Rückblick: Wanderung mit Gisela Sengl – Gemeinsam für den Schutz unserer Berge

|

Image
Wanderung mit Gisela Sengl: Gemeinsam für den Schutz unserer Berg. Foto: Grünen Stadtverband

Die geplante Abschwächung der Umweltverträglichkeitsprüfung im Alpenraum gefährdet Natur und nachhaltigen Tourismus.

Am Sonntag, den 14. September 2025, machte sich eine bunt gemischte Gruppe aus Naturfreund*innen, Politik-Interessierten und Mitgliedern von Umweltverbänden auf den Weg zur Skihütte oberhalb von Kaufbeuren. Eingeladen hatten der Stadtverband Kaufbeuren von Bündnis 90/Die Grünen, die DAV-Sektion Kaufbeuren-Gablonz sowie die BUND-Naturschutz-Ortsgruppe Kaufbeuren. Bei meist strahlendem Herbstwetter ging es nicht nur um Bewegung an der frischen Luft, sondern auch um ein Thema, das vielen Teilnehmenden am Herzen liegt: der geplante Abbau der Umweltverträglichkeitsprüfung im Alpenraum – von Kritikern bereits als „Bergzerstörungsgesetz“ bezeichnet.

Politik zum Anfassen inmitten der Natur

Angeführt wurde die Wanderung von Gisela Sengl, agrarpolitische Sprecherin der Grünen im Landtag. Sie machte deutlich, warum die geplante Lockerung der Umweltverträglichkeitsprüfung problematisch ist – nicht nur aus ökologischer Sicht:

„Wenn Projekte wie Skipisten-Erweiterungen oder neue Beschneiungsanlagen ohne gründliche Prüfung durchgewinkt werden, ist das ein Risiko für unsere Natur und unsere Zukunft“

Besonders betonte sie, dass es auch für den Tourismus kontraproduktiv sei, den Schutz der Berge zu schwächen. Während in Bayern Sommer- und Wintertourismus etwa gleich stark zur Wertschöpfung beitragen, setze das Gesetz einseitig auf den Winter.

„Die Vorstellung, Bayern müsse sich an Österreich orientieren, ist schlicht falsch Unsere Berglandschaften und Strukturen sind nicht vergleichbar – wir brauchen Lösungen, die zu Bayern passen.“

Breite Unterstützung von Umwelt- und Bergsportverbänden

Unterstützung erhielt sie von den Mitveranstaltern. Sowohl der Deutsche Alpenverein als auch der Bund Naturschutz sehen in den geplanten Gesetzesänderungen eine klare Gefahr für Natur und Bürgerbeteiligung.

„Nicht nur könnten dadurch mehr Vorhaben ohne die tiefergehende fachliche Prüfung direkt genehmigt werden. Auch wären die Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten von Bergsport- und Naturschutzverbänden weitgehend ausgehebelt.“ (Stellungnahme DAV-Verband)

Dass diese Kritik weit über Fachkreise hinausgeht, zeigt ein starkes Signal aus der Bevölkerung: Mehr als 40.000 Menschen haben bereits die Petition der Initiative „Rettet die Berge“ unterschrieben. Dieses beeindruckende Ergebnis macht deutlich, dass der Wunsch nach konsequentem Schutz unserer Alpen kein Nischenthema ist, sondern von einer breiten Mehrheit getragen wird.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Nach der Wanderung kehrte die Gruppe in der Skihütte ein. Bei einem gemeinsamen Mittagessen entwickelten sich lebhafte Gespräche, in denen Politik, Naturschutz und persönliche Erfahrungen in den Bergen zusammenkamen. Trotz der kritischen Inhalte herrschte eine optimistische Stimmung: das Gefühl, dass Engagement, Zusammenarbeit und eine offene Diskussion der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft der Alpenregion sind.

Der Tag hat gezeigt: Naturschutz und wirtschaftliche Entwicklung müssen keine Gegensätze sein. Wer die Natur schützt, sichert auch die Lebensgrundlagen für kommende Generationen – und sorgt dafür, dass die Alpen als vielfältiger Erholungs- und Wirtschaftsraum erhalten bleiben.

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
„Tierische Weihnachten“ in der Altstadt
25. November 2025

„Tierische Weihnachten“ in der Altstadt

Der Kaufbeurer Weihnachtsweg 2025 lädt zum Staunen und Entdecken ein…

Sperrung Kemptener Straße aufgrund von Bauarbeiten
25. November 2025

Sperrung Kemptener Straße aufgrund von Bauarbeiten

Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 28. November 2025 Wegen…

Neue berufliche Perspektiven bei der AXA Geschäftsstelle Alex Koller: Zwei spannende Stellenangebote in Kaufbeuren und Diedorf
25. November 2025

Neue berufliche Perspektiven bei der AXA Geschäftsstelle Alex Koller: Zwei spannende Stellenangebote in Kaufbeuren und Diedorf

Verstärkung gesucht: Versicherungskaufmann/-frau (m/w/d) und Mitarbeiter Vertrieb (m/w/d) im Außendienst…

Kaufbeurer Kunstreiter eröffnen mit Herbsttanz die Faschingssaison. Buronia-Ball am 17.01.26
25. November 2025

Kaufbeurer Kunstreiter eröffnen mit Herbsttanz die Faschingssaison. Buronia-Ball am 17.01.26

Auftakt zum Jubiläumsjahr mit Musik, Tradition und Ausblick Nächstes Jahr…

Spitzenleistung aus der Region Kaufbeuren-Ostallgäu: IHK ehrt beste Azubis aus Bayerisch-Schwaben
25. November 2025

