Radeln, innehalten, staunen – ein besonderer Ausflug durch das Ostallgäu
Ein gemeinsamer Start für alle Generationen
Von vier bis 84 Jahren – das war die beeindruckende Altersspanne der rund 20 Teilnehmer, die sich am Kirchplatz von St. Martin zur ersten Stadtradel-Tour 2025 der Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren getroffen haben. Nach einem motivierenden Segenspruch zum Auftakt von Stadtpfarrer Bernhard Walter hieß es: ab in die Pedale!
Vorbei an der Höfelmayr Kapelle führte die Route direkt zum Radweg der bekannten „Dampflokrunde“. Sonnige Abschnitte wechselten mit schattigen Waldpassagen im Sachsenrieder Forst, während es stetig bergauf ging. Mauerstetten, Linden, Frankenhofen und schließlich Königsried wurden passiert – dort war auf 840 Metern der höchste Punkt der Tour. Zum Glück ging es von hier rasant bergab, mit flottem Tempo Richtung Bidingen. In der Pfarrkirche St. Pankratius legte die Gruppe ihren ersten geistlichen Stopp ein: beeindruckende Architektur, eine friedvolle Atmosphäre und wohltuende Kühle boten Gelegenheit für Gebet und Besinnung.
Danach hieß es wieder: aufsitzen und weiter durch die traumhafte Landschaft des Ostallgäus, vorbei am Dachssee nach Bernbach. Von dort ging es in schwungvoller Abfahrt hinab ins Wertachtal. Die Geltnach musste noch gequert werden, bevor ein leichter Anstieg auf den Ottilienberg zur Fünf-Wunden-Kapelle, auch „Brünnerle“ genannt, führte, wo das heilende Quellwasser nicht nur erfrischte, sondern auch gut für die Augen sein soll. – Perfekter Übergang zur Einkehr in der Stegmühle in Hörmannshofen. Unter schattigen Sonnenschirmen konnte der Flüssigkeitshaushalt wieder ausgeglichen und mit einer herzhaften Brotzeit neue Kräfte gesammelt werden.
Frohen Mutes nahm die Gruppe die letzte Etappe in Angriff: über die Heubrücke bei Biessenhofen ging es entlang der Wertach, vorbei am Bachtelsee mit seinen unzähligen Wasservögeln, weiter zum Bärensee, bis gegen Abend schließlich wieder Kaufbeuren erreicht wurde.
Fazit: Eine rundum gelungene Tour, die gezeigt hat, wie schön Glaube und Bewegung zusammenpassen. Die Vorfreude auf die nächste PG-Radeltour in Gottes wunderbarer Schöpfung ist jedenfalls schon jetzt groß – getreu dem Motto: biken und beten!