Viel Beifall für den Nachwuchs

|

Image

Stolze 75 Jahre zählt die Wasserwacht in Kaufbeuren mit ihren beiden Ortsgruppen Kaufbeuren und Neugablonz. Bei der Jahreshauptversammlung stand vor allem die Jugendabteilung mit ihren zahlreichen Aktionen im Mittelpunkt

Eröffnet wurde die Veranstaltung im Schulungsraum in der Johannes-Haag-Straße von Elmar Gailhofer, dem Vorsitzenden der Wasserwacht Ortsgruppe Kaufbeuren. Waren die Jahre 2020 und 2021 extrem von der Corona-Pandemie geprägt, so konnte Gailhofer auf ein halbwegs normales Jahr 2022 zurückblicken. Ein besonderes Thema hierbei – die Schwimmkurse. „Durch Corona hatte sich ein regelrechter Stau ergeben. Sehr glücklich bin ich darüber, dass wir insgesamt 16 Kurse á 10 Personen durchführen konnten. Hinzu kamen 4 Kurse mit insgesamt 40 Kindern für Kaufbeurer Kindergärten. Eine bemerkenswerte Zahl, für die ich mich bei allen bedanken möchte.“ Durch die Hallenbadschließung in Kaufbeuren von voraussichtlich April 2023 bis Oktober 2024, so Gailhofer weiter, werde man aber den zukünftigen Bedarf nicht decken können, auch wenn das Freibad im Sommer Möglichkeiten für einige Kurse biete.

Ein regelmäßig nachgefragtes Angebot seien auch die Rettungsschwimmkurse der Wasserwacht. Hier habe man im Jahr 2022 einen für vereinseigene Teilnehmer und einen für den Stadtjugendring durchgeführt. „Auflagen und Bürokratie machen es aber von Jahr zu Jahr schwerer, Teilnehmer für den so wichtigen Kurs zu gewinnen“, beschrieb Gailhofer die Situation, die sich mittlerweile auf viele Bereiche der Vereinstätigkeit übertrage und das Ehrenamt zunehmend erschwere.

Unterstützung des Schulschwimmsports

Sehr erfolgreich seien die schon bewährten Schulsportschwimmwochen im Freibad gewesen. Gailhofer: “Unsere Mitglieder der Wasserwacht unterstützten die Sophie-La-Roche-Realschule seit Jahren beim ‘Fitmachen’ von rund 100 Schülern. Aber auch die Wirtschaftsschule Frenzel war wieder mit 20 Schülerinnen und Schülern aktiv. Wir freuen uns über diese Kooperationen und speziell darüber, als Wasserwacht den Schwimmsport in den Schulen unterstützen zu können.”

Dieter Horn, Vorsitzender der Ortsgruppe Neugablonz, berichtete vom Blaulichtempfang 2022, der diesmal im Feuerwehrhaus der Kaufbeurer Feuerwehr stattfand. “Es war eine sehr gelungene Veranstaltung. Vielen Dank an die Stadt Kaufbeuren, die dieses Event wie gewohnt ausgerichtet hatte.”

Auf insgesamt 143 Geehrte für die Jahre 2020 bis 2022 kam man. Einige der Geehrten holten sich die Urkunde und ein kleines Präsent persönlich ab. Foto: Marketingagentur Tenambergen

Von links 1. Reihe: Johanna Roth (5 Jahre), Michael Kiefer (5 Jahre), Leonie Kühnel (10 Jahre), Stephanie Horn (25 Jahre)

Von links 2 Reihe: Sabine Melchior (20 Jahre), Benedikt Neumann (20 Jahre), Elmar Gailhofer / Vorsitzender Wasserwacht Kaufbeuren (45 Jahre), Dieter Horn / Vorsitzender Wasserwacht Neugablonz (25 Jahre), Sybille Bäuerle (15 Jahre).

Von links, 3. Reihe: John Gahinda (5 Jahre), Björn Melchior (25 Jahre), Elke Gailhofer (40); Stefan Busch (30 Jahre), Ralf Patzelt (5 Jahre), Ines Lautenbacher / Jugendleiterin (10 Jahre).

Mehr SEG-Einsätze als in den zurückliegenden Jahren

Über vier SEG-Einsätze im zurückliegenden Jahr informierte Gerd Weinert, technischer Leiter der Wasserwacht Kaufbeuren, die anwesenden Mitglieder. „Im Vergleich zu ein bis zwei Einsätzen in den Jahren zuvor leider eine deutliche Steigerung“, erläuterte Weinert. „Nicht einfach dabei war der Quad-Unfall im Juni auf der B472, bei der die Wasserwacht neben Feuerwehr, Krankenwagen und Notarzt im Einsatz war und der Fahrer des Quads noch am Unfallort starb.“ Dass die Wasserrettungsübung im Bezirk Schwaben ausgefallen sei, bedauerte der technische Leiter. „Die Übungen mit den Kreiswasserwachten aus Schwaben, Ulm oder auch Augsburg waren immer eine gute Gelegenheit der Absprache und des gemeinsamen Übens.“

An das Oberallgäu abgegeben wurde der Anhänger des Wasserrettungszuges. „Kosten für Unterhalt und Betreuung haben diese Entscheidung leider nötig gemacht“, betonte Weinert. “Sehr erfreut bin ich über die wieder sehr hohe Anzahl an Wachstunden unter starker Beteiligung unseres Nachwuchses.” 2022 habe die Wasserwacht über 700 Wachstunden im Jordanbadepark, im Neugablonzer Freibad, in Dietringen und am Oggenrieder Weiher geleistet.

Zahlreiche Aktionen der Jugendabteilung

Im weiteren Verlauf des Abends stand der Nachwuchs im Mittelpunkt und das auch zurecht. Der Jahresbericht der Jugendabteilung, vorgetragen von der Jugendleiterin Ines Lautenbacher und Leonie Kühnel erhielt dabei den verdient großen Applaus. Wegen des coronabedingten Ausfalls an Wettbewerben startete die Abteilung im Jahr 2022 mit einem internen Wettkampf. „Dieser hat allen unglaublich viel Vergnügen bereitet und großartige Leistungen hervorgebracht“, so Lautenbacher. Eine besondere Aktion sei wieder das Osterpäckchen-Packen für die Geschädigten der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal gewesen. „Wir haben sie im vergangenen Jahr erstmals an ein Seniorenheim gesendet und ein persönliches Dankeschön mit Bild zurückerhalten“, zeigte sich Lautenbacher sehr erfreut über die Antwort.

Insgesamt ging es ab März Schlag auf Schlag: Rettungsschwimmkurse, ein Besuch im Jump Town Trampolinpark Augsburg, das Angrillen der Freibadsaison, ein Besuch im Skyline Park, eine Sommerferienaktion, ein Gruppenleiterwochenende mit Bowling, eine Halloweenfeier für Jugendliche und eine abschließende Weihnachtsfeier. Lautenbacher: „Hohe Teilnehmerzahlen, viel Spaß und der Wunsch nach Unternehmungen haben gezeigt, wie froh alle waren, sich nach Corona wieder treffen und zusammen aktiv sein zu können.“ Nach Abschluss des Jugendberichtes brachte Elmar Gailhofer die Reaktionen der Anwesenden auf den Punkt: “Es ist unglaublich, was Ihr in einem Jahr alles unternommen habt. Ihr seid so positiv verrückt, und genau dafür kann man Euch gar nicht genug danken.“

Die Wasserwacht ist wie eine große Familie

Viel Lob für die beiden Ortsgruppen hatte der Vorsitzende der Kreiswasserwacht Ostallgäu, Andreas Gmeindner, bei seinem Grußwort im Gepäck. „Ob die Anzahl an Schwimmkursen, die zahlreichen Wachdienste, die herausragende Jugendarbeit oder auch die gemeinschaftlichen Aktionen – was hier in Kaufbeuren und Neugablonz passiert, ist schon sehr vorbildhaft“, so der oberste Wasserwachtler beim BRK Kreisverband Ostallgäu. „Die Wasserwacht ist wie eine große Familie. Dabei spielt der Nachwuchs eine bedeutende Rolle. Dies wird hier in besonderem Maße gelebt.“ Passend dazu auch der Ort des nächsten Kreiswasserwachtschwimmen: “Es freut mich sehr, dass dies in diesem Jahr am 18.03.2023 in Kaufbeuren ausgetragen wird.”

Gute Zusammenarbeit zwischen DLRG und Wasserwacht

Die gute Zusammenarbeit zwischen DLRG und Wasserwacht hob anschließend die stellvertretende Vorsitzende der DLRG Kaufbeuren-Ostallgäu Daniela Landvogt hervor. “Es ist eine sehr kollegiale und hilfsbereite Ebene, die alle genießen und der gemeinsamen Sache, Menschen zu helfen, sehr dienlich ist.”

Zum Abschluss des Abends wurden für das Jahr 2020, 2021 und 2022 insgesamt 143 Mitglieder der Wasserwacht für fünf bis 45jährige Mitgliedschaft geehrt, von denen einige anwesend waren und ihre Urkunde persönlich abholten.

Zurück

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Neuer Standort in Neugablonz: Allianz Hauptvertretung Stephan Schier jetzt am Neuen Markt
15. Oktober 2025

Neuer Standort in Neugablonz: Allianz Hauptvertretung Stephan Schier jetzt am Neuen Markt

Von der Hüttenstraße an den Neuen Markt Die Allianz Hauptvertretung…

Ganzes Glück im Glauben gefunden
15. Oktober 2025

Ganzes Glück im Glauben gefunden

Crescentiakloster: Sr. Regina Winter (80) feiert als letzte Generaloberin ihr 60jähriges…

Jede achte Person betroffen: Psychische Erkrankungen nehmen in der Region zu
15. Oktober 2025

Jede achte Person betroffen: Psychische Erkrankungen nehmen in der Region zu

AOK warnt anlässlich des Tags der seelischen Gesundheit vor steigenden…

Berufliche Perspektiven erweitern – mit hauswirtschaftlicher Expertise
15. Oktober 2025

Berufliche Perspektiven erweitern – mit hauswirtschaftlicher Expertise

Qualifizierung zur Referentin bzw. zum Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung…

Zehn Jahre fairer Handel in Kaufbeuren
15. Oktober 2025

Zehn Jahre fairer Handel in Kaufbeuren

Stadt bleibt Fairtrade-Town – und setzt weiter auf global verantwortliches…

Heimkampfatmosphäre in Kaufbeuren: Gewichtheben auf Bayernliga-Niveau
15. Oktober 2025

Heimkampfatmosphäre in Kaufbeuren: Gewichtheben auf Bayernliga-Niveau

AC Kaufbeuren erwartet starken Gegner aus München – Publikum willkommen…


Weitere Nachrichten
Neues aus dem Weltladen: Wolle mit Verantwortung
15. Oktober 2025

Neues aus dem Weltladen: Wolle mit Verantwortung

Mützen, Schals und Socken aus fairer Produktion in der Mongolei…

Country-Abend mit Livemusik in ROMI’s Märzenburg
15. Oktober 2025

Country-Abend mit Livemusik in ROMI’s Märzenburg

Marketa lädt ein: Tanz, Musik und Stimmung am 17. Oktober…

Umstrittene Entscheidungen überschatten SVK-Niederlage
15. Oktober 2025

Umstrittene Entscheidungen überschatten SVK-Niederlage

Später Rückschlag gegen TSV Legau – Kaufbeuren hadert mit sich…


Weitere News
Handball: SG Kaufbeuren-Neugablonz weiter auswärts sieglos
14. Oktober 2025

Handball: SG Kaufbeuren-Neugablonz weiter auswärts sieglos

Erste Mannschaft enttäuscht in Sonthofen – Zweite überzeugt mit Heimsieg…


Veranstaltungen

Weitere News
Anja und Manuel Hörmann: Ganzheitliche Steuer- & Finanzberatung für Neubau, Bestandsobjekte und Denkmalschutz
14. Oktober 2025

Anja und Manuel Hörmann: Ganzheitliche Steuer- & Finanzberatung für Neubau, Bestandsobjekte und Denkmalschutz

Anzeige: Steuern sparen mit Immobilien – und Vermögen planvoll aufbauen…

Klavierkabarett von und mit Lucy van Kuhl „Auf den zweiten Blick“
13. Oktober 2025

Klavierkabarett von und mit Lucy van Kuhl „Auf den zweiten Blick“

Samstag, den 25.10.2025, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr Verliebt…


Angebote

Musterhaustüren aus der Ausstellung

Musterhaustüren aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterhaustüren aus der Ausstellung, verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.
Größe 1,1 x 2,1 m.

Bis zu 50 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Größe 1,1 x 2,1 m.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Glasdach nach Maß schon ab 3.990 Euro

JOAS-Sonderaktion: Glasdach nach Maß

Für 4 x 3 Meter und in klassischem Weiß oder modernem Anthrazitgrau

Schon ab 3.990 Euro

Gültigkeit des Angebots

Sonderpreise nur während der Aktionswochen

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Individueller Wetterschutz für Ihre Terrasse

Das eigene Zuhause noch komfortabler machen – mit einem hochwertigen Glasdach von JOAS wird die Terrasse zum geschützten Rückzugsort. Aktuell gibt es das maßgefertigte Dach in 4 x 3 Meter bereits ab 3.990 Euro – in klassischem Weiß (RAL 9016) oder modernem Anthrazitgrau (RAL 7016).

Maßarbeit statt Kompromisse

Die Glasdächer von JOAS werden individuell gefertigt – passend zu Ihren baulichen Gegebenheiten und persönlichen Wünschen. Größe und Dachneigung lassen sich frei wählen. Auch nachträgliches Zubehör ist problemlos integrierbar, von seitlichem Windschutz bis hin zu Beleuchtungslösungen.

Technische Eckdaten auf einen Blick:
• Maßanfertigung für optimalen Sitz
• Farbauswahl: Weiß RAL 9016 oder Anthrazitgrau RAL 7016
• Erweiterbar durch ergänzendes Zubehör
• Fachgerechte Montage durch festangestellte Monteure

Transparenz auch beim Preis

Der Einstiegspreis von 3.990 Euro gilt für das Standardmodell mit 4 x 3 Metern. Abweichungen können durch individuelle Ausführungen oder regionale Schneelastzonen entstehen. Gerne besichtigt ein Fachberater Ihr Objekt vor Ort und erstellt ein verbindliches Angebot – auf Wunsch inklusive Montage.

Weitere Angebote rund um Ihre Terrasse

Neben dem Glasdach gibt es auch Markisen und Sonnensegel im Aktionszeitraum zu attraktiven Einstiegspreisen:

  • Markise ab 1.900 Euro
  • Sonnensegel ab 5.900 Euro

Beratung und Ausstellung vor Ort

Interessierte können sich in der Ausstellung in Kaufbeuren inspirieren lassen oder direkt einen Beratungstermin vereinbaren. Die Aktion ist zeitlich begrenzt – gültig bis zum 20. Juni 2025 und nur solange der Vorrat reicht.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland