

📍 11. Juni 2026, 16 Uhr – Neue Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Prof. Dr. Nico Stengel: „Die Reise zum Mond – wann heben wir ab?“

Reisen zum Mond klingen wie Science-Fiction – oder? Doch der Weltraum rückt näher, auch für den Tourismus. Prof. Dr. Nico Stengel, Experte für Reisemanagement, erklärt, wie so eine Mondreise aussehen könnte: Was muss mit ins Gepäck? Wie lebt man auf dem Mond? Und welche Herausforderungen stellen sich bei so einem Abenteuer? Kinder dürfen ihren eigenen Mondurlaub planen – mit kreativen Ideen und echtem Forschungsbezug. Ein unterhaltsamer Blick auf die Raumfahrt der Zukunft – und vielleicht die Ferien von übermorgen.


☀️ Juli: Die Sonne im Teleskop erleben

📍 9. Juli 2026, 16 Uhr – Neue Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Prof. Dr. Thomas Eimüller: „Die Sonne – unser Stern“ (mit Sonnenbeobachtung)

Die Sonne begleitet uns jeden Tag – aber was wissen wir wirklich über sie? In dieser Vorlesung geht es um die spannenden Phänomene unseres Sterns: Sonnenflecken, Gasfontänen, Sonnenstürme und ihre Wirkung auf die Erde. Prof. Dr. Thomas Eimüller erklärt, wie die Sonne ihre Energie erzeugt, was sie am Lebensende erwartet und was Polarlichter mit ihr zu tun haben. Als Highlight dürfen die Kinder – bei gutem Wetter – durch ein Spezialteleskop selbst die Sonne beobachten. Ein faszinierender Mix aus Astronomie, Physik und direkter Beobachtung.


Gemeinsam entdecken – offen für alle

Die Kinderuni Kaufbeuren richtet sich an neugierige Kinder aller Schularten ab dem Grundschulalter. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist in der Regel nicht erforderlich. Im Vordergrund stehen Spaß am Denken, Staunen und Mitmachen – und das Gefühl, dass Forschen keine Altersgrenze kennt.

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Der neue Klar.Text-Podcast: Stadtjugendring Kaufbeuren – Aufgaben, Engagement und Vielfalt im Dienst der Jugend
28. Oktober 2025

Der neue Klar.Text-Podcast: Stadtjugendring Kaufbeuren – Aufgaben, Engagement und Vielfalt im Dienst der Jugend

Gastgeber: Claus Tenambergen. Gäste: Nina Weber (Vorsitzende des Stadtjugendrings) und…

Kaufbeuren live erleben: Kabarett am 30.10. & Konzertabend mit Vivid Curls am 07.11.2025
28. Oktober 2025

Kaufbeuren live erleben: Kabarett am 30.10. & Konzertabend mit Vivid Curls am 07.11.2025

Musik der 60er & 70er und Kabarett zwischen den Generationen…

Wie fit sind unsere Kinder wirklich?
28. Oktober 2025

Wie fit sind unsere Kinder wirklich?

AOK Schulfitness-Check jetzt für alle Schulen im Raum Kaufbeuren-Ostallgäu Sport…

Internationales Fechtturnier in Kaufbeuren begeistert Teilnehmer aus 11 Nationen
28. Oktober 2025

Internationales Fechtturnier in Kaufbeuren begeistert Teilnehmer aus 11 Nationen

Sportlicher Einsatz, Teamgeist und ein Hauch Olympia-Stimmung Ein gelungenes Turnierwochenende…

Stadt Kaufbeuren stellt Streusplit für Privatpersonen bereit
28. Oktober 2025

Stadt Kaufbeuren stellt Streusplit für Privatpersonen bereit

Kostenloser Streusplit an 14 Standorten verfügbar Auch dieses Jahr stellt…

Neues aus dem Weltladen: „Die wahrscheinlich fairste Schokolade der Welt.“
28. Oktober 2025

Neues aus dem Weltladen: „Die wahrscheinlich fairste Schokolade der Welt.“

Wie Genuss, Klima und Gerechtigkeit zusammenpassen können Schokolade mit Wirkung…


Weitere Nachrichten
Halloween in der Märzenburg, Retrosonix: Rock-Cover mit Leidenschaft und Power
28. Oktober 2025

Halloween in der Märzenburg, Retrosonix: Rock-Cover mit Leidenschaft und Power

Wenn Klassiker und moderne Hits auf Bühnenpower treffen Am 31.…

Im Herbst lohnt sich der Kfz-Versicherungscheck – für bessere Leistungen oder günstigere Beiträge
28. Oktober 2025

Im Herbst lohnt sich der Kfz-Versicherungscheck – für bessere Leistungen oder günstigere Beiträge

Anzeige. AXA Geschäftsstelle Alex Koller in Kaufbeuren berät beim cleveren…

Jetzt freie Termine nutzen: Die ESVK VIP-Kabine für besondere Momente und unvergessliche Spieltage
27. Oktober 2025

Jetzt freie Termine nutzen: Die ESVK VIP-Kabine für besondere Momente und unvergessliche Spieltage

Anzeige. Exklusives Ambiente, persönliche Betreuung und spannende Spiele in der…


Weitere News
Live-Musik trifft junge Talente: Realschüler erleben Stars der Klassik
27. Oktober 2025

Live-Musik trifft junge Talente: Realschüler erleben Stars der Klassik

Schulpartnerschaft ermöglicht besonderen Konzertabend beim Festival der Nationen Mit leuchtenden…


Veranstaltungen

Weitere News
„Zusammenhalt durch Ehrenamt!“
27. Oktober 2025

„Zusammenhalt durch Ehrenamt!“

Save the date: 14. Marktplatz der FreiwilligenAgentur „Knotenpunkt“ im Stadtsaal Kaufbeuren…

Wertschätzung für Engagement: Stadt Kaufbeuren ehrt langjährige Mitarbeitende
27. Oktober 2025

Wertschätzung für Engagement: Stadt Kaufbeuren ehrt langjährige Mitarbeitende

Dienstjubiläen: 40 und 25 Jahre im Dienst der Stadtverwaltung Im…


Angebote

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren – Aktion verlängert!

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Gültigkeit des Angebots

Aktion verlängert!

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Musterdächer aus der Ausstellung

Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen und sofort verfügbar.
Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Bis zu 50 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland