Thomas Schönhoff rezitiert heimatliche Verse im Isergebirgs-Museum
Am Samstag, den 31. Mai 2025, lädt das Isergebirgs-Museum Neugablonz um 15:00 Uhr zu einem besonderen Mundartnachmittag mit Thomas Schönhoff ein. Unter dem Titel „Wie s drhejme wor“ rezitiert der Preisträger des Bayerischen Dialektpreises 2024 beliebte Verse in Paurischer Mundart, einer sudetendeutschen Sprachvariante, die durch das Engagement von Menschen wie Schönhoff lebendig gehalten wird.
Poesie aus der Heimat
Im Zentrum der Lesung stehen Gedichte und Texte von Walter Beer, Emma Hollmann, Marie Hübner und Heinz Kleinert – Autoren, die ihre Herkunft und Erinnerungen in paurischer Sprache festgehalten haben.
Thomas Schönhoff wurde für seine Arbeit zur Pflege dieser speziellen Mundart 2024 mit dem Bayerischen Dialektpreis ausgezeichnet. Mit viel Gefühl und sprachlichem Feinsinn bringt er die Poesie und den Klang dieser Sprachtradition zur Geltung.
Veranstaltungsort und Anmeldung
Die Veranstaltung findet im Isergebirgs-Museum Neugablonz im Gablonzer Haus am Bürgerplatz 1, Kaufbeuren, statt. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten wird eine Voranmeldung empfohlen:
📞 Tel.: 08341 965 018
📧 verwaltung@isergebirgs-museum.de