Ein Foto-Workshop mit Stefanie Giesder am 30.11.2025
Am Sonntag, den 30.11.2025 lädt das Stadtmuseum Kaufbeuren von 14.00–16.30 Uhr zum Foto-Workshop „Klick-Transformator“ mit Fotografin Stefanie Giesder ein. Der kreative Workshop richtet sich an Familien mit Kindern ab 10 Jahren. Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur laufenden Sonderausstellung „Allgäuer Fotopioniere“, die frühe Beispiele der Fotografie aus dem Oberallgäu, aber auch aus Kaufbeuren zeigt.
Fotozeitreise vom Damals ins Heute
Der Workshop „Klick-Transformator“ führt Familien mit Kindern ab zehn Jahren in eine Fotozeitreise vom Damals ins Heute. Inspirationen finden sich in den Fotografien der Sonderausstellung „Allgäuer Fotopioniere“, die zum Teil vor über 100 Jahren entstanden sind. Unter Anleitung der erfahrenen Fotografien entstehen außergewöhnliche Portraits. Für die Teilnahme am Foto-Workshop sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, ihre jeweilige Lieblingskamera mitzubringen (Smartphone oder andere Kamera) sowie Familienfotos von damals und heute (ausgedruckt oder im Album). Wer möchte, kann außerdem noch Tracht oder ein anderes besonderes Kleidungsstück einpacken. Es wird um Voranmeldung gebeten, der Eintritt kostet 15 € pro Familie zzgl. großes oder kleines Familienticket.
Über Stefanie Giesder
Stefanie Giesder ist freie Fotografin und Grafikerin. Sie studierte Kunstgeschichte, wechselte in die Werbung und spezialisierte sich mit Stationen in München und London auf Grafik-Design. Zur Fotografie kam Stefanie Giesder als Autodidaktin und einer 3-jährigen Weiterbildung an der Ostkreuzschule in Berlin. Heute ist sie als People- und Reportage-Fotografin tätig und arbeitet neben eigenen Projekten und Ausstellungen für Verlage (Trikont, Aufbau), Magazine (SZ, Zeit online, Geo Wissen, Chrismon, Brigitte) und soziale Einrichtungen wie z.B. die Lebenshilfe e.V.. Stefanie Giesder lebt und arbeitet in München und Kaufbeuren.
Zwei Berufsfotografen aus Sonthofen und eine fotografierende Bäuerin aus Missen
Die Ausstellung führt in die Zeit um 1900: Im Allgäu halten Fotopioniere das noch Gewohnte, lieber aber schon das Neue fest: In Missen die Bäuerin Auguste Städele, im Marktflecken Sonthofen die Fotografen-Brüder Fritz und Eugen Heimhuber. Auch wenn sie nur gute 15 km Luftlinie trennen, könnten die Unterschiede nicht größer sein: hier die wohl erste fotografierende Bäuerin überhaupt, dort zwei Söhne eines „Königlich Bayerischen Hofphotographen“ mit Atelier und Verlag im Rücken. Das Stadtmuseum Kaufbeuren beleuchtet zusätzlich die Fotografie der frühen Stunde in Kaufbeuren und zeigt Fotografien von Gebäuden der Stadt, die es nicht mehr gibt, oder alte Kameras und Fotoausrüstung aus dem Nachlass des Kaufbeurer Fotografen Carl Goldmann.
Die Ausstellung der Fotopioniere wurde vom Haus der Bayerischen Geschichte konzipiert und von der Kurt und Felicitas Viermetz Stiftung gefördert.




















