Premiere der neuen Show am 30. Januar 2026
Was 1985 als mutiger Impuls begann, ist heute fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Kaufbeuren: Der Faschingsverein AUFBRUCH–UMBRUCH feiert 2026 sein 40-jähriges Bestehen. Die ersten Veranstaltungen im Jahr 1986 im Kaufbeurer Stadtsaal waren restlos ausverkauft – der Anfang einer Erfolgsgeschichte, die seither jährlich viele Menschen begeistert hat.
Schon bald wurde der Kartenkauf zum echten Ereignis: Nächtliches Anstehen für eine der begehrten Eintrittskarten gehörte für viele Fans zum Ritual. In Hochzeiten fanden bis zu zehn Shows vor ausverkauftem Haus statt.
Fasching mit Haltung und Haltung mit Humor
AUFBRUCH–UMBRUCH steht für eine Mischung aus Satire, Kabarett, Comedy, Musik und artistischen Darbietungen. Das Ensemble schafft es, gesellschaftliche Themen aufzugreifen und sie mit Witz und kritischem Blick auf die Bühne zu bringen. Ein fester Bestandteil jeder Show ist der Gardetanz – darunter die Wertachgarde und die Männergarde –, begleitet von spektakulären Auftritten von Gruppen wie Dance Solution oder Artistica AnamCara. Auch Solo-Künstlerinnen und Künstler, angeführt vom langjährigen Regisseur Jürgen „Hausl“ Richter, prägen das Gesicht der Produktionen.
Neue Wege, bewährte Qualität
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich der Umgang mit Fasching verändert: Fernsehformate und andere Veranstalter haben eigene Karnevalsprogramme etabliert, was die große Aufmerksamkeit für AUFBRUCH–UMBRUCH etwas relativiert hat. Mit der Buron-Gaudi hat der Verein ein weiteres Format geschaffen, das zeigt: Der Kaufbeurer Fasching lebt – und entwickelt sich weiter.
Jubiläumsshow 2026 – Termine und Vorverkauf
Die große Jubiläumsshow findet an folgenden Terminen im Kaufbeurer Stadtsaal statt:
- Freitag, 30. Januar 2026, 19:30 Uhr (Premiere)
- Samstag, 31. Januar 2026, 19:30 Uhr
- Freitag, 6. Februar 2026, 19:30 Uhr
- Samstag, 7. Februar 2026, 18:00 Uhr
Der Vorverkauf startet am 14. und 15. November 2025, jeweils von 18:30 bis 21:00 Uhr im
Stadthaus-Café, Schmiedgasse 44, 87600 Kaufbeuren.




















