Ausgelassenes Stimmung beim Weißwurst-Frühstück mit der Stadtkapelle Kaufbeuren am Samstagvormittag im Festzelt. Foto: Claus Tenambergen
Drei Tage voller Highlights: ESVK feiert gelungenes Heimturnier mit starker Resonanz
Ein Wochenende, das in Erinnerung bleibt
Die zweite Ausgabe des Warrior Cups 2025 war für den ESV Kaufbeuren ein voller Erfolg – auf und neben dem Eis. Drei Tage lang verwandelte sich die energie schwaben arena in ein Zentrum für Eishockey-Fans aus Nah und Fern. Mit internationalen Gästen, einem stimmungsvollen Rahmenprogramm und sportlichen Highlights überzeugte das Turnier auf ganzer Linie. Das anliegende Festzelt wurde zu einem beliebten Treffpunkt und stimmungsvollen Party-Ort.
Emotionaler Auftakt mit Eishockey-Geschichte
Vereinsstolz und Emotionen zum Auftakt
Den feierlichen Beginn des Warrior Cup-Wochenendes machte die eindrucksvolle Vorstellung der gesamten Nachwuchsabteilung des ESV Kaufbeuren. Von der U7 bis zur U20 sowie die Damenmannschaft präsentierten sich die Teams gemeinsam mit ihren Trainern auf dem Eis der energie schwaben arena. Moderiert wurde der Auftritt von Claus Tenambergen, der die Vielfalt und Breite der Nachwuchsarbeit in Szene setzte.
Im Anschluss wurde es emotional: Die Traditionsmannschaft des ESVK traf auf die ehemalige Nationalmannschaft des Deutschen Eishockey-Bundes. Vor rund 1.200 Zuschauern entwickelte sich ein unterhaltsames Spiel, geprägt von Spielfreude, gegenseitigem Respekt und vielen bekannten Namen auf beiden Seiten. Die ESVK-Legenden setzten sich am Ende mit 8:5 durch.
Bildergalerie: ESVK Traditionsmannschaft gegen die DEB Nationalmannschaft der Ehemalige
ESVK Warrior Cup 2025: Am Freitag schlug die ESVK Traditionsmannschaft die DEB Nationalmannschaft der Ehemaligen mit 8:5. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Am Freitag schlug die ESVK Traditionsmannschaft die DEB Nationalmannschaft der Ehemaligen mit 8:5. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Am Freitag schlug die ESVK Traditionsmannschaft die DEB Nationalmannschaft der Ehemaligen mit 8:5. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Am Freitag schlug die ESVK Traditionsmannschaft die DEB Nationalmannschaft der Ehemaligen mit 8:5. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Am Freitag schlug die ESVK Traditionsmannschaft die DEB Nationalmannschaft der Ehemaligen mit 8:5. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Am Freitag schlug die ESVK Traditionsmannschaft die DEB Nationalmannschaft der Ehemaligen mit 8:5. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Am Freitag schlug die ESVK Traditionsmannschaft die DEB Nationalmannschaft der Ehemaligen mit 8:5. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Am Freitag schlug die ESVK Traditionsmannschaft die DEB Nationalmannschaft der Ehemaligen mit 8:5. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Am Freitag schlug die ESVK Traditionsmannschaft die DEB Nationalmannschaft der Ehemaligen mit 8:5. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Am Freitag schlug die ESVK Traditionsmannschaft die DEB Nationalmannschaft der Ehemaligen mit 8:5. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Am Freitag schlug die ESVK Traditionsmannschaft die DEB Nationalmannschaft der Ehemaligen mit 8:5. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Am Freitag schlug die ESVK Traditionsmannschaft die DEB Nationalmannschaft der Ehemaligen mit 8:5. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Am Freitag schlug die ESVK Traditionsmannschaft die DEB Nationalmannschaft der Ehemaligen mit 8:5. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Am Freitag schlug die ESVK Traditionsmannschaft die DEB Nationalmannschaft der Ehemaligen mit 8:5. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Am Freitag schlug die ESVK Traditionsmannschaft die DEB Nationalmannschaft der Ehemaligen mit 8:5. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Am Freitag schlug die ESVK Traditionsmannschaft die DEB Nationalmannschaft der Ehemaligen mit 8:5. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Am Freitag schlug die ESVK Traditionsmannschaft die DEB Nationalmannschaft der Ehemaligen mit 8:5. Foto: Benjamin Lahr
Starke Partnerschaft, starke Botschaft, Teamvorstellung und stimmungsvoller Ausklang
Nach dem Spiel verlagerte sich das Geschehen ins Festzelt neben der Arena. Dort eröffneten Claus Tenambergen und Warrior-Geschäftsführer Matthias Wolf den offiziellen Abend. Ein besonderes Highlight folgte wenig später: ESVK-Geschäftsführer Tobias Peukert und Matthias Wolf verkündeten gemeinsam die Verlängerung der Ausrüster-Partnerschaft zwischen dem ESVK und Warrior um zehn weitere Jahre. Eine Laufzeit, die in der Branche Seltenheitswert hat und das enge, vertrauensvolle Verhältnis zwischen Verein und Ausrüster unterstreicht.
Im weiteren Verlauf des Abends wurde die neue Mannschaft sowie Trainer des ESV Kaufbeuren für die bevorstehende Spielzeit vorgestellt. In Interviews kamen Spieler und Verantwortliche zu Wort, bevor es zur großen Autogrammstunde kam – zur Freude vieler Fans, die die Gelegenheit nutzten, mit dem Team in direkten Kontakt zu treten. Abgerundet wurde der gelungene Auftaktabend mit einer DJ-Party. Die Stimmung war ausgelassen, und der Auftakt des Warrior Cups wurde gebührend gefeiert. Ein schönes Zeichen: Der Eintritt für alle Programmpunkte am Freitag war frei. Spenden zugunsten der Nachwuchsarbeit wurden von den Jugendspielern selbst gesammelt.
Turnierverlauf: Spannende Spiele und verdienter Sieger
Am Samstag startete dann das eigentliche Turnier. Im ersten Halbfinale setzte sich der EHC Red Bull München mit 5:2 gegen die Gäste vom Glasgow Clan durch. Der ESV Kaufbeuren musste sich im zweiten Halbfinale mit 1:5 den Nürnberg Ice Tigers geschlagen geben.
Im Spiel um Platz drei am Sonntag zeigte sich der ESVK dann stark und besiegte den Gast aus Schottland mit einem klaren 5:2-Erfolg. Tore für den ESVK erzielten Klausi Heigl, Joe Cassetti, Sami Blomqvist, Jere Laaksonen und Alec Zawatsky. Ein kurzer Schreckmoment entstand, als Laaksonen verletzt vom Eis musste – unter Applaus kehrte er jedoch im letzten Drittel zurück. Das Finale entschied Red Bull München mit einem knappen 3:2-Sieg gegen Nürnberg für sich und sicherte sich so den Turniersieg.
Der gelungenen Tag wurde dann mit einer riesigen Party im voll-besetzten Zelt beendet. Bis 23 Uhr standen die Besucher auf den Bänken und feierten ausgiebig.
Bildergalerie: Red Bull München gegen Glasgow Clan
ESVK Warrior Cup 2025: Im ersten Halbfinale setzte sich der EHC Red Bull München mit 5:2 gegen die Gäste vom Glasgow Clan durch. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Im ersten Halbfinale setzte sich der EHC Red Bull München mit 5:2 gegen die Gäste vom Glasgow Clan durch. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Im ersten Halbfinale setzte sich der EHC Red Bull München mit 5:2 gegen die Gäste vom Glasgow Clan durch. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Im ersten Halbfinale setzte sich der EHC Red Bull München mit 5:2 gegen die Gäste vom Glasgow Clan durch. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Im ersten Halbfinale setzte sich der EHC Red Bull München mit 5:2 gegen die Gäste vom Glasgow Clan durch. Foto: Benjamin Lahr
Bildergalerie: ESVK gegen Nürnberg Ice Tigers
ESVK Warrior Cup 2025: Der ESV Kaufbeuren musste sich im Halbfinale mit 1:5 den Nürnberg Ice Tigers geschlagen geben. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Der ESV Kaufbeuren musste sich im Halbfinale mit 1:5 den Nürnberg Ice Tigers geschlagen geben. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Der ESV Kaufbeuren musste sich im Halbfinale mit 1:5 den Nürnberg Ice Tigers geschlagen geben. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Der ESV Kaufbeuren musste sich im Halbfinale mit 1:5 den Nürnberg Ice Tigers geschlagen geben. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Der ESV Kaufbeuren musste sich im Halbfinale mit 1:5 den Nürnberg Ice Tigers geschlagen geben. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Der ESV Kaufbeuren musste sich im Halbfinale mit 1:5 den Nürnberg Ice Tigers geschlagen geben. Foto: Benjamin Lahr
Bildergalerie: ESVK gegen Glasgow Clan
ESVK Warrior Cup 2025: Im Spiel um Platz drei besiegte der ESV Kaufbeuren den Glasgow Clan mit 4:0. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Im Spiel um Platz drei besiegte der ESV Kaufbeuren den Glasgow Clan mit 4:0. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Im Spiel um Platz drei besiegte der ESV Kaufbeuren den Glasgow Clan mit 4:0. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Im Spiel um Platz drei besiegte der ESV Kaufbeuren den Glasgow Clan mit 4:0. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Im Spiel um Platz drei besiegte der ESV Kaufbeuren den Glasgow Clan mit 4:0. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Im Spiel um Platz drei besiegte der ESV Kaufbeuren den Glasgow Clan mit 4:0. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Im Spiel um Platz drei besiegte der ESV Kaufbeuren den Glasgow Clan mit 4:0. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Im Spiel um Platz drei besiegte der ESV Kaufbeuren den Glasgow Clan mit 4:0. Foto: Benjamin Lahr
Bildergalerie: Red Bull München gegen Nürnberg Ice Tigers
ESVK Warrior Cup 2025: Das Finale entschied Red Bull München mit einem knappen 3:2-Sieg gegen Nürnberg für sich und sicherte sich so den Turniersieg. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Das Finale entschied Red Bull München mit einem knappen 3:2-Sieg gegen Nürnberg für sich und sicherte sich so den Turniersieg. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Das Finale entschied Red Bull München mit einem knappen 3:2-Sieg gegen Nürnberg für sich und sicherte sich so den Turniersieg. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Das Finale entschied Red Bull München mit einem knappen 3:2-Sieg gegen Nürnberg für sich und sicherte sich so den Turniersieg. Foto: Benjamin LahrESVK Warrior Cup 2025: Das Finale entschied Red Bull München mit einem knappen 3:2-Sieg gegen Nürnberg für sich und sicherte sich so den Turniersieg. Foto: Benjamin Lahr
Rundum gelungen: Organisation, Stimmung und Rahmenprogramm
Neben dem Sport sorgte ein umfangreiches Rahmenprogramm für Begeisterung: Weißwurstfrühstück mit der Stadtkapelle am Samstagmorgen, moderierte Fanspiele, DJ-Musik am Abend mit großer Party sowie ein Torwandschießen am Sonntag. Das Festzelt war an allen Tagen geöffnet und sehr gut besucht.
Mit einem gut gefüllten Eisstadion an beiden Turniertagen war die Resonanz erfreulich groß. Der Warrior Cup hat sich damit bereits in seiner zweiten Ausgabe als feste Größe im Eishockey-Vorbereitungskalender etabliert.
