Stadt verweist auf Terminüberschneidungen und sinkende Resonanz
Nach 2024 hat die Stadt Kaufbeuren den Martinimarkt auch für dieses Jahr abgesagt. Der Markt, der sonst jährlich am zweiten Novemberwochenende in der Altstadt stattfand, wird somit auch 2025 nicht durchgeführt. Organisiert wurde er in der Vergangenheit von der Stadtverwaltung selbst.
Händler und Sortiment in den Vorjahren
In den vergangenen Jahren nahmen rund 30 Markthändler am Martinimarkt teil. Angeboten wurden Produkte aus verschiedenen Bereichen: Schmuck, Haushaltswaren, Werkzeuge, Reinigungsgeräte, Gewürze und Geschenkartikel. Zusätzlich gab es gastronomische Stände, die für eine kulinarische Begleitung während des Marktbummels sorgten.
Zwei Gründe für die Absage
Tobias Müller, Abteilungsleiter für Kommunikation, Marketing und Wirtschaftsförderung Altstadt, nennt zwei Hauptgründe für die Entscheidung:
„Erstens, dass die Resonanz in den vergangenen Jahren merklich abgenommen hat. Und zweitens, dass wir so innerhalb von einer Woche drei Eventtage hätten, was einerseits zulasten der Besucherinnen und Besucher geht und andererseits vom Einzelhandel nicht stemmbar ist.“
Gemeint sind das Altstadtfunkeln (Candle-Light-Shopping und Kaufbeuren leuchtet) am 14. und 15. November.
Keine Angaben zur Zukunft des Marktes
Ob der Martinimarkt in den kommenden Jahren wieder stattfinden wird, ist derzeit nicht bekannt. Die Stadtverwaltung äußerte sich dazu bislang nicht.





















