Festgottesdienst und Auftakt. Ehrungen: Dank und Anerkennung. Willkommen für neue Mitglieder
Mit Gemeinschaftssinn und Tradition feierten die Mitglieder der Kolpingsfamilie Kaufbeuren am 8. Dezember 2024 ihren Kolping-Gedenktag. Ein Tag, an dem nicht nur das Erbe Adolph Kolpings, sondern auch die Verbundenheit der Mitglieder im Mittelpunkt stand.
Festgottesdienst und Auftakt
Die Feierlichkeiten begannen mit einem Festgottesdienst in der Kirche St. Martin, bei dem Kolping-Präses Bernhard Waltner die Anwesenden mit einem geistlichen Impuls einstimmte. Anschließend begrüßte Vorsitzender Klaus Scheidl die Mitglieder und Freunde im Kolpinghaus Kaufbeuren.
Ehrungen: Dank und Anerkennung
Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder, die für ihre Treue zum Werk Adolph Kolpings ausgezeichnet wurden. Geehrt wurden:
- 25 Jahre: Angela Mark, Gertraud Lehmann, Roswitha Stiglmeier
- 40 Jahre: Markus Fürst, Elfriede Pitzal, Hannelore Kasztner, Angelika Kempf, Peter Leschok
- 50 Jahre: Barbara Schneider, Paul Meitzner, Josef Pelzl, Klaus Mueller, Helmut Simon
- 60 Jahre: Konrad Fischer, Hans Pfaudler, Alfred Angst
- 65 Jahre: Alois Resch (vertreten durch Margret Resch)
- 70 Jahre: Anton Osswald
Willkommen für neue Mitglieder
Besonders freute sich die Gemeinschaft über die Aufnahme zweier neuer Mitglieder: Renate Obstmeier und Sebastian Zajicek.
Nachmittag mit Programm und Begegnung
Am Nachmittag wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben Kaffee und Kuchen informierte die neue Frauengruppe der Kolpingsfamilie über ihre Aktivitäten. Zudem konnten die Anwesenden verschiedene Spiele ausprobieren und miteinander ins Gespräch kommen.
Ausblick auf kommende Veranstaltungen
Zum Abschluss wies Klaus Scheidl auf bevorstehende Termine hin, wie den „Zünftigen Fasching“ am 10. Februar 2025 und die Zylinderkneipe am 3. März 2025. Der Kartenverkauf beginnt am 7. Januar im Generationenhaus Kaufbeuren.
Mit dem gemeinsam gesungenen Kolpinglied klang der gut besuchte Gedenktag feierlich aus – ein Tag, der Tradition, Gemeinschaft und Zukunftsperspektiven gleichermaßen vereinte.