Kinderuni-Vorlesung mit Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl in der Schraderschule Kaufbeuren
Nächste Kinderuni-Vorlesung am 5. Juni
Auch in diesem Schuljahr geht die Kinderuni Kaufbeuren mit spannenden Themen weiter. Die nächsten beiden Vorlesungen finden in der Schraderschule statt. Den Anfang macht am Mittwoch, 5. Juni 2025 um 16 Uhr ein hochaktuelles Thema:
Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Professorin für Moraltheologie an der Universität Augsburg und Mitglied im Deutschen Ethikrat, hält einen Vortrag mit dem Titel:
„Kann Künstliche Intelligenz gut oder böse sein?“
Die Vorlesung geht der Frage nach, wie man Begriffe wie „gut“ und „böse“ überhaupt verstehen kann – und ob sie auch auf Maschinen anwendbar sind.
Kann ein Toaster böse sein? Oder ein Roboter? Was unterscheidet uns Menschen von künstlicher Intelligenz? Und was haben Ethik und Moral mit alldem zu tun?
Die Kinder werden gemeinsam mit der Referentin spannende Beispiele aus dem Alltag und der Technik durchdenken. Ziel ist es, ethisches Nachdenken kindgerecht zu vermitteln und dazu anzuregen, sich selbst eine Meinung zu bilden.
Die Veranstaltung richtet sich wie immer an neugierige Schülerinnen und Schüler, ist aber auch für interessierte Erwachsene offen.
📍 Ort: Schraderschule, Kaufbeuren
🕓 Beginn: 5. Juni 2025, 16:00 Uhr