Ehrungwn, Humorvolle Einlagen und mitreißende Tänze
Mit ihrem traditionellen „Zünftigen Fasching“ hat die Kolpingsfamilie Kaufbeuren die Faschingssaison 2025 eingeläutet. Im ausverkauften Kolpingsaal erwartete die Besucher ein abwechslungsreiches Programm aus humorvollen Sketchen, mitreißenden Tänzen und besonderen Ehrungen.
Humorvolle Einlagen und mitreißende Tänze
Der Abend begann mit Otmar Tabery, der das Publikum mit seiner Darbietung „DRIVE-IN in Paurisch“ in der „Paurischen Sprache“ bestens unterhielt. Anschließend sorgten die Schoinaschnätterer aus Hirschzell mit ihrem Sketch „Gartenfreund“ für ausgelassene Stimmung.
Besonders begeistert zeigte sich das Publikum von Hedwig Rösch, die mit ihrem Stück „Kopfweh“ zum ersten Mal an diesem Abend auftrat. Ihr humorvoller Beitrag wurde mit großem Applaus belohnt.
Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der Prinzengarde aus Pforzen, die mit ihrem präzisen Gardetanz beeindruckte.
Bilder des Abends








Ehrungen für verdiente Mitglieder
Ein fester Bestandteil des Kolping-Faschings ist die Verleihung des „Buckelschärrer“-Ordens. In diesem Jahr wurde dieser von der Fasnachtszunft Burgenstadel Pforzen an Klaus Scheidl, den Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Kaufbeuren, überreicht.
Die höchste Auszeichnung des Abends erhielt jedoch Martin Simon, der von Klaus Höpp für seine Verdienste geehrt wurde. Das Publikum war sich einig: Er ist ein würdiger Ordensträger.
Ein gelungener Abschluss mit weiteren Darbietungen
Nach der Pause begeisterte Hedwig Rösch erneut das Publikum, bevor die Pforzener Prinzengarde mit einem mitreißenden Showtanz glänzte. Chris Illinger alias „Frankenstolz“ brachte mit seiner Darbietung „Jugend feiert laut und froh“ das Publikum erneut zum Lachen.
Auch die Schoinaschnätterer und Hedwig Rösch sorgten mit weiteren Einlagen für einen gelungenen Abschluss des Abends.
Zum Ende bedankte sich Klaus Höpp bei allen Beteiligten und verwies auf kommende Veranstaltungen: den Kinderfasching am 23.02.2025 und die 139. Zylinderkneipe am 03.03.2025 mit der Band „Nine-T-Six“.