Ein Roboter für die Klassengemeinschaft: Hilfe für erkrankte Schülerin

|

Image
Kommandeur Oberst Thorsten Milewski, Oberstudiendirektor Christof Walter, Emilia und ihr Vater Markus M. (v.r.n.l) bei der Scheckübergabe mit Avatar. Die Geräte sind Augen und Ohren für Kinder, die nicht zur Schule gehen können und bieten zudem ein hohes Datenschutzniveua. Foto: Philip Radetzki / Bundeswehr

Spende macht digitalen Schulbesuch am Jakob-Brucker-Gymnasium möglich

Immer wieder unterstützt der karitative Verein des Kaufbeurer Fliegerhorsts „Helfen macht Schule“ soziale Projekte und Institutionen in der Region. Diesmal hatte die Tochter eines Fliegerhorstangehörigen die zündende Idee: Eine Klassenkameradin ist aufgrund längerfristiger Abwesenheit auf einen Avatar angewiesen, um am Unterricht teilnehmen zu können.

„Unsere Tochter kam mit der Nachricht nach Hause, dass eine Mitschülerin langfristig erkrankt ist, das Kind aber durch einen Avatar am Unterricht und am Schulleben teilhaben kann. Allerding benötige die Schule finanzielle Hilfe für den Avatar-Roboter“, erzählt Markus M., Angehöriger des Fliegerhorsts Kaufbeuren. Er ist Mitglied bei „Helfen macht Schule e.V.“ und brachte den Spendenvorschlag ein. „Bei der Abstimmung auf der Jahreshauptversammlung gab es breite Zustimmung“, berichtet Markus M. erfreut.

„Der Schulverein des Jakob-Brucker-Gymnasiums ermöglicht vieles, was die Schule alleine nicht leisten kann“, erklärt Rektor Christof Walter. So kümmerte sich der Verein auch um die Beschaffung eines Avatars. Walter fügt hinzu: „Bei den dauerhaft hohen Betriebskosten benötigen wir jedoch Hilfe. Die großzügige Spende von „Helfen macht Schule“ ist für uns ein wichtiger Baustein, um den Roboter betreiben zu können.“

Der Avatar nimmt den Platz eines langfristig erkrankten Kindes ein, das über ein Tablet von zu Hause aus am Unterricht teilnehmen kann und somit weiterhin Teil der Klassengemeinschaft ist. Das Kind sieht in den Klassenraum, kann den Roboter bewegen, sich über Lichtsignale melden oder bei Bedarf sein Ruhebedürfnis signalisieren. Auch die Teilhabe am sozialen Schulumfeld mit Mitschülerinnen und Mitschülern ist beim Einsatz des Avatars ein wichtiges Thema. Der Wunsch nach Teilhabe am „normalen Leben“ wird so ein Stück weit ermöglicht.

Am 9. Oktober 2025 überreichte Oberst Thorsten Milewski, Kommandeur am Fliegerhorst Kaufbeuren, einen Spendenscheck in Höhe von 3000 Euro an Rektor Christof Walter. Auch die Ideengeber, Emilia mit ihrem Vater Markus, waren dabei. Milewski betonte: „In Kaufbeuren und der Region zu helfen, ist uns eine Herzensangelegenheit. Wir wünschen dem erkrankten Mädchen alles erdenklich Gute, so dass es hoffentlich möglichst schnell auch wieder ohne Avatar zur Schule gehen kann.“

Quelle Text:        Sascha Heck / Bundeswehr

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Foto: AOK Bayern
5. November 2025

Winterzeit ist Thermenzeit

AOK verlost beim Gewinnspiel „Südsee-Paradies Dahoim“ fünf Tageskarten für die…

Weihnachtsmarkt in Hirschzell: Einstimmung auf die Adventszeit im Schneiderstadel
5. November 2025

Weihnachtsmarkt in Hirschzell: Einstimmung auf die Adventszeit im Schneiderstadel

Musik, Kunsthandwerk und ein guter Zweck – festliche Atmosphäre am…

Allgäuer Fotopioniere im Stadtmuseum Kaufbeuren: Einblicke in frühe Bildwelten
5. November 2025

Allgäuer Fotopioniere im Stadtmuseum Kaufbeuren: Einblicke in frühe Bildwelten

Von Bäuerin bis Hofphotograph – und eine Kaufbeurer Fotogeschichte Vom…

Klassiker des französischen Lustspiels auf Kaufbeurens Bühne
5. November 2025

Klassiker des französischen Lustspiels auf Kaufbeurens Bühne

„Der Floh im Ohr“ – Klassische Komödie von Feydeau bringt…

Kundgebung in Neugablonz: BSW positioniert sich gegen Wehrpflicht
5. November 2025

Kundgebung in Neugablonz: BSW positioniert sich gegen Wehrpflicht

BSW informiert auf dem Wochenmarkt über seine Haltung zur Bundeswehr…

Raum für Trauer und Begegnung, am 12.November zum Trauercafé
5. November 2025

Raum für Trauer und Begegnung, am 12.November zum Trauercafé

Trauercafé des Hospizvereins lädt zum Austausch in geschützter Atmosphäre ein…


Weitere Nachrichten
Nächtliche Straßensperrung wegen Asphaltarbeiten in der Mauerstettener Straße
5. November 2025

Nächtliche Straßensperrung wegen Asphaltarbeiten in der Mauerstettener Straße

Mauerstettener Straße an zwei Abenden voll gesperrt – Umleitung eingerichtet…

Die kommenden Veranstaltungen im November im Dorfgemeinschaftshaus Sonne in Hirschzell
5. November 2025

Die kommenden Veranstaltungen im November im Dorfgemeinschaftshaus Sonne in Hirschzell

Schafkopf, Schießen und Frühschoppen: November-Highlights in Hirschzell Im November lädt…

Traumstart für den TV Neugablonz: Klarer Heimsieg und Platz vier
5. November 2025

Traumstart für den TV Neugablonz: Klarer Heimsieg und Platz vier

5:0 gegen Schweinfurt – Bundesliga-Faustballer setzen frühes Ausrufezeichen Mit einem…


Weitere News
Mayr Antriebstechnik investiert in Heimatstandort und international: Baubeginn für neue Produktionshalle im Oktober 2025
4. November 2025

Mayr Antriebstechnik investiert in Heimatstandort und international: Baubeginn für neue Produktionshalle im Oktober 2025

Verlässlicher Partner auch in Krisenzeiten Mayr Antriebstechnik setzt klare Investitionsimpulse…


Veranstaltungen

Weitere News
Weltreise der Sinne: Gewürzworkshop im Weltladen Kaufbeuren am
4. November 2025

Weltreise der Sinne: Gewürzworkshop im Weltladen Kaufbeuren am

Wie Gewürze unsere Geschichte, Gesundheit und Küche verbinden Am Dienstag,…

Neues Gesicht für das Gablonzer Haus: Umbau schreitet zügig voran
4. November 2025

Neues Gesicht für das Gablonzer Haus: Umbau schreitet zügig voran

Mitglieder besichtigen Baufortschritt – Museumseintritt bald im Erdgeschoss möglich Der…


Angebote

Musterhaustüren aus der Ausstellung

Musterhaustüren aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterhaustüren aus der Ausstellung, verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.
Größe 1,1 x 2,1 m.

Bis zu 50 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Größe 1,1 x 2,1 m.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Musterdächer aus der Ausstellung

Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterdächer aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen und sofort verfügbar.
Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Bis zu 50 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Mehrere Modelle in verschiedenen Ausführungen.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland