Von Tiefgarage bis Bundesstraße – vielseitige Hilfeleistung am 29. März
Einsatz 1: Technischer Defekt in Tiefgarage des Jordan Badeparks
Am Abend des 29. März wurde die Feuerwehr Kaufbeuren zu einer technischen Hilfeleistung in die Tiefgarage am Berliner Platz gerufen. Die Polizei hatte den Einsatz ausgelöst, nachdem ein Wandhydrant vermutlich mutwillig in Betrieb gesetzt wurde. Dieser ließ sich nicht mehr regulär abschalten.
Erst durch den technischen Betriebsleiter des Jordan Badeparks konnte der Hydrant zentral in der Technikzentrale außer Betrieb genommen werden. Die Tiefgarage wurde anschließend in diesem Zustand übergeben. Für die Feuerwehr war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Einsatzdetails:
- Einsatzart: Technische Hilfeleistung (THL 1 klein allgemein)
- Datum & Uhrzeit: 29.03.2025, 19:59 Uhr
- Einsatzort: Tiefgarage Berliner Platz
- Dauer: 1 Stunde 2 Minuten
- Einsatzkräfte: 5 Personen
- Fahrzeuge: MZF 1/11/1, RW 1/61/1
Einsatz 2: Großflächige Ölspur nach Verkehrsunfall
Wenige Stunden zuvor war die Feuerwehr bereits wegen einer Ölspur im Stadtgebiet im Einsatz. Nach einem Verkehrsunfall hatte sich eine größere Menge Öl über mehrere Straßenzüge verteilt – beginnend an der Mauerstettener Straße über Am Bahndamm, Am Hang und schließlich bis zur Augsburger Straße.
Nach Rücksprache mit dem städtischen Bauhof wurde entschieden, dass die Feuerwehr die Fahrbahn abstreuen muss. Während des Einsatzes kam es zu Verkehrsbehinderungen in den betroffenen Straßenbereichen. Nach rund zweieinhalb Stunden war der Einsatz abgeschlossen.
Einsatzdetails:
- Einsatzart: Technische Hilfeleistung (Straße reinigen)
- Datum & Uhrzeit: 29.03.2025, 15:17 Uhr
- Einsatzort: Mauerstettener Straße bis Augsburger Straße
- Dauer: 2 Stunden 40 Minuten
- Einsatzkräfte: 23 Personen
- Fahrzeuge: SBM (KF 1/1), KdoW 1/10/1, MZF 1/11/1, MTW 1/14/1, LF 1/43/1, GW-L 1/55/1, RW 1/61/1
Einsatz 3: Rauchentwicklung an LKW auf der B12
Bereits um 14:16 Uhr, also noch vor dem Einsatz wegen der Ölspur, wurde ein möglicher LKW-Brand auf der B12 bei der Anschlussstelle Kaufbeuren gemeldet. Ein heißgelaufenes Radlager an einem Radlader auf einem Sattelauflieger hatte zu Rauchentwicklung geführt. Der Fahrer handelte umsichtig, lenkte das Fahrzeug auf den Standstreifen und setzte einen Feuerlöscher ein.
Die Feuerwehr kontrollierte das betroffene Rad mithilfe einer Wärmebildkamera. Es lagen keine kritischen Temperaturen vor. Im Anschluss wurde das Gespann unter Sicherung der Feuerwehr rückwärts von der B12 gefahren und in der Melchior-Elch-Straße abgestellt. Auch bei diesem Einsatz kam es kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen.
Einsatzdetails:
- Einsatzart: Brandeinsatz (B 3 Verkehr LKW)
- Datum & Uhrzeit: 29.03.2025, 14:16 Uhr
- Einsatzort: B12, Anschlussstelle Kaufbeuren
- Dauer: 1 Stunde 1 Minute
- Einsatzkräfte: 24 Personen
- Fahrzeuge: SBM (KF 1/1), MZF 1/11/1, TLF 1/23/1, LF 1/40/1, LF 1/43/1, RW 1/61/1