Neugier wecken, Wissen entdecken: Die Kinderuni der Bürgerstiftung Kaufbeuren startet ins Schuljahr 2025/2026

|

Image

Von verblüffender Mathematik bis zur Reise zum Mond – das erwartet junge Forschende

Wissenschaft zum Anfassen: Die Kinderuni stellt ihr neues Programm vor

Auch im Schuljahr 2025/2026 lädt die Bürgerstiftung Kaufbeuren wieder zur Kinderuni ein. Ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen öffnet Kindern die Türen zu wissenschaftlichen Themen – lebendig, verständlich und mit jeder Menge Aha-Effekten. Expert:innen aus Hochschulen, Forschung und Kultur zeigen, wie vielseitig Wissen sein kann. Die Veranstaltungen finden monatlich donnerstags um 16 Uhr statt – entweder in der Schraderschule oder in der Neuen Kulturwerkstatt.


🧠 Oktober: Mathematik zum Staunen und Mitdenken

📍 16. Oktober 2025, 16 Uhr – Schraderschule Kaufbeuren
Prof. Dr. Reinhard Racke: „Verblüffende Mathematik“

Mathematik ist viel mehr als Rechnen – das zeigt Prof. Dr. Reinhard Racke auf unterhaltsame und zugleich tiefgründige Weise. In dieser Vorlesung geht es um Denkspiele, überraschende Logik und verblüffende Aussagen wie: „4 x 9 = 1“. Klingt falsch? Nicht unbedingt – wenn man in der richtigen mathematischen Welt denkt. Kinder lernen, wie man mit Beobachtung und logischem Denken bei Spielen Vorteile gewinnen kann, wie Geometrie in der Schule manchmal täuscht, und warum selbst ein belegtes Brötchen mathematische Fragen aufwirft. Auch das berühmte „Ziegenproblem“ wird beleuchtet. Ein lebendiger Einstieg in mathematisches Denken – spannend auch für Mathemuffel.


🏙️ November: So wohnen wir vielleicht in der Zukunft

📍 20. November 2025, 16 Uhr – Schraderschule Kaufbeuren
Dr. Detlev Stupperich: „Von der Wohnhöhle zum Wohnturm – wie werden wir in 30 Jahren wohnen?“

Wie haben Menschen früher gewohnt – und wie sieht das Wohnen der Zukunft aus? Der Vortrag zeigt die Entwicklung vom einfachen Lehmhaus bis zu modernen Hochhäusern. Dr. Detlev Stupperich gibt einen faszinierenden Einblick in zukünftige Wohnformen: Roboter, die ganze Häuser bauen, grüne Gärten auf Dächern, kompakte Wohnungen mit intelligentem Design. Dabei geht es nicht nur um technische Möglichkeiten, sondern auch um die Frage, wie nachhaltiges und bezahlbares Wohnen aussehen kann, wenn Stadt und Natur zusammen gedacht werden. Ein realistischer, aber kreativer Blick in unsere Bauzukunft.


🧱 Januar: Der Tag, an dem sich Deutschland veränderte

📍 22. Januar 2026, 16 Uhr – Schraderschule Kaufbeuren
Dr. Benjamin Gilde: „Warum fiel die Berliner Mauer?“

Der Mauerfall am 9. November 1989 war ein Wendepunkt in der deutschen Geschichte. Aber warum wurde die Berliner Mauer überhaupt gebaut? Und warum fiel sie schließlich nach 28 Jahren wieder? Historiker Dr. Benjamin Gilde erklärt kindgerecht die Hintergründe von Teilung, Kaltem Krieg und Wiedervereinigung. Dabei geht es nicht nur um Zahlen und Daten, sondern auch um persönliche Geschichten, Mut, Missverständnisse – und sogar einen Autounfall. Eine Zeitreise in ein Kapitel Geschichte, das zeigt, wie politische Entscheidungen das Leben vieler Menschen prägen – und wie Veränderung möglich wird.


💡 März: Wenn Licht plötzlich eine Form bekommt

📍 12. März 2026, 16 Uhr – Schraderschule Kaufbeuren
Prof. Dr. Francesco Piazza: „Kristallisierende Photonen – wenn aus Licht Materie wird“

Was ist eigentlich Licht – und was ist Materie? In unserem Alltag scheint das klar: Licht kann man nicht anfassen, Materie schon. Aber die Quantenphysik erzählt eine ganz andere Geschichte. In seinem Vortrag nimmt Prof. Dr. Francesco Piazza die Kinder mit in die Welt der kleinsten Teilchen. Hier kann Licht plötzlich feste Eigenschaften annehmen und sich wie Materie verhalten. Und Materie kann sich verhalten wie Licht. Was klingt wie Zauberei, ist wissenschaftlich erklärbar – und öffnet die Tür zu neuen Technologien. Eine Reise durch Laser, Atome und das Unsichtbare.


📖 April: Märchen, wie man sie noch nie gehört hat

📍 23. April 2026, 16 Uhr – Neue Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Thomas Garmatsch: „Hans Christian Andersen: Sein Leben – Seine Märchen“

Hans Christian Andersen hat einige der bekanntesten Märchen der Welt geschrieben – aber wer war der Mann dahinter? Theaterregisseur Thomas Garmatsch nimmt die Kinder mit auf eine märchenhafte Entdeckungsreise. Es geht nicht nur um Geschichten wie „Die kleine Meerjungfrau“ oder „Des Kaisers neue Kleider“, sondern auch um das ungewöhnliche Leben des Autors. Was haben seine Figuren mit seinen eigenen Erfahrungen zu tun? Was verraten seine Scherenschnitte? Und was hat eine Tasse Kakao damit zu tun? Spielerisch und lebendig erzählt Garmatsch von Andersens Werk und nimmt die Kinder mit auf eine Reise nach Kopenhagen – im „fliegenden Koffer“.


🌕 Juni: Der Mond als Urlaubsziel?

📍 11. Juni 2026, 16 Uhr – Neue Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Prof. Dr. Nico Stengel: „Die Reise zum Mond – wann heben wir ab?“

Reisen zum Mond klingen wie Science-Fiction – oder? Doch der Weltraum rückt näher, auch für den Tourismus. Prof. Dr. Nico Stengel, Experte für Reisemanagement, erklärt, wie so eine Mondreise aussehen könnte: Was muss mit ins Gepäck? Wie lebt man auf dem Mond? Und welche Herausforderungen stellen sich bei so einem Abenteuer? Kinder dürfen ihren eigenen Mondurlaub planen – mit kreativen Ideen und echtem Forschungsbezug. Ein unterhaltsamer Blick auf die Raumfahrt der Zukunft – und vielleicht die Ferien von übermorgen.


☀️ Juli: Die Sonne im Teleskop erleben

📍 9. Juli 2026, 16 Uhr – Neue Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Prof. Dr. Thomas Eimüller: „Die Sonne – unser Stern“ (mit Sonnenbeobachtung)

Die Sonne begleitet uns jeden Tag – aber was wissen wir wirklich über sie? In dieser Vorlesung geht es um die spannenden Phänomene unseres Sterns: Sonnenflecken, Gasfontänen, Sonnenstürme und ihre Wirkung auf die Erde. Prof. Dr. Thomas Eimüller erklärt, wie die Sonne ihre Energie erzeugt, was sie am Lebensende erwartet und was Polarlichter mit ihr zu tun haben. Als Highlight dürfen die Kinder – bei gutem Wetter – durch ein Spezialteleskop selbst die Sonne beobachten. Ein faszinierender Mix aus Astronomie, Physik und direkter Beobachtung.


Gemeinsam entdecken – offen für alle

Die Kinderuni Kaufbeuren richtet sich an neugierige Kinder aller Schularten ab dem Grundschulalter. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist in der Regel nicht erforderlich. Im Vordergrund stehen Spaß am Denken, Staunen und Mitmachen – und das Gefühl, dass Forschen keine Altersgrenze kennt.

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Degenfechter aus aller Welt messen sich beim Fünfknopf- und Gefro-Turnier des TV 1858 Kaufbeuren
13. Oktober 2025

Degenfechter aus aller Welt messen sich beim Fünfknopf- und Gefro-Turnier des TV 1858 Kaufbeuren

Internationale Fechtwettkämpfe mit starker regionaler Beteiligung Am 18. und 19.…

Jede achte Person betroffen: Psychische Erkrankungen nehmen in der Region zu
13. Oktober 2025

Jede achte Person betroffen: Psychische Erkrankungen nehmen in der Region zu

AOK warnt anlässlich des Tags der seelischen Gesundheit vor steigenden…

SpotTheater Kaufbeuren verschiebt die Premiere von „Klimawandel – Ein Menofest“
13. Oktober 2025

SpotTheater Kaufbeuren verschiebt die Premiere von „Klimawandel – Ein Menofest“

Tabuthema Wechseljahre in szenisch-musikalischer Revue erst eine Woche später Kaufbeuren.…

O’zapft is in Kaufbeuren: Oktoberfeststimmung in der BRK-Tagespflege Stiftsterrassen
13. Oktober 2025

O’zapft is in Kaufbeuren: Oktoberfeststimmung in der BRK-Tagespflege Stiftsterrassen

Mit Brezn, Blasmusik und Erinnerungen – ein besonderer Tag für…


Weitere Nachrichten
40. Ronsberger Sparkassen-Crosslauf am 02.11. – jetzt anmelden und Teil der Lauftradition werden
13. Oktober 2025

40. Ronsberger Sparkassen-Crosslauf am 02.11. – jetzt anmelden und Teil der Lauftradition werden

Der Crosslauf in Ronsberg – für alle Altersgruppen Am Sonntag,…

Kolping Akademie Kaufbeuren öffnet am 16.10. nach Generalsanierung wieder ihre Türen
13. Oktober 2025

Kolping Akademie Kaufbeuren öffnet am 16.10. nach Generalsanierung wieder ihre Türen

„Neue Räume, neue Möglichkeiten – Zukunft bauen“: Bildungseinrichtung lädt zum…


Weitere News
Knappe Partie: Joker holen einen Punkt in Rosenheim
13. Oktober 2025

Knappe Partie: Joker holen einen Punkt in Rosenheim

ESVK gleicht zweimal aus und unterliegt erst in der Overtime…


Veranstaltungen

Weitere News
Bummeln, Genuss und Oldtimer-Charme: Der Rustikalmarkt lockte zahlreiche Besucher in die Kaufbeurer Altstadt
12. Oktober 2025

Bummeln, Genuss und Oldtimer-Charme: Der Rustikalmarkt lockte zahlreiche Besucher in die Kaufbeurer Altstadt

Herbstliche Stimmung, verkaufsoffener Sonntag und volles Haus in der Altstadt…

Bauarbeiten an den Fischweihern in Kemnat-Gutwillen
11. Oktober 2025

Bauarbeiten an den Fischweihern in Kemnat-Gutwillen

Rückbau von Dämmen soll Hochwasserschutz und Naturschutz verbinden Ab Montag,…


Angebote

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren – Aktion verlängert!

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Gültigkeit des Angebots

Aktion verlängert!

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Glasdach nach Maß schon ab 3.990 Euro

JOAS-Sonderaktion bis 20.06.25: Glasdach nach Maß

Für 4 x 3 Meter und in klassischem Weiß oder modernem Anthrazitgrau

Schon ab 3.990 Euro

Gültigkeit des Angebots

Sonderpreise nur während der Aktionswochen bis 20.06.2025

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Individueller Wetterschutz für Ihre Terrasse

Das eigene Zuhause noch komfortabler machen – mit einem hochwertigen Glasdach von JOAS wird die Terrasse zum geschützten Rückzugsort. Aktuell gibt es das maßgefertigte Dach in 4 x 3 Meter bereits ab 3.990 Euro – in klassischem Weiß (RAL 9016) oder modernem Anthrazitgrau (RAL 7016).

Maßarbeit statt Kompromisse

Die Glasdächer von JOAS werden individuell gefertigt – passend zu Ihren baulichen Gegebenheiten und persönlichen Wünschen. Größe und Dachneigung lassen sich frei wählen. Auch nachträgliches Zubehör ist problemlos integrierbar, von seitlichem Windschutz bis hin zu Beleuchtungslösungen.

Technische Eckdaten auf einen Blick:
• Maßanfertigung für optimalen Sitz
• Farbauswahl: Weiß RAL 9016 oder Anthrazitgrau RAL 7016
• Erweiterbar durch ergänzendes Zubehör
• Fachgerechte Montage durch festangestellte Monteure

Transparenz auch beim Preis

Der Einstiegspreis von 3.990 Euro gilt für das Standardmodell mit 4 x 3 Metern. Abweichungen können durch individuelle Ausführungen oder regionale Schneelastzonen entstehen. Gerne besichtigt ein Fachberater Ihr Objekt vor Ort und erstellt ein verbindliches Angebot – auf Wunsch inklusive Montage.

Weitere Angebote rund um Ihre Terrasse

Neben dem Glasdach gibt es auch Markisen und Sonnensegel im Aktionszeitraum zu attraktiven Einstiegspreisen:

  • Markise ab 1.900 Euro
  • Sonnensegel ab 5.900 Euro

Beratung und Ausstellung vor Ort

Interessierte können sich in der Ausstellung in Kaufbeuren inspirieren lassen oder direkt einen Beratungstermin vereinbaren. Die Aktion ist zeitlich begrenzt – gültig bis zum 20. Juni 2025 und nur solange der Vorrat reicht.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland