Kaufbeurer Berufsoptimist – jetzt erst recht! Die neue Kolumne des Kaufbeurer Wirtschaftsreferenten Andreas Bauer

|

Image
Andreas Bauer, berufsmäßiger Stadtrat und Leiter des Referats Wirtschaft, Kultur, Personal und Digitalisierung. Foto: Claus Tenambergen

Andreas Bauer ist Kolumnist von Wir sind Kaufbeuren. Lesen Sie hier seine vierte Ausgabe mit dem Titel „Kaufbeurer Berufsoptimist – jetzt erst recht!“

Griaß Euch im neuen Jahr!

Ich hoffe, ihr seid’s alle gut rüber gekommen in das neue Jahr, habt`s das Ess-Koma der Weihnachtstage gut überstanden und seid’s frohen Mutes in das Jahr 2025 gestartet!?!
Mir ist zwischen den Jahren immer wieder durch den Kopf gegangen, wie sehr wir doch gerade im letzten Jahr von negativen Nachrichten geprägt wurden. Krieg in Europa, angespannte Konjunkturlage, Kasperltheater der Ampel in Berlin, Neuwahlen und politische Instabilität in Frankreich, Wiederwahl von Trump in den USA, Scheitern und Rosenkrieg der Ampel, Haushaltssperre in Kaufbeuren, Nullwachstum in Deutschland, überforderte Sozialsysteme, leere Kassen auf allen politischen Ebenen, Terroranschläge in Magdeburg und in den USA, bürgerkriegsähnliche Zustände an Silvester in Teilen Deutschlands und so weiter und so weiter… Als Gipfel der Negativspirale bin ich bei der Zeitungslektüre an Neujahr dann auch noch auf folgenden Sinnspruch gestoßen: „Wenn alles immer nur noch schlimmer wird, ist heute der schönste Tag vom Rest Deines Lebens.“ Wahnsinn – wie deprimierend!

Spätestens das war der Zeitpunkt, als ich innerlich in die Rebellion gegangen bin. Ist Weihnachten, das Fest der Hoffnung, schon wieder völlig verpufft? Haben die Menschen in unserem Land komplett die Zuversicht verloren? Lassen wir uns nun vollends die Stimmung runterziehen und den Glauben, an ein besseres Morgen zerstören? Der Berufsoptimist in mir empört sich: NEIN! Heute ist NICHT der schönste Tag vom Rest meines Lebens. Heute ist EIN schöner Tag und es werden noch UNENDLICH VIELE folgen. Und ihr Medienfuzzis werdet es mit Eurer Negativspirale nicht schaffen, mir bei allen Herausforderungen, die wir derzeit in der Weltlage zugegebenermaßen haben, den Glauben, die Hoffnung und die Zuversicht auf Morgen nehmen. PUNKT. AUS. AMEN. BASTA.

Wo kämen wir denn da hin, wenn wir heute aufgeben würden? Wenn wir aufhören würden, uns für morgen einzusetzen und zu engagieren? Wenn wir uns mit dem Bestehenden und Erreichten zufriedengeben und abfinden würden? Wenn wir die Flinte ins Korn werfen würden?

Nun darf ich schon seit einem Jahr daran mitwirken, die Stadt Kaufbeuren mitzugestalten. Wo kämen wir hin, wenn wir uns in unserer Stadt nur noch mit dem Heute als schönstem Tag zufriedengäben? Der bisweilen verklärte Blick in die glorreichen Zeiten der alten Reichsstadt oder in die hochstilisierten goldenen 90er Jahre ist sicherlich hilfreich und gibt uns heute Anknüpfungspunkte, unsere Stadt mit noch mehr Leben zu füllen und in die Zukunft zu tragen. Das Tänzelfest samt Lagerleben, der Altstadtsommer, die Märkte, Kaufbeuren leuchtet, das Candlelight-shopping und die verschiedenen Summer-Streets sind beste Beispiele für „schönste Tage“ in der Altstadt in 2024. Aber damit geben wir uns doch noch nicht zufrieden. Unsere Stadt kann mehr! Vor allem kann sie die aktuell vonstattengehende Zeitenwende als Chance aufgreifen und sich als lebenswerte und sympathische Mittelstadt präsentieren. Wir haben tolle, innovative Unternehmen vor Ort mit spannenden Arbeitsmöglichkeiten im Stadtgebiet und in der Region. Wir sind das Tor ins Allgäu und haben die Berge bei gutem Wetter in Sichtweite vor unserer Haustüre. Wir haben eine hervorragende soziale Infrastruktur. Wir haben mit der Altstadt den Schatz unserer Historie bestens bewahrt. Wir haben ein breites vom Ehrenamt getragenes Kulturleben. Wir haben sogar kostengünstige Parkhäuser fußläufig um unsere Altstadt herum – wovon viele Städte träumen und was mir Gäste aus München im Advent erst wieder völlig erstaunt und dann begeistert bestätigten. Kurzum: wir haben beste Lebensbedingungen. Und wir haben den Willen, unsere Potentiale als Familienstadt, als Wirtschaftsstandort, als Kulturjuwel, als touristische Attraktion, alles in allem als aufstrebende Stadt zu nutzen.

Wenn ich eines in meinem ersten Jahr in Kaufbeuren gelernt habe, dann dass der Blick von außen viel positiver auf die Stadt ist, als ich es bei etlichen Kaufbeurer kennen lernen durfte. Sicherlich ist nicht alles bestens, ich bin Realist und will keinen verklärten Blick auf die aktuelle Stadt haben. Die Haushaltslage der Stadt ist – wie bei vielen anderen Kommunen aufgrund der bundesweiten Verwerfungen und des Reformbedarfs – alles andere als rosig. Aber das Glas ist halbvoll und nicht halbleer. Das halbvolle Glas ist deutlich präsenter und auch mit einem halbvollen Glas kann man viel ermöglichen. Es liegt an uns, was wir daraus machen. Als Berufsoptimist sag ich einfach, packen wir es an. Jeden Morgen wenn ich ins Büro fahre, auf dem Weg das Alpenpanorama sehe und durch die Altstadt zum Rathaus gehe, denke ich mir, welch ein Glück, an diesem schönen Ort in Frieden und Freiheit leben zu dürfen. Heute IST ein schöner Tag und morgen kommen noch SCHÖNERE Tage.

In diesem Sinne wünsche ich Euch alles Gute, stete Gesundheit und für Euch und Eure Familien ein rundum gelungenes 2025! Und unserer Stadt und damit uns allen wünsche ich SCHÖNSTE Tage.
Herzlichst, Euer Andreas Bauer

Zum Kolumnisten Andreas Bauer

Andreas Bauer ist Leiter des Wirtschafts-, Liegenschafts- und Kulturreferats der Stadt Kaufbeuren und berufsmäßiger Stadtrat. In seiner monatlichen Kolumne schreibt er über Kaufbeurer Themen, seine Aktivitäten, Eindrücke und Erlebnisse.

Der 42-Jährige war zuvor knapp 10 Jahre bei der Landeshauptstadt München beschäftigt. Dort leitete er zuletzt den Geschäftsbereich Umweltvorsorge im Referat für Klima- und Umweltschutz. Andreas Bauer kommt aus München, ist seit 20 Jahren dem Ostallgäu eng verbunden und lebt seit 2018 in Markt Kaltental. Seit Anfang 2024 ist er in seiner Funktion als Referatsleiter für die Stadt Kaufbeuren tätig.

Zum Wirtschafts-, Liegenschafts- und Kulturreferat der Stadt Kaufbeuren

Das Wirtschafts-, Liegenschafts- und Kulturreferat umfasst vier Abteilungen. Dies gliedert sich auf in die Abteilungen Wirtschaftsförderung, Liegenschaften, Kultur und das Städtische Wasserwerk Kaufbeuren. Darunter fallen auch die Bereiche Marketing, ÖPNV aber auch das gesamte Immobilienmanagement der Stadt Kaufbeuren. Dazu gehören insbesondere Gewerbe- und Wohnbauflächen, städtische Mietwohnungen, Waldbesitz sowie die Bäderbetriebe. Zur Kulturabteilung gehören wiederum die Kulturförderung, das Stadtarchiv sowie das Stadtmuseum.

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Wenn bei Azubis die Miete in Kaufbeuren aufs Portemonnaie drückt …
1. Oktober 2025

Wenn bei Azubis die Miete in Kaufbeuren aufs Portemonnaie drückt …

1.060 Azubis in Kaufbeuren – Arbeitsagentur bietet Unterstützung Wenn bei Azubis mit…

Gemeinsam für die Natur
1. Oktober 2025

Gemeinsam für die Natur

Ehrenamtliche pflegen wertvolle Feuchtwiese am Bärensee  15 Helferinnen und Helfer…

Serenade Musikverein Hirschzell
1. Oktober 2025

Serenade Musikverein Hirschzell

Am Samstag, 11. Oktober 2025, um 19 Uhr Besinnliche und…

Persönlich ins Gespräch kommen
1. Oktober 2025

Persönlich ins Gespräch kommen

Oberbürgermeister Stefan Bosse lädt zur Bürgersprechstunde ins Rathaus Direkter Austausch…

Angehörigentreff Kaufbeuren: „Körperliche Pflege mit Kinästhetik leichter gemacht“
30. September 2025

Angehörigentreff Kaufbeuren: „Körperliche Pflege mit Kinästhetik leichter gemacht“

Für pflegende Angehörige, Ehrenamtliche HelferInnen und Interessierte Herzliche Einladung zu…

Ausstellung „Häusliche Gewalt LOSwerden“ im Landratsamt Ostallgäu
30. September 2025

Ausstellung „Häusliche Gewalt LOSwerden“ im Landratsamt Ostallgäu

Gezeigt werden Kunstwerke, Installationen und Fotografien, die die psychischen und…


Weitere Nachrichten
Rückblick: Wanderung mit Gisela Sengl – Gemeinsam für den Schutz unserer Berge
30. September 2025

Rückblick: Wanderung mit Gisela Sengl – Gemeinsam für den Schutz unserer Berge

Die geplante Abschwächung der Umweltverträglichkeitsprüfung im Alpenraum gefährdet Natur und…

SchwubiS: Psychosoziale Beratungsstelle für schwule und bisexuelle Männer* (cis*trans*inter*nb) in Schwaben
30. September 2025

SchwubiS: Psychosoziale Beratungsstelle für schwule und bisexuelle Männer* (cis*trans*inter*nb) in Schwaben

Außensprechtag in der Gleichstellungsstelle der Stadt Kaufbeuren Der nächste Außensprechtag…

„Null-Euro-Ferienangebote“ des Stadtjugendrings Kaufbeuren erfolgreich durchgeführt
30. September 2025

„Null-Euro-Ferienangebote“ des Stadtjugendrings Kaufbeuren erfolgreich durchgeführt

Viele Kinder nutzten das kostenlose Angebot, um gemeinsam mit Gleichaltrigen…


Weitere News
Fragen und Antworten zur aktuellen Abkochanordnung – was Sie jetzt wissen sollten
30. September 2025

Fragen und Antworten zur aktuellen Abkochanordnung – was Sie jetzt wissen sollten

Häufige Fragen aus der Bevölkerung Im Rahmen einer routinemäßigen Trinkwasseruntersuchung…


Veranstaltungen

Weitere News
Blicklicht bietet letzte Hilfe Kurs am 10. Oktober 2025 – Sicherheit am Lebensende geben
30. September 2025

Blicklicht bietet letzte Hilfe Kurs am 10. Oktober 2025 – Sicherheit am Lebensende geben

BLICKLICHT vermittelt Wissen und Zuversicht für die Begleitung in der…

HypoVereinsbank Kaufbeuren spendet zum 20. Mal an Blaue Blume Schwaben e.V.
30. September 2025

HypoVereinsbank Kaufbeuren spendet zum 20. Mal an Blaue Blume Schwaben e.V.

Langjährige Partnerschaft für ein besseres Leben im Alter Bereits zum…


Angebote

Musterhaustüren aus der Ausstellung

Musterhaustüren aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterhaustüren aus der Ausstellung, verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.
Größe 1,1 x 2,1 m.

Bis zu 40 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Größe 1,1 x 2,1 m.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren – Aktion verlängert!

Haustüraktion bei Joas-Kaufbeuren

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Gültigkeit des Angebots

Aktion verlängert!

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Aktionsmodelle Trend Haustüren mit 20% Rabatt

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland