„Wir wollen uns von unseren treuen Fans noch mit einem Sieg in die Sommerpause verabschieden“, so die einhellige Meinung des Vorstands
Der Showdown ist für den BSK Olympia Neugablonz glücklicherweise ausgeblieben. Die Schmuckstädter werden auch in der kommenden Saison in der Kreisliga Allgäu Süd spielen. Am Samstag geht es im Heimspiel gegen den SSV Wertach für den BSK nur noch um eine bessere Platzierung. Anstoß ist wie bei allen Partien einheitlich um 15.30 Uhr.
„Wir wollen uns von unseren treuen Fans noch mit einem Sieg in die Sommerpause verabschieden“, so die einhellige Meinung des Vorstands vor den letzten 90 Minuten im Waldstadion. Bei der vorerst letzten Spielersitzung schwor die BSK-Führung nochmals die Jungs auf das Duell gegen die Oberallgäuer ein. „Mit einem Erfolgserlebnis macht doch die Abschlussfeier doppelt so viel Spaß“, freut sich Vorstand und Sportlicher Leiter Stefan Günter auf das letzte Duell. Auch wenn es nur noch um die Goldene Ananas geht, kann der BSK mit einem Sieg noch ein oder zwei Plätze in der Tabelle gutmachen. Selbst für die Heimbilanz kann das Team von Headcoach Eugen Erhart noch zum Schluss etwas tun. In 14 Pflichtspielen vor eigenem Publikum gab es nur vier Heimsiege zu bejubeln. Jeweils fünf Partien endeten Unentschieden oder gingen verloren. Das macht nur Rang 14 im Ranking. Gegner Wertach ist ebenfalls vorzeitig gerettet. Das Hinspiel gewann Neugblonz mit 4:1. Zweimal trafen hier Christoph Sax, Layth Pechnig und Denis Hoxhaj. Schon zur Pause führte man mit 3:0.
Bereits um 13.30 Uhr muss die Zweite Mannschaft des BSK Olympia Neugablonz antreten, wenn sie auf den Tabellenzweiten SV Cambodunum Kempten treffen. Der Ausgang der Begegnung ist im Vorfeld völlig offen. Während die Illerstädter noch um den Relegationsplatz zu den Aufstiegsspielen zur Kreisklasse kämpfen, hat der BSK mit seinem vierten Rang, der ihnen übrigens nicht mehr zu nehmen ist, die Erwartungen vollends übertroffen. In der Vorrunde bot der BSK auswärts beim 5:1-Triumph eine starke Leistung.