Goldene Ehrennadel für drei Vorstände der VR Bank Augsburg-Ostallgäu

Image
v.l.: Christoph Huber, Heinrich Stumpf (beide stellv. Vorstandssprecher der VR Bank Augsburg-Ostallgäu), Dr. Alexander Leißl (GVB), Helmuth Geppert (Vorstandsmitglied der VR Bank Augsburg-Ostallgäu) Foto: VR Bank Augsburg-Ostallgäu

Für ihre langjährige Tätigkeit im Genossenschaftswesen wurden die Vorstände Heinrich Stumpf, Christoph Huber und Helmuth Geppert mit der goldenen Ehrennadel des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) ausgezeichnet

Im Rahmen der Vertreterversammlung würdigte Dr. Alexander Leißl vom Genossenschaftsverband Bayern die Verdienste der Bankvorstände und bedankte sich für deren langjähriges Engagement in der genossenschaftlichen Familie. „Genossenschaften sind immer das, was menschliche Einsicht, geistige Kraft und persönlicher Mut aus ihnen machen“, zitierte Leißl den genossenschaftlichen Gründungsvater Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Dies, so Leißl, würden die drei ausgezeichneten Herren in besonderem Maß verkörpern. Die goldene Ehrennadel ist die höchste Auszeichnung der bayerischen Genossenschaften als Ausdruck des Dankes und der Wertschätzung.

In seiner Laudatio skizzierte Dr. Leißl die beruflichen Stationen der drei geehrten Vorstände. So begann Heinrich Stumpf im September 1986 seine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Augsburger Volksbank. Im Oktober 1999 machte er den nächsten Schritt und ging zur DG BANK, wo er als Firmenkundenbetreuer arbeitete. Nach einem vierjährigen Ausflug in die Landeshauptstadt bei der Münchner Bank wurde er 2010 zum Vorstand der Augusta-Bank berufen. Neben seiner beruflichen Tätigkeit hat sich Heinrich Stumpf auch in der Genossenschaftsorganisation sowie ehrenamtlich engagiert. Als Aufsichtsratsmitglied der Beteiligungs-Aktiengesellschaft der Bayerischen Volksbanken und der DZ Hyp Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank AG hat er die Beteiligungen der bayerischen Genossenschaften im Blick. Als Vorsitzender des Stiftungsrates der Augusta-Bank RVB-Stiftung setzt er sich für die Förderung von Bildung, Kultur, Sozialem und Sport in der Region ein.

Christoph Huber übernahm nach seinem Einstieg als Azubi bei der Volksbank Ostallgäu im Jahr 1987 verschiedene Führungspositionen in den Bereichen EDV, Organisation, Risikomanagement, Kredit und Vertrieb. Huber war maßgeblich an mehreren Fusionen beteiligt, die die Bank zu dem gemacht haben, was sie heute ist: die VR Bank Augsburg-Ostallgäu, eine der erfolgreichsten Genossenschaftsbanken in Bayern. Christoph Huber hat sich aber nicht nur für die Bank, sondern auch für das gesamte Genossenschaftswesen eingesetzt. Er war in verschiedenen Gremien und Verbänden aktiv, die die Interessen der Branche vertreten. Er war unter anderem der Vorsitzende des Vorstands der Arbeitgebervereinigung der bayerischen Kredit- und Warengenossenschaften und der stellvertretende Vorsitzende des Verbandsausschusses des Arbeitgeberverbands der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken.

Helmuth Geppert begann im September 1983 als Auszubildender bei der Volksbank Trostberg eG. Nach einem kurzen Intermezzo als Vorstand bei der Raiffeisenbank Übersee eG wechselte er als Prokurist und Marktbereichsleiter zur Raiffeisen-Volksbank Achental-Reit im Winkl eG. Dort zeigte er bereits sein Talent für Vertrieb und Marketing, das er in den folgenden Jahren bei verschiedenen Banken weiter ausbaute. Im Juli 2013 kam er als Vorstand Privatkunden, Immobilien, Handel und Vertrieb zur VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu. Helmuth Geppert hat die Fusion mit der Augusta-Bank Raiffeisen-Volksbank im Oktober 2018 erfolgreich begleitet. Neben seiner Tätigkeit als Bankvorstand hat sich Geppert auch im Genossenschaftswesen engagiert. Er war Mitglied im Fachausschuss Marketing und Vertrieb des Genossenschaftsverbands Bayern, Beiratsmitglied des VR-Gewinnsparvereins Bayern e.V. und Vorsitzender des Stiftungsvorstands der Augusta-Bank RVB-Stiftung.

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Baustart für Anschluss des neuen Behördenzentrums in Kaufbeuren
16. Oktober 2025

Baustart für Anschluss des neuen Behördenzentrums in Kaufbeuren

Tiefbauarbeiten im Jordanpark: Zugang zur Unterführung zeitweise gesperrt Die Bauarbeiten…

Neues Bündnis für Kaufbeuren: Überparteiliche Wählergruppe tritt zur Stadtratswahl 2026 an
16. Oktober 2025

Neues Bündnis für Kaufbeuren: Überparteiliche Wählergruppe tritt zur Stadtratswahl 2026 an

„Bündnis Zukunft Kaufbeuren“ gegründet – Dr. Thomas Jahn einstimmig zum…

Wie barrierefrei ist Kaufbeuren? – Inklusiver Aktionstag zeigt Handlungsbedarf
16. Oktober 2025

Wie barrierefrei ist Kaufbeuren? – Inklusiver Aktionstag zeigt Handlungsbedarf

Freiwilligenagentur Knotenpunkt organisiert Stadtrundgang mit und ohne Einschränkungen Wie gut…

ESVK vor Personalsorgen: Verletzungspech bremst Joker aus
16. Oktober 2025

ESVK vor Personalsorgen: Verletzungspech bremst Joker aus

Drei Spieler fallen aus – Kislinger vor Rückkehr ins Line-up…

Künstliche Intelligenz zum Anfassen: Generationenhaus Kaufbeuren lädt ein
16. Oktober 2025

Künstliche Intelligenz zum Anfassen: Generationenhaus Kaufbeuren lädt ein

Von Chatbots bis Deepfakes: Eine interaktive Reise in die Welt…

Fit und informiert durch Schwangerschaft und Kleinkindzeit: Kostenfreie Kurse in Kaufbeuren
16. Oktober 2025

Fit und informiert durch Schwangerschaft und Kleinkindzeit: Kostenfreie Kurse in Kaufbeuren

Ernährung, Bewegung und Familienalltag: Alltagsnahe Angebote für junge Eltern und…


Weitere Nachrichten
Neuer Standort in Neugablonz: Allianz Hauptvertretung Stephan Schier jetzt am Neuen Markt
15. Oktober 2025

Neuer Standort in Neugablonz: Allianz Hauptvertretung Stephan Schier jetzt am Neuen Markt

Von der Hüttenstraße an den Neuen Markt Die Allianz Hauptvertretung…

Ganzes Glück im Glauben gefunden
15. Oktober 2025

Ganzes Glück im Glauben gefunden

Crescentiakloster: Sr. Regina Winter (80) feiert als letzte Generaloberin ihr 60jähriges…

Jede achte Person betroffen: Psychische Erkrankungen nehmen in der Region zu
15. Oktober 2025

Jede achte Person betroffen: Psychische Erkrankungen nehmen in der Region zu

AOK warnt anlässlich des Tags der seelischen Gesundheit vor steigenden…


Weitere News
Berufliche Perspektiven erweitern – mit hauswirtschaftlicher Expertise
15. Oktober 2025

Berufliche Perspektiven erweitern – mit hauswirtschaftlicher Expertise

Qualifizierung zur Referentin bzw. zum Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung…


Veranstaltungen

Weitere News
Zehn Jahre fairer Handel in Kaufbeuren
15. Oktober 2025

Zehn Jahre fairer Handel in Kaufbeuren

Stadt bleibt Fairtrade-Town – und setzt weiter auf global verantwortliches…

Heimkampfatmosphäre in Kaufbeuren: Gewichtheben auf Bayernliga-Niveau
15. Oktober 2025

Heimkampfatmosphäre in Kaufbeuren: Gewichtheben auf Bayernliga-Niveau

AC Kaufbeuren erwartet starken Gegner aus München – Publikum willkommen…


Angebote

Musterdächer aus der Ausstellung

Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen und sofort verfügbar.
Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Bis zu 50 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Glasdach nach Maß schon ab 3.990 Euro

JOAS-Sonderaktion: Glasdach nach Maß

Für 4 x 3 Meter und in klassischem Weiß oder modernem Anthrazitgrau

Schon ab 3.990 Euro

Gültigkeit des Angebots

Sonderpreise nur während der Aktionswochen

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Individueller Wetterschutz für Ihre Terrasse

Das eigene Zuhause noch komfortabler machen – mit einem hochwertigen Glasdach von JOAS wird die Terrasse zum geschützten Rückzugsort. Aktuell gibt es das maßgefertigte Dach in 4 x 3 Meter bereits ab 3.990 Euro – in klassischem Weiß (RAL 9016) oder modernem Anthrazitgrau (RAL 7016).

Maßarbeit statt Kompromisse

Die Glasdächer von JOAS werden individuell gefertigt – passend zu Ihren baulichen Gegebenheiten und persönlichen Wünschen. Größe und Dachneigung lassen sich frei wählen. Auch nachträgliches Zubehör ist problemlos integrierbar, von seitlichem Windschutz bis hin zu Beleuchtungslösungen.

Technische Eckdaten auf einen Blick:
• Maßanfertigung für optimalen Sitz
• Farbauswahl: Weiß RAL 9016 oder Anthrazitgrau RAL 7016
• Erweiterbar durch ergänzendes Zubehör
• Fachgerechte Montage durch festangestellte Monteure

Transparenz auch beim Preis

Der Einstiegspreis von 3.990 Euro gilt für das Standardmodell mit 4 x 3 Metern. Abweichungen können durch individuelle Ausführungen oder regionale Schneelastzonen entstehen. Gerne besichtigt ein Fachberater Ihr Objekt vor Ort und erstellt ein verbindliches Angebot – auf Wunsch inklusive Montage.

Weitere Angebote rund um Ihre Terrasse

Neben dem Glasdach gibt es auch Markisen und Sonnensegel im Aktionszeitraum zu attraktiven Einstiegspreisen:

  • Markise ab 1.900 Euro
  • Sonnensegel ab 5.900 Euro

Beratung und Ausstellung vor Ort

Interessierte können sich in der Ausstellung in Kaufbeuren inspirieren lassen oder direkt einen Beratungstermin vereinbaren. Die Aktion ist zeitlich begrenzt – gültig bis zum 20. Juni 2025 und nur solange der Vorrat reicht.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland