Gemeinsam helfen, doppelt wirken
Engagement aus dem Allgäu mit internationaler Wirkung
Die Mitarbeiter der HypoVereinsbank im Allgäu leisten mit 920,- Euro Spendengeldern erneut einen Beitrag für die wichtige Arbeit von MercyShips Deutschland e.V. Damit profitiert die Organisation bereits zum dreizehnten Mal in Folge vom „Gift Matching Program“ der Bank.
Im Rahmen des Programms wurde der von den Mitarbeitern der Bank gesammelte Betrag von der UniCredit Foundation auf 1.840,00 Euro verdoppelt. Den entsprechenden Scheck übergaben am heutigen Mittwoch, 2. Juli, Andreas Frey, Leiter der Filiale in Kaufbeuren, und Josef Konrad, Vermögenskundenbetreuer, an Udo Kronester von MercyShips e.V.
„Für unsere Mitarbeiter ist es ein großes Anliegen, mit unseren Spendengeldern auch über Landesgrenzen hinweg etwas für das Gemeinwohl zu leisten. Daher möchte ich mich bei den Kolleginnen und Kollegen für die große Unterstützung bedanken. Nur durch das gemeinsame Engagement können wir Jahr für Jahr wieder einen Beitrag für die wichtige Arbeit von MercyShips leisten“, so Andreas Frey.
Seit 1978 bringt MercyShips Deutschland e.V. dringend benötigte medizinische Hilfe und langfristige Entwicklungszusammenarbeit zu den Ärmsten der Armen in Afrika. MercyShips verfügt über die weltweit größten privaten Hospitalschiffe, die Global Mercy und die Africa Mercy, auf denen jährlich über 2.500 Mitarbeiter aus rund 60 Ländern ehrenamtlich arbeiten.
http://www.mercyships.de
Nachhaltiges Engagement
Die HypoVereinsbank verpflichtet sich, auf Basis ihrer Nachhaltigkeitsstrategie Verantwortung für das gesellschaftliche Umfeld zu übernehmen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind vielfach sozial-gesellschaftlich engagiert und leisten damit einen wertvollen Beitrag für das Gemeinwohl. Deshalb fördert die Bank dieses persönliche ehrenamtliche Engagement im Rahmen mehrerer Programme, wie z. B. „Ehrensache!“ und „Wir-für-die-Region“, mit Sonderurlaub bzw. Spendenzuschüssen.
Die UniCredit Foundation verdoppelt die im Rahmen des Gift Matching Programms und der Rest-Cent-Initiative generierten Spenden. Bei der Rest-Cent-Initiative können Mitarbeiter monatlich die Nachkommastelle ihres Gehalts spenden.



















