Veranstaltung „Frauen in die Politik“ bringt engagierte Stimmen zusammen
Am 29. Oktober 2025 fand in den Räumlichkeiten von Supertecture im Kaisergäßchen 5 die Veranstaltung „Frauen in die Politik“ statt, die etwa 60 Besucherinnen anzog. Ziel war es, über die Herausforderungen und Chancen für Frauen in der Kommunalpolitik zu sprechen und für mehr Repräsentation von Frauen im Stadtrat zu werben.
Nach einer Begrüßung durch das Frauennetzwerk Femma und der Gleichstellungsstelle der Stadt Kaufbeuren folgte ein Impulsvortrag zur Bedeutung von politischer Repräsentation und der Notwendigkeit, dass Frauen die Politik mitgestalten. Ein zentraler Punkt war die weiterhin geringe Frauenquote im Stadtrat, die in einer anschaulichen Darstellung verdeutlicht wurde.
In der anschließenden Podiumsdiskussion berichteten drei Stadträtinnen, Fr. Dr. Rössler, Fr. Riedl und Fr. Rieger und eine überregionale Politikerin, Fr. Wißmiller, über ihre Erfahrungen und Hürden bei der politischen Arbeit. Sie gaben Einblicke, was Frauen motiviert, politisch aktiv zu werden, und wie sie Hürden überwunden haben.
An den Themeninseln konnten sich die Besucherinnen über verschiedene Aspekte der Kommunalpolitik austauschen, etwa zu den Themen „Wie funktioniert Kommunalpolitik konkret?“, „Wege in die Kommunalpolitik“ und „Vereinbarkeit von Politik und Familie“.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und förderte den Austausch zwischen Bürgerinnen und Politikerinnen. Der Abend bot einen wertvollen Raum für Diskussionen und neue Perspektiven.





