Bildergalerie. Weißwurst-Frühstück am Samstagvormittag
Ausgelassenes Stimmung beim Weißwurst-Frühstück mit der Stadtkapelle Kaufbeuren am Samstagvormittag im Festzelt. Foto: Claus TenambergenAusgelassenes Stimmung beim Weißwurst-Frühstück mit der Stadtkapelle Kaufbeuren am Samstagvormittag im Festzelt. Foto: Claus TenambergenAusgelassenes Stimmung beim Weißwurst-Frühstück mit der Stadtkapelle Kaufbeuren am Samstagvormittag im Festzelt. Foto: Claus TenambergenAusgelassenes Stimmung beim Weißwurst-Frühstück mit der Stadtkapelle Kaufbeuren am Samstagvormittag im Festzelt. Foto: Claus TenambergenAusgelassenes Stimmung beim Weißwurst-Frühstück mit der Stadtkapelle Kaufbeuren am Samstagvormittag im Festzelt. Foto: Claus TenambergenAusgelassenes Stimmung beim Weißwurst-Frühstück mit der Stadtkapelle Kaufbeuren am Samstagvormittag im Festzelt. Foto: Claus TenambergenAusgelassenes Stimmung beim Weißwurst-Frühstück mit der Stadtkapelle Kaufbeuren am Samstagvormittag im Festzelt. Foto: Claus TenambergenAusgelassenes Stimmung beim Weißwurst-Frühstück mit der Stadtkapelle Kaufbeuren am Samstagvormittag im Festzelt. Foto: Claus TenambergenAusgelassenes Stimmung beim Weißwurst-Frühstück mit der Stadtkapelle Kaufbeuren am Samstagvormittag im Festzelt. Foto: Claus TenambergenAusgelassenes Stimmung beim Weißwurst-Frühstück mit der Stadtkapelle Kaufbeuren am Samstagvormittag im Festzelt. Foto: Claus TenambergenAusgelassenes Stimmung beim Weißwurst-Frühstück mit der Stadtkapelle Kaufbeuren am Samstagvormittag im Festzelt. Foto: Claus TenambergenAusgelassenes Stimmung beim Weißwurst-Frühstück mit der Stadtkapelle Kaufbeuren am Samstagvormittag im Festzelt. Foto: Claus Tenambergen
Fazit: Drei Tage, die zeigen, was Eishockey leisten kann
Der Warrior Cup 2025 war weit mehr als ein Vorbereitungsturnier – er war ein echtes Statement. Drei Tage lang zeigte der ESV Kaufbeuren, was sportliche Leidenschaft, organisatorische Qualität und gelebte Vereinskultur gemeinsam bewirken können.
Auf dem Eis gab es Eishockey auf hohem Niveau zu sehen. Daneben sorgten emotionale Momente wie das Spiel der Traditionsmannschaft und die beeindruckende Nachwuchspräsentation für bleibende Eindrücke. Die Stimmung war an allen Tagen hervorragend – nicht zuletzt dank der gut besuchten Partys im Festzelt, die bei vielen Fans schon jetzt Kultstatus genießen.
Der ESVK präsentierte sich als starker Gastgeber: sportlich ambitioniert, strukturell bestens aufgestellt und mit einem klaren Bekenntnis zur Nachwuchsarbeit. Der Warrior Cup dürfte sich damit endgültig als fester Bestandteil der Saisonvorbereitung etablieren – sowohl für Mannschaften aus Deutschlands Beletage und dem Ausland als auch für zahlreiche Eishockeyfans.
Auch die Stadt Kaufbeuren profitierte sichtbar von diesem Wochenende: Das Turnier sorgte für ein positives Stadtbild und bescherte Gastronomie und Hotellerie spürbar mehr Gäste. Besonders in der Altstadt war der Andrang deutlich zu spüren.
Mit dem Warrior Cup setzt der ESV Kaufbeuren ein sportliches, wirtschaftliches und gesellschaftliches Ausrufezeichen – und zeigt eindrucksvoll, wie stark das Zusammenspiel von Verein, Stadt und Fans sein kann, wenn alle an einem Strang ziehen.