Am Samstag, den 27. September, öffnet das Klinikum Kaufbeuren zwischen 9 und 17 Uhr seine Türen für das Teddybärkrankenhaus. Bereits zum vierten Mal sind Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren eingeladen, ihre Kuscheltiere mitzubringen und in lockerer Atmosphäre zu erleben, wie ein Arztbesuch abläuft.
Als Begleitpersonen Ihrer Kuscheltiere soll den Kindern spielerisch die Angst vor Arztbesuchen und medizinischen Eingriffen genommen werden. Gemeinsam mit Medizinstudierenden und Ärztinnen und Ärzten des Klinikums durchlaufen die kleinen Besucherinnen und Besucher mit ihren Kuscheltieren alle wichtigen Stationen – von der Aufnahme über Diagnostik und Behandlung bis zur Entlassung. So gewinnen sie in einer sicheren Umgebung erste positive Erfahrungen mit der Welt der Medizin und können Fragen stellen, die kindgerecht beantwortet werden.
Was erwartet die Kinder?
- Anmeldung: Jedes Kind meldet sein Kuscheltier an der Teddybär-Rezeption an.
- Untersuchung: Die Teddy-Ärzte untersuchen die Kuscheltier-Patienten im Beiseinder Kinder, führen bei Bedarf eine Bildgebung durch und stellen eine Diagnose.
- Behandlung: Ob Pflaster, Verband oder weitergehende Behandlung – die Kinderhelfen dabei, ihre Kuscheltiere wieder gesund zu machen.
- Aufklärung: Während der gesamten Behandlung erklären die Teddy-Ärzte jedenSchritt, um Ängste abzubauen.
- Vorsorge: Auch gesunde Kuscheltiere können zu einer Vorsorgeuntersuchungvorgestellt werden.
Der Besuch dauert etwa eine Stunde. Organisiert wird das Teddybärkrankenhaus von Medizinstudierenden in Zusammenarbeit mit den Kinderärztinnen und -ärzten des Klinikums Kaufbeuren. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch nur mit bestätigter Anmeldung möglich. Da die Plätze begrenzt sind, gilt das „first come, first served“-Prinzip.
Alle Infos und Anmeldung unter www.kliniken-oal-kf.de/teddybaerkrankenhaus