Feierstunde zur Aussendung am Sommerfest
Ein Lächeln, ein Gespräch, einfach da sein – kleine Gesten können in schwierigen Momenten eine große Wirkung entfalten. Am Donnerstag, den 31. Juli, hat die gemeinnützige Organisation Blicklicht 13 neue ehrenamtliche Hospiz- und Palliativbegleiterinnen offiziell in ihren Dienst entsendet. Die stimmungsvolle Aussendungsfeier fand im Rahmen des Sommerfests statt und wurde einfühlsam von Thorsten Friedrich vom Kontor moderiert.
Einsatz in verschiedenen Bereichen
Die neu ausgebildeten Ehrenamtlichen stehen ab sofort schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen zur Seite – sei es in der ambulanten Begleitung, in Pflegeeinrichtungen, auf Palliativstationen oder im häuslichen Umfeld, sowohl in der Stadt als auch im ländlichen Raum. Sie begleiten mit Zeit, offenen Ohren und stillem Mitgefühl – stets in enger Abstimmung mit den hauptamtlichen Fachkräften von Blicklicht.
Musik und persönliche Worte
Für den musikalischen Rahmen sorgten Sabine und Thomas Huth, die ebenfalls ehrenamtlich bei Blicklicht tätig sind. Ein besonderer Moment des Abends war der persönliche Beitrag von Barbara Resch, einer der neuen Begleiterinnen. Der Abend klang in einer offenen, herzlichen Gemeinschaft aus – geprägt von Dankbarkeit und Verbundenheit.
Ausbildung mit Tiefgang
Die Ausbildung bei Blicklicht dauert ein halbes Jahr und bereitet intensiv auf die verantwortungsvolle Aufgabe vor. Themen wie Kommunikation, Spiritualität, Demenz, Trauer, Achtsamkeit, Lebensqualität und der Umgang mit der eigenen Vergänglichkeit stehen im Mittelpunkt. Praktische Einblicke erhalten die Teilnehmenden durch Hospitationen in Pflegeeinrichtungen und auf der Palliativstation.
Nächste Ausbildung startet 2026
Die nächste Qualifizierung zur Hospiz- und Palliativbegleitung beginnt im Februar 2026. Anmeldungen sind bereits jetzt möglich. Willkommen sind Menschen jeden Alters – mit oder ohne Vorerfahrung. Entscheidend ist die Bereitschaft, anderen in der letzten Lebensphase beizustehen. Denn diese Arbeit berührt nicht nur die Begleiteten, sondern verändert oft auch das eigene Leben.



