Spitzenleistung aus der Region Kaufbeuren-Ostallgäu: IHK ehrt beste Azubis aus Bayerisch-Schwaben

13 Top-Absolventen aus der Region Kaufbeuren/Ostallgäu auf großer Bühne ausgezeichnet…

Starke Leistung des AC Kaufbeuren bei Kraftdreikampf-Meisterschaft
25. November 2025

Starke Leistung des AC Kaufbeuren bei Kraftdreikampf-Meisterschaft

Drei Relativsiege in Burgau – Nachwuchs macht Hoffnung Der Athletik…


Weitere Nachrichten
Demokratie in Europa: Vortrag mit der BSW-Bundestagsabgeordneten Sevim Dağdelen (BSW)in Kaufbeuren
24. November 2025

Demokratie in Europa: Vortrag mit der BSW-Bundestagsabgeordneten Sevim Dağdelen (BSW)in Kaufbeuren

BSW Schwaben-Allgäu lädt zur öffentlichen Diskussion ins Café Alpenblick Das…

Der neue Klar.Text Business-Podcast: Dr. Hermann Starnecker, Vorstandssprecher der VR Bank Augsburg-Ostallgäu
24. November 2025

Der neue Klar.Text Business-Podcast: Dr. Hermann Starnecker, Vorstandssprecher der VR Bank Augsburg-Ostallgäu

Gastgeber: Claus Tenambergen In dieser Klar.Text Business–Folge begrüßt Claus Tenambergen…

Weihnachtsstimmung in der Kaufbeurer Altstadt: Start des Weihnachtsmarktes am 28.11.25
24. November 2025

Weihnachtsstimmung in der Kaufbeurer Altstadt: Start des Weihnachtsmarktes am 28.11.25

Kunsthandwerk, Musik und festliche Begegnungen auf dem Kirchplatz St. Martin…


Weitere News
20 Jahre Kaufbeurer Künstler Stiftung. Sonderausstellung im Kunstgewölbe Sparkasse Allgäu
24. November 2025

20 Jahre Kaufbeurer Künstler Stiftung. Sonderausstellung im Kunstgewölbe Sparkasse Allgäu

Öffentliche Vernissage am Freitag, den 28.11.25 um 18 Uhr Im…


Veranstaltungen

Weitere News
Erfahrung trifft Unternehmergeist: Kostenloser Sprechtag der AktivSenioren Kaufbeuren am 27.11.25
24. November 2025

Erfahrung trifft Unternehmergeist: Kostenloser Sprechtag der AktivSenioren Kaufbeuren am 27.11.25

AktivSenioren beraten zu Gründung, Unternehmensführung und Übergabe Ob Existenzgründung, Optimierung…

SG Kaufbeuren/Neugablonz ringt Herrsching 2 nieder – dritter Saisonsieg unter neuem Trainerteam
24. November 2025

SG Kaufbeuren/Neugablonz ringt Herrsching 2 nieder – dritter Saisonsieg unter neuem Trainerteam

Co-Trainer Kuba Mrklas dazu: „Das war heute kein handballerischer Leckerbissen,…


Angebote

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren – Aktion verlängert!

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Gültigkeit des Angebots

Aktion verlängert!

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Glasdach nach Maß schon ab 3.990 Euro

JOAS-Sonderaktion: Glasdach nach Maß

Für 4 x 3 Meter und in klassischem Weiß oder modernem Anthrazitgrau

Schon ab 3.990 Euro

Gültigkeit des Angebots

Sonderpreise nur während der Aktionswochen

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Individueller Wetterschutz für Ihre Terrasse

Das eigene Zuhause noch komfortabler machen – mit einem hochwertigen Glasdach von JOAS wird die Terrasse zum geschützten Rückzugsort. Aktuell gibt es das maßgefertigte Dach in 4 x 3 Meter bereits ab 3.990 Euro – in klassischem Weiß (RAL 9016) oder modernem Anthrazitgrau (RAL 7016).

Maßarbeit statt Kompromisse

Die Glasdächer von JOAS werden individuell gefertigt – passend zu Ihren baulichen Gegebenheiten und persönlichen Wünschen. Größe und Dachneigung lassen sich frei wählen. Auch nachträgliches Zubehör ist problemlos integrierbar, von seitlichem Windschutz bis hin zu Beleuchtungslösungen.

Technische Eckdaten auf einen Blick:
• Maßanfertigung für optimalen Sitz
• Farbauswahl: Weiß RAL 9016 oder Anthrazitgrau RAL 7016
• Erweiterbar durch ergänzendes Zubehör
• Fachgerechte Montage durch festangestellte Monteure

Transparenz auch beim Preis

Der Einstiegspreis von 3.990 Euro gilt für das Standardmodell mit 4 x 3 Metern. Abweichungen können durch individuelle Ausführungen oder regionale Schneelastzonen entstehen. Gerne besichtigt ein Fachberater Ihr Objekt vor Ort und erstellt ein verbindliches Angebot – auf Wunsch inklusive Montage.

Weitere Angebote rund um Ihre Terrasse

Neben dem Glasdach gibt es auch Markisen und Sonnensegel im Aktionszeitraum zu attraktiven Einstiegspreisen:

  • Markise ab 1.900 Euro
  • Sonnensegel ab 5.900 Euro

Beratung und Ausstellung vor Ort

Interessierte können sich in der Ausstellung in Kaufbeuren inspirieren lassen oder direkt einen Beratungstermin vereinbaren. Die Aktion ist zeitlich begrenzt – gültig bis zum 20. Juni 2025 und nur solange der Vorrat reicht.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland