Digitalisierungshilfen aus Bayern für Kaufbeurer Unternehmen

|

Image
Foto: freepik.com

Die fortschreitende Digitalisierung stellt Unternehmen in Kaufbeuren und ganz Bayern vor neue Herausforderungen

Die fortschreitende Digitalisierung stellt Unternehmen in Kaufbeuren und ganz Bayern vor neue Herausforderungen und bietet zugleich zahlreiche Chancen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es für lokale Betriebe essenziell, digitale Technologien zu integrieren und Geschäftsprozesse zu optimieren. Der Freistaat Bayern unterstützt diesen Wandel mit verschiedenen Förderprogrammen und Ressourcen, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zugeschnitten sind.

Digitale Förderung für Unternehmen in Bayern

Bayerische Unternehmen haben Zugang zu einer Vielzahl an Förderprogrammen, die die digitale Transformation erleichtern. Eine zentrale Unterstützung bietet der Digitalbonus Bayern, der kleinen Unternehmen hilft, ihre Produkte, Dienstleistungen und Prozesse zu digitalisieren sowie die IT-Sicherheit zu verbessern. Antragsberechtigt sind Unternehmen mit bis zu 49 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz oder einer Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Millionen Euro, die eine Betriebsstätte in Bayern haben.

Die Förderung erfolgt in zwei Varianten:

  • Digitalbonus Standard: Zuschuss von bis zu 7.500 Euro, wobei bis zu 50 Prozent der förderfähigen Ausgaben übernommen werden.
  • Digitalbonus Plus: Für Projekte mit besonderem Innovationsgehalt beträgt der Zuschuss bis zu 30.000 Euro, ebenfalls mit einem Fördersatz von bis zu 50 Prozent.

👉 Förderung von Investitionen in Digitalisierung

Das Förderprogramm Transformation@Bayern (T@B) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei Investitionen in Digitalisierung und innovative Prozesse. Antragsberechtigt sind KMU mit Sitz in Bayern. Besonders in bestimmten Fördergebieten können kleine Unternehmen einen Zuschuss von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten erhalten. Dieses Programm erleichtert den digitalen Wandel und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit.

👉 Förderung der kommunalen Digitalisierung

Das Förderprogramm BayKommun zielt darauf ab, die digitale Transformation in kommunalen Bereichen voranzutreiben. Es bietet technologische Unterstützung und fördert die Einführung digitaler Prozesse innerhalb der Verwaltung und in kommunalen Unternehmen. Besonders im Hinblick auf die Vernetzung und Digitalisierung von Verwaltungsabläufen sowie die Verbesserung der IT-Infrastruktur erhalten Kommunen und lokale Unternehmen im öffentlichen Sektor Förderung. Antragsberechtigt sind vor allem Kommunen und kommunale Unternehmen in Bayern, die innovative digitale Lösungen entwickeln oder implementieren möchten. Die Förderung umfasst sowohl die Anschaffung von Software- und Hardwarelösungen als auch die Schulung von Personal, um digitale Prozesse effizient zu gestalten. Ziel ist es, die Servicequalität der öffentlichen Verwaltung zu verbessern und den Bürgern digitale Dienstleistungen anzubieten. Für Unternehmen in Kaufbeuren, die mit Kommunen zusammenarbeiten oder eigene Digitalisierungsinitiativen im öffentlichen Sektor planen, stellt BayKommun wertvolle Fördermöglichkeiten zur Verfügung, um ihre digitale Entwicklung voranzutreiben.

Regionale Beratungsangebote und Anlaufstellen

Neben finanzieller Unterstützung profitieren Kaufbeurener Unternehmen von einem Netzwerk regionaler Beratungsstellen, die bei der Umsetzung digitaler Projekte unterstützen. In Bayern sind insbesondere die Industrie- und Handelskammern (IHKs) sowie die Handwerkskammern (HWKs) wichtige Ansprechpartner für Digitalisierungsberatung:

  • IHK Schwaben: Bietet speziell auf KMU ausgerichtete Beratungsdienste zu Digitalisierungsthemen, wie der Einführung digitaler Geschäftsprozesse und IT-Sicherheit.
  • IHK für München und Oberbayern: Unterstützt Unternehmen mit Workshops, Veranstaltungen und individuellen Beratungen zur digitalen Transformation.
  • IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim: Fokussiert auf die digitale Weiterentwicklung von Unternehmen, inklusive Digitalisierung der Geschäftsprozesse und Anpassung an digitale Marktentwicklungen.

Auch die Handwerkskammern (HWKs) bieten gezielte Unterstützung:

HWK für Schwaben: Berät handwerkliche Unternehmen in der Region zu Digitalisierungslösungen, wie die Implementierung von Software zur Auftragsbearbeitung und digitalen Marketingstrategien.
HWK für München und Oberbayern: Organisiert Programme und Schulungen, um Handwerksbetriebe in die digitale Zukunft zu begleiten, von der Automatisierung bis zur Nutzung digitaler Werkzeuge.

E-Rechnung seit 2025 auch für KMUs verpflichtend

Seit Januar 2025 gilt in Deutschland eine Pflicht zur Nutzung der E-Rechnung für Unternehmen, die Geschäfte mit anderen steuerpflichtigen Unternehmen tätigen. Laut Gesetz müssen Rechnungen in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen werden, das den Vorgaben der europäischen Norm EN 16931 entspricht. Klassische PDF-Rechnungen ohne strukturierte Daten sind nicht mehr rechtskonform.

Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Kaufbeuren und Bayern sind von dieser Regelung betroffen, wenn sie Rechnungen an Geschäftspartner innerhalb Deutschlands ausstellen. Besonders Betriebe, die bisher noch keine digitalen Rechnungsprozesse etabliert haben, sollten sich frühzeitig mit den neuen Anforderungen auseinandersetzen. Eine rechtzeitige Umstellung hilft, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und Abläufe effizienter zu gestalten.

Um Kaufbeurener Unternehmen bei der Umsetzung der E-Rechnungspflicht zu unterstützen, stehen verschiedene regionale Anlaufstellen und digitale Ressourcen zur Verfügung. Die IHK Schwaben und die HWK für Schwaben bieten Informationsveranstaltungen und individuelle Beratungen zu den neuen gesetzlichen Anforderungen. Zusätzlich lohnt sich ein Blick in ein kostenloses E-Book zur E-Rechnung, das praxisnahe Tipps bietet und verschiedene technische Umsetzungsmöglichkeiten verständlich erklärt.

Nützliche Ressourcen für die digitale Transformation

Das Bayern bietet Unternehmen und Organisationen eine Vielzahl an Ressourcen, um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten. Ein zentraler Baustein ist der Förderfinder, ein digitales Tool, das passgenaue Förderprogramme für Digitalisierungsprojekte identifiziert und so Unternehmen bei der finanziellen Umsetzung unterstützt. Ergänzend dazu steht das EDIH DIBI Netzwerk (European Digital Innovation Hub Digital Bavaria Initiative) zur Verfügung, das insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Beratungen, Schulungen und Testumgebungen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz (KI), Cybersicherheit und Datenökonomie begleitet. Ein weiteres wichtiges Netzwerk ist kini.Bayern (Kompetenznetzwerk Künstliche Maschinelle Intelligenz), das bayerische Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft miteinander vernetzt und praxisnahe KI-Anwendungen vorantreibt. Zudem bieten die Digital Hubs – etwa in München oder Erlangen – eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen Start-ups, etablierten Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um innovative digitale Lösungen zu entwickeln und neue Technologien marktfähig zu machen. Diese Ressourcen bilden zusammen ein starkes Ökosystem, das die digitale Transformation in Bayern gezielt unterstützt.

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Foto: AOK-Mediendienst
16. Oktober 2025

„Geht Dir gerade alles auf den (Schlaf-)Sack?“

AOK-Mitmachaktion Guter Schlaf ist die Basis für Gesundheit und Wohlbefinden…

Baustart für Anschluss des neuen Behördenzentrums in Kaufbeuren
16. Oktober 2025

Baustart für Anschluss des neuen Behördenzentrums in Kaufbeuren

Tiefbauarbeiten im Jordanpark: Zugang zur Unterführung zeitweise gesperrt Die Bauarbeiten…

Neues Bündnis für Kaufbeuren: Überparteiliche Wählergruppe tritt zur Stadtratswahl 2026 an
16. Oktober 2025

Neues Bündnis für Kaufbeuren: Überparteiliche Wählergruppe tritt zur Stadtratswahl 2026 an

„Bündnis Zukunft Kaufbeuren“ gegründet – Dr. Thomas Jahn einstimmig zum…

Wie barrierefrei ist Kaufbeuren? – Inklusiver Aktionstag zeigt Handlungsbedarf
16. Oktober 2025

Wie barrierefrei ist Kaufbeuren? – Inklusiver Aktionstag zeigt Handlungsbedarf

Freiwilligenagentur Knotenpunkt organisiert Stadtrundgang mit und ohne Einschränkungen Wie gut…

ESVK vor Personalsorgen: Verletzungspech bremst Joker aus
16. Oktober 2025

ESVK vor Personalsorgen: Verletzungspech bremst Joker aus

Drei Spieler fallen aus – Kislinger vor Rückkehr ins Line-up…

Künstliche Intelligenz zum Anfassen: Generationenhaus Kaufbeuren lädt ein
16. Oktober 2025

Künstliche Intelligenz zum Anfassen: Generationenhaus Kaufbeuren lädt ein

Von Chatbots bis Deepfakes: Eine interaktive Reise in die Welt…


Weitere Nachrichten
Fit und informiert durch Schwangerschaft und Kleinkindzeit: Kostenfreie Kurse in Kaufbeuren
16. Oktober 2025

Fit und informiert durch Schwangerschaft und Kleinkindzeit: Kostenfreie Kurse in Kaufbeuren

Ernährung, Bewegung und Familienalltag: Alltagsnahe Angebote für junge Eltern und…

Neuer Standort in Neugablonz: Allianz Hauptvertretung Stephan Schier jetzt am Neuen Markt
15. Oktober 2025

Neuer Standort in Neugablonz: Allianz Hauptvertretung Stephan Schier jetzt am Neuen Markt

Von der Hüttenstraße an den Neuen Markt Die Allianz Hauptvertretung…

Ganzes Glück im Glauben gefunden
15. Oktober 2025

Ganzes Glück im Glauben gefunden

Crescentiakloster: Sr. Regina Winter (80) feiert als letzte Generaloberin ihr 60jähriges…


Weitere News
Jede achte Person betroffen: Psychische Erkrankungen nehmen in der Region zu
15. Oktober 2025

Jede achte Person betroffen: Psychische Erkrankungen nehmen in der Region zu

AOK warnt anlässlich des Tags der seelischen Gesundheit vor steigenden…


Veranstaltungen

Weitere News
Berufliche Perspektiven erweitern – mit hauswirtschaftlicher Expertise
15. Oktober 2025

Berufliche Perspektiven erweitern – mit hauswirtschaftlicher Expertise

Qualifizierung zur Referentin bzw. zum Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung…

Zehn Jahre fairer Handel in Kaufbeuren
15. Oktober 2025

Zehn Jahre fairer Handel in Kaufbeuren

Stadt bleibt Fairtrade-Town – und setzt weiter auf global verantwortliches…


Angebote

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren – Aktion verlängert!

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Gültigkeit des Angebots

Aktion verlängert!

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Glasdach nach Maß schon ab 3.990 Euro

JOAS-Sonderaktion: Glasdach nach Maß

Für 4 x 3 Meter und in klassischem Weiß oder modernem Anthrazitgrau

Schon ab 3.990 Euro

Gültigkeit des Angebots

Sonderpreise nur während der Aktionswochen

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Individueller Wetterschutz für Ihre Terrasse

Das eigene Zuhause noch komfortabler machen – mit einem hochwertigen Glasdach von JOAS wird die Terrasse zum geschützten Rückzugsort. Aktuell gibt es das maßgefertigte Dach in 4 x 3 Meter bereits ab 3.990 Euro – in klassischem Weiß (RAL 9016) oder modernem Anthrazitgrau (RAL 7016).

Maßarbeit statt Kompromisse

Die Glasdächer von JOAS werden individuell gefertigt – passend zu Ihren baulichen Gegebenheiten und persönlichen Wünschen. Größe und Dachneigung lassen sich frei wählen. Auch nachträgliches Zubehör ist problemlos integrierbar, von seitlichem Windschutz bis hin zu Beleuchtungslösungen.

Technische Eckdaten auf einen Blick:
• Maßanfertigung für optimalen Sitz
• Farbauswahl: Weiß RAL 9016 oder Anthrazitgrau RAL 7016
• Erweiterbar durch ergänzendes Zubehör
• Fachgerechte Montage durch festangestellte Monteure

Transparenz auch beim Preis

Der Einstiegspreis von 3.990 Euro gilt für das Standardmodell mit 4 x 3 Metern. Abweichungen können durch individuelle Ausführungen oder regionale Schneelastzonen entstehen. Gerne besichtigt ein Fachberater Ihr Objekt vor Ort und erstellt ein verbindliches Angebot – auf Wunsch inklusive Montage.

Weitere Angebote rund um Ihre Terrasse

Neben dem Glasdach gibt es auch Markisen und Sonnensegel im Aktionszeitraum zu attraktiven Einstiegspreisen:

  • Markise ab 1.900 Euro
  • Sonnensegel ab 5.900 Euro

Beratung und Ausstellung vor Ort

Interessierte können sich in der Ausstellung in Kaufbeuren inspirieren lassen oder direkt einen Beratungstermin vereinbaren. Die Aktion ist zeitlich begrenzt – gültig bis zum 20. Juni 2025 und nur solange der Vorrat reicht.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland