Ein Abend voller Musik, Geschichte und Kultur im Stadttheater
Am 7. April gastiert das Jewish Chamber Orchestra unter der Leitung von Daniel Grossmann im Stadttheater Kaufbeuren. In Kooperation mit den Moskitoldies präsentiert das Orchester ein besonderes Konzertformat: „Jewish Pop“.
Musikalische Reise durch die Pop-Geschichte
Das Programm beleuchtet Songs aus der Popmusik, an denen jüdische Künstler beteiligt waren. Dabei reicht das Repertoire von bekannten Chart-Hits bis hin zu weniger bekannten musikalischen Schätzen – alles in mitreißenden Orchester-Arrangements.
Ein besonderes Highlight des Abends: Dirigent Daniel Grossmann wird nicht nur das Orchester leiten, sondern auch spannende Hintergrundinfos und interessante Anekdoten über jüdische Musikerinnen und Musiker teilen.
Mehr als Musik: Ein Zeichen für Sichtbarkeit
Das Konzert soll nicht nur ein kulturelles Erlebnis sein, sondern auch ein Beitrag zur Sichtbarkeit jüdischen Lebens in Bayern. Die Verbindung zwischen dem Orchester und Kaufbeuren besteht bereits: Im November gestalteten Daniel Grossmann und sein künstlerischer Partner eine Gedenkrede zum 9. November in Steinholz und ein Schulkonzert im Stadtsaal für das Jakob-Brucker-Gymnasium.
Einladung an das Publikum
Die Veranstalter hoffen auf ein volles Haus im Stadttheater – nicht nur für ein außergewöhnliches Musikerlebnis, sondern auch als starkes Zeichen der Verbundenheit.
Tickets und weitere Infos gibt es hier:
🔗 Moskitoldies – Veranstaltung & Tickets
🔗 Jewish Chamber Orchestra – Eventseite