Gesundheitsamt ordnet Vorsichtsmaßnahme an – Maßnahmen zur Wiederherstellung der Wasserqualität laufen
Im Zuge einer routinemäßigen Untersuchung des Trinkwassers wurde in einem Teilbereich der Stadt Kaufbeuren eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt. Laut dem zuständigen Gesundheitsamt am Landratsamt Ostallgäu überschritt die gemessene Probe den zulässigen Grenzwert für Enterokokken um fünf koloniebildende Einheiten pro 100 Milliliter Wasser.
Abkochgebot für vier Kommunen
Infolge der Grenzwertüberschreitung hat das Gesundheitsamt am 29. September 2025 eine Abkochanordnung für folgende Gebiete erlassen:
- Stadt Kaufbeuren
- Gemeinde Pforzen
- Gemeinde Rieden/Zellerberg
- Gemeinde Friesenried
Die Maßnahme gilt bis auf Weiteres.
Wasser muss abgekocht werden
Zur Vermeidung gesundheitlicher Risiken soll das Leitungswasser vorsorglich zehn Minuten sprudelnd abgekocht werden, bevor es zum Trinken, Kochen oder zur Zubereitung von Speisen und Getränken verwendet wird. Auch beim Zähneputzen und beim Waschen von rohem Obst oder Gemüse wird zur Nutzung abgekochten Wassers geraten.
Das städtische Wasserwerk weist darauf hin, dass weitere Details zum sicheren Umgang mit Trinkwasser unter Abkochgebot auf der Rückseite des offiziellen Schreibens zu finden sind.
Hinweise zur Verwendung im Alltag
Abgekochtes Wasser erforderlich für:
- Waschen von Obst, Salat und Gemüse, die roh verzehrt werden
- Zubereitung von Lebensmitteln, die nicht ausreichend erhitzt werden
- Zähneputzen
- Baden und Duschen, insbesondere bei Säuglingen (kein Wasser schlucken)
- Spülen von Hand
- Reinigung von Milchgeschirr in landwirtschaftlichen Betrieben
- Lebensmittelverarbeitung und -herstellung in Betrieben
- Reinigung von Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen
Wasser ohne Abkochen verwendbar für:
- Kaffeemaschinen mit Erhitzungsfunktion
- Geschirrspülmaschinen
- Waschmaschinen
Empfohlene Vorgehensweise beim Abkochen
Die empfohlene Methode zur Desinfektion besteht darin, das Wasser einmalig sprudelnd aufzukochen und anschließend über mindestens zehn Minuten langsam abkühlen zu lassen. Die Nutzung eines Wasserkochers wird aus praktischen Gründen nahegelegt.
Maßnahmen zur Behebung eingeleitet
Zur Wiederherstellung der Trinkwasserqualität führt das Wasserwerk Kaufbeuren in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt derzeit umfangreiche Rohrnetzspülungen und Desinfektionsmaßnahmen durch. Sobald die Werte wieder im Normalbereich liegen, sollen die betroffenen Haushalte umgehend informiert werden.
Hinweise an öffentlichen Entnahmestellen
An allen öffentlich zugänglichen Zapf- und Entnahmestellen in den betroffenen Gemeinden sind gut sichtbare Hinweisschilder anzubringen – mit Aufschriften wie „Kein Trinkwasser“, „Nur abgekocht verwenden“ oder entsprechenden Symbolen.
Kontakt für Rückfragen
Für Fragen rund um die Trinkwasserversorgung steht das
Städtische Wasserwerk Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341 437-500 zur Verfügung.
Die Bevölkerung wird gebeten, die Informationen auch an Nachbarn und Mitbewohner weiterzugeben.