Regional verwurzelt, gemeinsam stark – ESVK gewinnt traditionsreiches Familienunternehmen aus Buchloe
Der ESV Kaufbeuren kann einen weiteren wichtigen Meilenstein in seiner Sponsoringstrategie vermelden: Die Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG steigen ab sofort als Diamantsponsor beim traditionsreichen Eishockeyclub ein. Damit zählt das Familienunternehmen aus Buchloe nun zu den größten Förderern des Vereins.
Diese neue Partnerschaft unterstreicht die Bedeutung regionaler Zusammenarbeit und wird die Entwicklung des Clubs nachhaltig stärken.
Sichtbare Partnerschaft auf und neben dem Eis
Karwendel zeigt sein Engagement in vielfältiger Weise – sichtbar wird dies vor allem auf den neuen Trikots des ESVK:
Auf den Heimtrikots ist künftig das Karwendel-Logo zu sehen.
Auf den Auswärtstrikots prangt die bekannte Marke Exquisa, vielen bekannt durch den eingängigen Werbeslogan:
„Mmmh Exquisa – keiner schmeckt mir so wie dieser.“
Zusätzlich wird die Markenpräsenz in der energie schwaben arena deutlich verstärkt. Neben Eiswerbebanden und LED-Spots sind Präsentationen auf dem Videowürfel geplant, um die Sichtbarkeit weiter zu erhöhen.
ESVK-Geschäftsführer Tobias Peukert äußert sich erfreut über die Zusammenarbeit:
„Wir sind sehr stolz darauf, in dieser Sommerpause den zweiten Diamantpartner präsentieren zu können. Unser Ziel war es, ein ortsansässiges Unternehmen für die Trikotbrust zu gewinnen, um unsere regionale Identität zu unterstreichen. Das ist uns mit Karwendel gelungen. Wir bedanken uns herzlich für das Vertrauen.“
Über Karwendel – Tradition trifft Innovation
Die Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG sind ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Buchloe im Ostallgäu. Seit über 111 Jahren steht der Name für hochwertige Quark- und Frischkäsespezialitäten. Mit den Marken Exquisa und miree zählt Karwendel zu den erfolgreichsten privaten Molkereien Deutschlands – auch über die Landesgrenzen hinaus.
Das Unternehmen wird heute in dritter Generation von Dr. Wilfried Huber geführt und erzielte 2024 einen Umsatz von rund 520 Millionen Euro. Über 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – darunter 16 Auszubildende – arbeiten in modernen Berufsbildern an der Zukunft des Unternehmens.
Mehr Informationen unter: www.karwendel.de



















