Katzen-Notstand im Ostallgäu: Tierschutzverein schlägt Alarm und stemmt sich gegen eine Flut von Katzenbabys

|

Image
Foto: Tierheim Marktoberdorf

Verein verzeichnet negative Rekordzahlen – Appell an Halter und Politik: Kastration ist der einzige Weg

Das Leid ist lautlos und vermehrt sich im Verborgenen. In Gärten, Scheunen und auf verlassenen Grundstücken im Ostallgäu bringt eine riesige Anzahl an freilebenden Katzen ungewollten Nachwuchs zur Welt. Der Tierschutzverein Marktoberdorf steht in diesem Jahr vor einer Herkulesaufgabe, die an personelle und finanzielle Grenzen stößt.

Die Situation ist so dramatisch wie nie zuvor.

„Die Zahlen sprechen eine erschütternde Sprache“, berichtet eine erschöpfte, aber entschlossene Ehrenamtliche des Vereins. „Allein in diesem Jahr haben wir bereits über 130 Katzen kastriert. Dennoch konnten wir 17 trächtige Katzen auffangen, die bei uns in Sicherheit ihre Jungen zur Welt brachten. Daraus und durch Verwaisung resultieren schon über 80 Kitten, die alle versorgt, aufgepäppelt und in liebevolle Hände vermittelt werden müssen. Diese Werte sind auf einem historischen Hoch.“

Ursache

Fehlende Verpflichtung und unkontrollierte Vermehrung Die Wurzel des Problems ist für den Verein eindeutig: Das Ostallgäu gehört zu den Landkreisen in Bayern, in dem es keine flächendeckende Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für Freigänger-Katzen gibt. „Solange diese Pflicht nicht kommt, drehen wir uns im Kreis und kämpfen gegen Windmühlen“, so der Verein. Jede unkastrierte Katze kann für bis zu 50 Nachkommen im Jahr verantwortlich sein – ein exponentielles Wachstum des Elends.

Finanzielle Belastungsprobe

Der Verein ächzt unter den Kosten Die wachsende Zahl an Schützlingen trifft den Verein in einer ohnehin angespannten finanziellen Lage. Die Betriebskosten sind massiv gestiegen.

  • Energiekosten: Heizung und Strom für die Tierunterkünfte haben sich deutlich verteuert.
  • Tierarztkosten: Die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) schlägt voll durch. Jede Kastration, jede Impfung, jede Behandlung ist teurer geworden.
  • Personalkosten: Die teils aufwendige Betreuung, Fütterung und Pflege der insgesamt über 400 Katzen und Kitten in diesem Jahr erfordert personalintensive Arbeit.

Jeder Euro, der hereinkomme, werde sofort wieder für Tierarztrechnungen, Futter und Unterhalt ausgegeben. „Wir leisten hier unermüdlich Arbeit, die eigentlich eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist“, betont der Verein. Appell an alle Katzenhalter: Handeln Sie verantwortungsvoll!

An alle Katzenbesitzer im Ostallgäu richtet der Tierschutzverein einen dringenden Appell:

  • Kastrieren lassen! Das ist der wichtigste Akt, um das Leid ungewollter Katzen zu verhindern. Es dient zudem der Gesundheit des eigenen Tieres.
  • Chippen lassen! Ein winziger Mikrochip unter der Haut ist der Personalausweis Ihrer Katze.
  • Registrieren! Dieser Schritt ist entscheidend und wird oft vergessen. Der Tierarzt implantiert den Chip, aber die Registrierung mit der Chip-Nummer und den eigenen Kontaktdaten in einem Haustierregister (wie TASSO, Findefix, o. ä. ) muss der Halter selbst vornehmen. Nur so kann eine entlaufene Katze sicher zu Ihnen zurückgebracht werden.

Spenden retten Leben

Um die Versorgung der aktuellen Tiere zu gewährleisten und weiterhin Kastrationsaktionen für freilebende Katzen durchführen zu können, ist der Verein dringend auf Spenden angewiesen. „Jede Spende, ob groß oder klein, hilft uns, diese Not zu lindern und den Tieren eine Zukunft zu geben und den Verein nachhaltig geschäfts- und handlungsfähig zu halten“, so der abschließende Aufruf.

Spendenkonto:

  • Tierschutzverein Marktoberdorf e.V.
  • IBAN:DE66 7335 0000 0240 0220 04
  • Sparkasse Allgäu
  • Verwendungszweck: Katzennotstand

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Neues aus dem Weltladen: ElPresso: Kräftiger Genuss mit gutem Gewissen
11. November 2025

Neues aus dem Weltladen: ElPresso: Kräftiger Genuss mit gutem Gewissen

Fair Trade Espresso mit intensivem Aroma und sozialem Anspruch Mit…

Frauen stärken – BSW setzt im Allgäu auf weibliche Stimmen in der Kommunalpolitik
11. November 2025

Frauen stärken – BSW setzt im Allgäu auf weibliche Stimmen in der Kommunalpolitik

Politisches Selbstverständnis ohne Quote: Stammtisch diskutiert Gleichstellung und Kandidatenlisten Der…

Stefan Bosse geht als gemeinsamer OB-Kandidat von CSU und Freien Wählern ins Rennen
11. November 2025

Stefan Bosse geht als gemeinsamer OB-Kandidat von CSU und Freien Wählern ins Rennen

Klare Geschlossenheit bei der Nominierung – Ein starkes Signal für…

Musik verbindet Generationen: Ein besonderer Nachmittag im Stadtsaal
11. November 2025

Musik verbindet Generationen: Ein besonderer Nachmittag im Stadtsaal

„Musik am Nachmittag“ bringt Senioren, Schüler und Soldaten zusammen Der…

Individuelle Mode trifft auf Lichterglanz in Kaufbeuren. bi.st an beiden Tagen dabei
11. November 2025

Individuelle Mode trifft auf Lichterglanz in Kaufbeuren. bi.st an beiden Tagen dabei

Altstadtfunkeln mit besonderen Angeboten bei bi.st Am Freitag und Samstag,…


Weitere Nachrichten
Haustür & Garagentor GESCHENKT…wenn es an Weihnachten regnet*
10. November 2025

Haustür & Garagentor GESCHENKT…wenn es an Weihnachten regnet*

Anzeige. Setzen Sie bei JOAS auf Regen. NUR BIS 10.12.2025!…

Im Herbst lohnt sich der Kfz-Versicherungscheck – für bessere Leistungen oder günstigere Beiträge
10. November 2025

Im Herbst lohnt sich der Kfz-Versicherungscheck – für bessere Leistungen oder günstigere Beiträge

Anzeige. AXA Geschäftsstelle Alex Koller in Kaufbeuren berät beim cleveren…


Weitere News

Veranstaltungen

Weitere News
TVN-Männer erkämpfen Platz zwei in der 1. Bundesliga
10. November 2025

TVN-Männer erkämpfen Platz zwei in der 1. Bundesliga

Sieg in Waibstadt, starker Saisonstart auch bei den Damen Die…

Adventskranz am Neptunbrunnen: Mobile Bäume machen Platz
10. November 2025

Adventskranz am Neptunbrunnen: Mobile Bäume machen Platz

Begrünung bleibt erhalten – neue Standorte als Test für mehr…


Angebote

Glasdach nach Maß schon ab 3.990 Euro

JOAS-Sonderaktion: Glasdach nach Maß

Für 4 x 3 Meter und in klassischem Weiß oder modernem Anthrazitgrau

Schon ab 3.990 Euro

Gültigkeit des Angebots

Sonderpreise nur während der Aktionswochen

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Individueller Wetterschutz für Ihre Terrasse

Das eigene Zuhause noch komfortabler machen – mit einem hochwertigen Glasdach von JOAS wird die Terrasse zum geschützten Rückzugsort. Aktuell gibt es das maßgefertigte Dach in 4 x 3 Meter bereits ab 3.990 Euro – in klassischem Weiß (RAL 9016) oder modernem Anthrazitgrau (RAL 7016).

Maßarbeit statt Kompromisse

Die Glasdächer von JOAS werden individuell gefertigt – passend zu Ihren baulichen Gegebenheiten und persönlichen Wünschen. Größe und Dachneigung lassen sich frei wählen. Auch nachträgliches Zubehör ist problemlos integrierbar, von seitlichem Windschutz bis hin zu Beleuchtungslösungen.

Technische Eckdaten auf einen Blick:
• Maßanfertigung für optimalen Sitz
• Farbauswahl: Weiß RAL 9016 oder Anthrazitgrau RAL 7016
• Erweiterbar durch ergänzendes Zubehör
• Fachgerechte Montage durch festangestellte Monteure

Transparenz auch beim Preis

Der Einstiegspreis von 3.990 Euro gilt für das Standardmodell mit 4 x 3 Metern. Abweichungen können durch individuelle Ausführungen oder regionale Schneelastzonen entstehen. Gerne besichtigt ein Fachberater Ihr Objekt vor Ort und erstellt ein verbindliches Angebot – auf Wunsch inklusive Montage.

Weitere Angebote rund um Ihre Terrasse

Neben dem Glasdach gibt es auch Markisen und Sonnensegel im Aktionszeitraum zu attraktiven Einstiegspreisen:

  • Markise ab 1.900 Euro
  • Sonnensegel ab 5.900 Euro

Beratung und Ausstellung vor Ort

Interessierte können sich in der Ausstellung in Kaufbeuren inspirieren lassen oder direkt einen Beratungstermin vereinbaren. Die Aktion ist zeitlich begrenzt – gültig bis zum 20. Juni 2025 und nur solange der Vorrat reicht.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Musterhaustüren aus der Ausstellung

Musterhaustüren aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterhaustüren aus der Ausstellung, verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.
Größe 1,1 x 2,1 m.

Bis zu 50 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Größe 1,1 x 2,1 m.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland