Der Film wurde von Tone Bechter in den Jahren 2023-2024 produziert
Der Heimatverein Kaufbeuren lädt am Mittwoch, den 25. Juni 2025, um 19:00 Uhr zur öffentlichen Vorführung des Dokumentarfilms „Hoffnung nach Freiheit – Bauernaufstand 1525“ in den Kolpingsaal, Adolph-Kolping-Straße 2a in Kaufbeuren, ein.
Der im Rahmen des Interreg-Förderprojekts COURAGE entstandene Film widmet sich den Ereignissen des Bauernkriegs im Jahr 1525 mit besonderem Augenmerk auf die Auswirkungen in der Region Allgäu. Dabei stellt der Film Bezüge zur gesellschaftlichen und politischen Entwicklung bis in die heutige Zeit her – insbesondere zur Entstehung demokratischer Strukturen. Karl Milz, Vorsitzender des Heimatbund Allgäu, wird den Abend mit einer Einführung in das Thema und den Entstehungshintergrund des Films eröffnen.
Der Film wurde von Tone Bechter in den Jahren 2023-2024 produziert. Die Schauspieler und Referenten aus der Region haben in vielen Stunden die Zeit von 1525 und deren Ereignisse im Projektgebiet unter der Regie von Filmemacher Tone Bechter mit viel Herzblut erlebbar gemacht.
Der Eintritt ist frei, interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der VHS Kaufbeuren statt.
Veranstaltungsdetails:
- Veranstalter: Heimatverein Kaufbeuren in Kooperation mit der VHS Kaufbeuren
- Ort: Kolpingsaal, Adolph-Kolping-Straße 2a, 87600 Kaufbeuren
- Datum: Mittwoch, 25. Juni 2025
- Uhrzeit: 19:00 Uhr
- Eintritt: frei