Kunsthandwerk, Musik und festliche Begegnungen auf dem Kirchplatz St. Martin
Wenn sich der Duft von gebrannten Mandeln mit dem Klang weihnachtlicher Musik vermischt, verwandelt sich der Kirchplatz St. Martin in Kaufbeuren in ein stimmungsvolles Winterdorf: Vom 28. November bis zum 21. Dezember 2025 lädt der Kaufbeurer Weihnachtsmarkt zum Verweilen, Genießen und Entdecken ein.
Über 20 festlich dekorierte Buden bieten ein abwechslungsreiches Sortiment – von traditionellem Kunsthandwerk über regionale Spezialitäten bis hin zu Geschenkideen mit persönlicher Note. Die historische Altstadt bildet dafür die atmosphärische Kulisse.
Offizielle Eröffnung mit Musik und Christkind
Der Weihnachtsmarkt wird am Freitag, 28. November, feierlich eröffnet. Ab 16 Uhr sorgt die Stadtkapelle Kaufbeuren für musikalische Einstimmung. Um 17 Uhr begrüßt Oberbürgermeister Stefan Bosse gemeinsam mit dem Christkind die Besucherinnen und Besucher. Im Anschluss verleiht Julia Haug mit ihrer Stimme dem Platz eine besondere Atmosphäre.
Musikprogramm sorgt täglich für Abwechslung
Auch an den darauffolgenden Tagen erwartet die Gäste ein vielfältiges musikalisches Rahmenprogramm: Kapellen, Chöre und Bands gestalten die Abende mit Live-Musik und lassen den Weihnachtsmarkt zum Treffpunkt für alle Generationen werden.
Traditionelle Besuche und himmlische Post
Am 1. Advent, also Sonntag, 30. November, ist ab 17:30 Uhr das Kaufbeurer Engele zu Gast – ein Höhepunkt besonders für Familien. Am 6. Dezember stattet der Nikolaus dem Markt einen Besuch ab. Um 17 Uhr verteilt er kleine Gaben an die Kinder. Ein besonderes Angebot für Kinder und Familien ist auch in diesem Jahr der himmlische Postkasten neben der Bühne. Briefe an das Christkind können hier eingeworfen werden und werden mit der Himmelspost beantwortet.
Adventskalender und weitere Aktionen
Der beliebte Adventskalender des Stadtjugendrings und der Lebenshilfe öffnet seine Türchen von Freitag bis Sonntag, jeweils zwischen 15 und 20 Uhr. Kleine Überraschungen und Aktionen warten hier auf die Besucher. Weitere Informationen und Details zum Programm sind auf der Website www.weihnachtsstadt-im-allgaeu.de zu finden.



















