Zwischen Generationenwechsel, Re-Branding und neuem Slogan: So stellt sich die KI für die Kommunalwahl auf
Kandidatenliste mit markanter Handschrift
Die Kaufbeurer Initiative finalisierte nun ihre Kandidatenliste für die Kommunalwahl 2026. Das Besondere an der Liste: Auf dieser befinden sich 15 Geschäftsführer oder Selbstständige und KandidatInnen mit insgesamt 26 Vorstandsämtern. OB-Kandidat und 1. Vorsitzender Alexander Uhrle sprach daher von einer „wahren Macher-Liste“, die die richtige Einstellung mitbringt, Kaufbeuren positiv zu verändern. Der Altersdurchschnitt von 44,4 Jahren spiegele zudem eine Mischung aus Erfahrung und frischen Perspektiven wider. Auch die Verbundenheit zum gemeinnützigen Verein Hockey for Hope, welcher aus der Kaufbeurer Initiative entstand, ist weiter erkennbar – zählen sich 15 aktive Mitglieder und Vorstände zur Kandidatenliste der KI.
Die Liste soll auch gleichzeitig ein Neustart für die Kaufbeurer Initiative sein. Der 2022 im Vereinsvorstand vollzogene Generationenwechsel spiegelt sich nun auch in der Kommunalwahl wider. Begleitet von einem Re-Branding, also einer Umgestaltung des kompletten Auftritts der KI, ist dieser Generationenwechsel auch visuell wahrnehmbar.
Aufstellungsversammlung mit hoher Zustimmung
Bei der außertourlichen Aufstellungsversammlung, diesmal an einem Freitag, während sonst Vereinstermine mittwochs sind, stimmten in der geheimen Blockwahl über alle 40 KandidatInnen und Ersatzleute über 94 % der Wahlberechtigten für den Vorschlag. Die Versammlung im Gasthaus Belfort, dessen Betreiber Matko Cuturic ebenfalls kandidiert, wurde vom 2. Vorsitzenden Stephan Kopetzky und Stadtrat a. D. Ernst Holy geleitet.
Überparteilichkeit und neues Wahlkampfmotto
Inhaltlich unterstrich Uhrle erneut den überparteilichen Charakter des Vereins. Die KI sei – neben der GenerationKF – die einzige Liste, die ohne parteipolitische Bindung ausschließlich das Wohl der Stadt in den Mittelpunkt stelle. Das bisherige Leitmotiv „Das Beste für die Stadt“ hätte somit nichts an Aktualität verloren. Für den Wahlkampf setzt die Kaufbeurer Initiative auf ein neues, prägnantes Motto: „Buron, aber …“ – ein Slogan, der die besondere Identität der Stadt aufgreift und zugleich Raum für individuelle Themen der einzelnen Kandidat*innen lässt.
Ausblick auf das Wahlprogramm und soziales Engagement
Mit der überragenden Zustimmung und der breiten beruflichen wie gesellschaftlichen Verankerung ihrer KandidatInnen sieht sich die Kaufbeurer Initiative bestens für den Wahlkampf 2026 aufgestellt. Erste Einblicke in das Wahlprogramm wurden während der Versammlung gegeben; die vollständige Vorstellung erfolgt jedoch separat nach Fertigstellung. Hier möchte die Kaufbeurer Initiative ebenfalls neue Akzente setzen. Abgeschlossen wurde der Abend mit Planungen für die bevorstehende Lebende Krippe, welche dieses Jahr am 20. und 21. Dezember wieder Gelder für Bedürftige aus Stadt und Land sammelt.
Die Kandidaten
| Listenplatz | Nachname | Vorname | Beruf/Tätigkeit |
|---|---|---|---|
| 1 | Uhrle | Alexander | Unternehmensarchitekt; Geschäftsführender Gesellschafter „itletics“ |
| 2 | Klauer | Robert | Straßenbauermeister; Geschäftsführer „Rehwald GmbH“ |
| 3 | Potatschiz | Adriana | Ausbildung zur Bankkauffrau |
| 4 | Kärst | Kevin | Geschäftsführer Kantine frisch & fair |
| 5 | Müller | Moreen | PTA |
| 6 | Hübner | Pascal | Geschäftsführer Agentur „impredia Design“ |
| 7 | Stauder | Annette | PTA |
| 8 | Meyl | Oliver | Geschäftsführer Agentur „ilumy“ |
| 9 | Dr. Ciosto | Cornelia | Chemikerin |
| 10 | Schwarz | Michael | Bestattermeister; Geschäftsführer „Trostschmiede“ |
| 11 | Dr. Schalück | Max | Gymnasiallehrer |
| 12 | Kopetzky | Stephan | Kaufmännischer Angestellter / Betriebswirt |
| 13 | Breda | Julia | Marketingleitung / Selbstständig |
| 14 | Ellenrieder | Johannes | Senior Account Manager |
| 15 | Cuturic | Matko-Josef | Selbstständiger Gastronom „Gasthaus Belfort“ |
| 16 | Gallwitz | Alexander | Berater |
| 17 | Stamm | Jennifer | Pflegefachkraft / Altenpflegerin |
| 18 | Stiehler | Falk | Schreinermeister |
| 19 | Ellenrieder | Markus | Lehrer im Ruhestand |
| 20 | Feldmeier | Jürgen | Oberregierungsrat |
| 21 | Burns | Maren | Verkäuferin |
| 22 | Winterholler | Alex | Angestellter |
| 23 | Schulz | Ursula | Assistentin der Geschäftsführung |
| 24 | Felchner | Mark-Oliver | Selbstständiger Verleger „Felchner-Medien“ |
| 25 | Potatschiz | Artur | Selbstständiger Kaufmann für Finanzen |
| 26 | Grieger | Gerhard | Selbstständiger Gastronom „Café Fünfknopfturm“ |
| 27 | Fischer | Günther | Selbstständiger Friseurmeister „Art of Hair“ |
| 28 | Bruns | Maik | Systemanalyst / Musterprüfingenieur / Konfigurationsmanager |
| 29 | Uhrle | Stefanie | Förderschullehrerin |
| 30 | Gallwitz | Sabine | Verwaltungsangestellte |
| 31 | Bruns | Finn-Oliver | Schüler |
| 32 | Burns | Thomas-William | Bauzeichner |
| 33 | Ellenrieder | Stephanie | Medizinische Fachangestellte |
| 34 | Zappe | Joshua | Selbstständiger SHK-Meister „Zappe Sanitär“ |
| 35 | Griebel | Carolin | Selbstständige Make-up-Artistin |
| 36 | Neurieder | Jeannine | Heilerziehungspflegerin, Glas- und Porzellanmalerin |
| 37 | Burns | Tom | Rentner |
| 38 | Glöckner | Stephanie | Logopädin |
| 39 | Adolf | Christian | Selbstständiger Medienunternehmer |
| 40 | Seydel | Güschi, Günther | Selbstständiger Eventmanager |



















