Kulturereignis in der energie schwaben arena: Ein Eisstadion wird zur Bühne
Vom 19. bis 22. Juni 2025 verwandelt sich die energie schwaben arena in Kaufbeuren für vier Auftritte erstmalig vom Eisstadion zur Veranstaltungshalle. Auf der eigens dafür konzipierten Showbühne macht HERILO – Die Rockoper den Einsiedler Herilo zur zentralen Figur einer aufregenden und mitreißenden Geschichte, die das 9. Jahrhundert und das Heute verbindet.
Marodierende Soldaten verhindern die große Liebe des jungen Herilo und zwingen ihn in ihre Dienste. Zurückgekehrt aus unruhigen Zeiten und Krieg, gründet er eine Einsiedlerzelle. Aus Herilos Zelle entsteht die Siedlung Hirschzell. Man vermutet sie an der Stelle, wo heute das Gemeinschaftshaus Sonne steht. Parallel zu Herilos Schicksal erzählt die Rockoper von einer spannenden Dreiecksgeschichte in der Gegenwart. Da ist Rocksängerin Marie, die einen verfallen Gasthof erbt. Was hält ihr Verlobter davon? Welchen Einfluss hat ein Historiker? Für welchen Lebensweg wird sie sich entschieden? Eine geheime Kraft verbindet sie sogar mit dem Schicksal von Herilo.
Die Rockoper schlägt eine Brücke aus dem Mittelalter in die Gegenwart und weist weit über die Liebesgeschichten hinaus. Wie sollen wir miteinander umgehen? Was ist wahre Liebe? Wie können wir uns den Einflüsterungen des Bösen entziehen? Wann entscheiden wir uns zwischen Zerstörung oder Erhaltung.
Die Rockoper Herilo vereint zeitlose Motive mit unterhaltsamen Szenen und kraftvoller Musik, die eigens von Christian Adolf geschaffen wurde. Der renommierte, lokale Komponist und Musiker verbindet das Beste aus dem Genre Rock und Musical: satte Sounds und romantische Balladen. Charakterstarke Figuren und solche, die aus Goethes Faust entsprungen sein könnten, machen diese ausgefallene Rockoper mit einer 40-köpfigen Blaskapelle (Hirschzell) und einer eigens formierten Rockband zu einem packenden musikalischen Erlebnis. Bekannte Musiker verleihen der Besetzung einen besonderen musikalischen Glanz. Unter ihnen der virtuose Gitarrist Frank Pané, die Sänger Thomas Wohlfahrt, Finalist bei Star Search und Dan Lucas, der Gewinner der ersten Staffel von The Voice Senior.
Die beiden einmaligen Liebesgeschichten, die die Jahrhunderte miteinander verbindet, wird auch dank eines einzigartigen Bühnenaufbaus in der energie schwaben arena zu einem außergewöhnlichen Musik- und Theaterereignis. Auf einer überdimensionalen Videowand von 24 Metern Länge und 5 Metern Höhe wird die Geschichte eindrucksvoll bebildert und entführt in längst vergangene Zeiten. Aufwändige Beleuchtung und modernster Veranstaltungstechnik tauchen die Sporthalle in eine einzigartige Atmosphäre.

- mehr zu Herilo auch auf der Homepage
- noch kein Ticket. Hier gibt es alle Informationen
- zu den Künstlern und dem ganzen Team von Herilo
Stimmen zur Rockoper Herilo
Wolfgang Wiedemann – Initiator und Finanzier durch die Wiedemannstiftung
„Das Fassungsvermögen der Arena liegt bei rund 8.000 Personen für die vier Aufführungen. Aktuell sind etwa 2.800 Karten verkauft, eine Auslastung von rund 70 Prozent ist unser Ziel. Es ist ein Wagnis – viele können sich noch kaum vorstellen, was für eine beeindruckende Produktion hier entsteht. Ich hoffe, dass die Menschen kommen und mit uns HERILO erleben.“
Franz Josef Pschierer – Präsident des ASM
„Der Allgäu-Schwäbische Musikbund unterstützt HERILO sehr gerne. Wir informieren alle unsere rund 85.000 Mitglieder und bieten ab 25 Personen 20 Prozent Gruppenrabatt. HERILO ist für uns zudem auch ein Testlauf – für unser 100-jähriges Jubiläum 2026 möchten wir das Eisstadion ebenfalls als Veranstaltungsort nutzen.“
Bernhard Pohl – MdL
„Die energie schwaben arena wird zunehmend zur Multifunktionshalle. Das macht sie zum idealen Ort für ein solches Projekt. Mein Lob gilt Wolfgang und Katharina Wiedemann, die mit Engagement und unternehmerischer Erfahrung Großes leisten.“
Stefan Bosse – Oberbürgermeister Stadt Kaufbeuren
„Vier Mal das Eisstadion für eine Rockoper zu füllen – das ist ein hoher Anspruch. Beeindruckend ist, dass dieses Projekt privat getragen wird. Die Stadt beteiligt sich im Rahmen eines überschaubaren Zuschusses. Ich hoffe sehr, dass HERILO erfolgreich ist. Alles deutet darauf hin, dass hier durch gemeinschaftliche Arbeit etwas Besonderes entstanden ist.“
Ein kultureller Meilenstein für Kaufbeuren?
Mit HERILO entsteht in Kaufbeuren mehr als ein Musikereignis. Es ist ein kultureller Versuch, neue Wege zu gehen – künstlerisch wie auch infrastrukturell. Und vielleicht wird HERILO nicht nur ein einmaliges Ereignis, sondern der Auftakt für weitere Formate in der energie schwaben arena.
Klar.Text Podcast zu Herilo
HERILO – Rockmusik trifft Geschichte. Ein Musical-Projekt mit Strahlkraft für Kaufbeuren. Emotional, mutig und einzigartig. Mit zwei Songs aus dem Musical
In dieser Folge des Klar.Text – Podcasts spricht Claus Tenambergen mit Christian „Adi“ Adolf – Musiker, Komponist, Sprecher und kreativer Kopf hinter dem Musiktheaterprojekt HERILO, das vom 19. bis 22. Juni 2025 in der energie schwaben arena in Kaufbeuren zur Aufführung kommt. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen eines multimedialen Bühnenwerks, das Geschichte und Gegenwart, Rockmusik und Klassik, große Emotion und regionale Kultur miteinander verbindet.
Was hat es mit der Figur Herilo auf sich? Warum wird ausgerechnet eine Eishalle zur Musical-Bühne? Und was braucht es, um ein solches Projekt überhaupt auf die Beine zu stellen? Ein spannendes Gespräch über Kreativität, Heimatverbundenheit und die Kraft der Musik – und über ein Kulturereignis, das Kaufbeuren so noch nie erlebt hat. Zum Abschluss der Folge gibt es einen besonderen Vorgeschmack: Zwei Songs aus dem Musical HERILO – exklusiv vorab und eindrucksvoll produziert. Ein musikalisches Highlight, das Lust auf mehr macht.