Verlässlicher Partner auch in Krisenzeiten
Mayr Antriebstechnik setzt klare Investitionsimpulse für die Zukunft: Die Geschäftsführung hat grünes Licht für den Bau einer neuen Produktionshalle am Standort Mauerstetten gegeben. Die neue Halle 9b eröffnet Potenzial für Automatisierung und schafft Raum für neue, innovative Fertigungstechnologie. Die Investition ist darüber hinaus ein klares Bekenntnis zum Standort und zur Region. Der Baubeginn erfolgte im Oktober 2025. Parallel investiert Mayr im Werk in Polen, um die Logistik der Mayr-Gruppe international zu stärken.
Mayr Antriebstechnik erweitert seinen Stammsitz in Mauerstetten mit einer neuen Produktionshalle. Im Oktober 2025 begann der Bau von Halle 9b, nachdem die Geschäftsführung im Sommer grünes Licht für das Projekt gegeben hatte. Mit dem Bau der Halle schließt das renommierte Familienunternehmen eine Lücke im Masterplan für den Standort. Neben Verbesserungen in Material- und Logistikprozessen eröffnet der Neubau Potenzial für Automatisierungsprojekte sowie Raum für neue Maschinen und innovative Fertigungstechnologien, beispielsweise im Bereich der Oberflächenvergütung. Darüber hinaus sind neue Sozialräume für Mitarbeitende vorgesehen sowie neue Büroflächen und Besprechungsräume für fertigungsnahe Abteilungen.
Klares Bekenntnis zu Standort und Region
„Die Rahmenbedingungen im Hinblick auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sind aktuell herausfordernd, die Unsicherheiten könnten kaum größer sein. Trotzdem, oder gerade deshalb, setzen wir ganz bewusst Impulse für unsere Zukunft und schaffen so die Möglichkeiten, diese erfolgreich zu gestalten“, sagt Ferdinand Mayr, Geschäftsführer (CEO) von Mayr Antriebstechnik.
„Mit dem Neubau von Halle 9b unterstreichen wir einmal mehr unser klares und langfristiges Bekenntnis zum Standort Mauerstetten und zum Allgäu, unserer Heimatregion. Natürlich soll es auch ein Wachstumsimpuls für unser Unternehmen sein. Wir wollen das volle Potenzial der Automatisierung für uns nutzen, unsere Produktivität weiter steigern und sichere, zuverlässige und innovative Produkte entwickeln. Das ist der klare Auftrag und Anspruch an uns selbst, der mit der Investition einhergeht.“
Mayr Antriebstechnik verfügt aktuell über rund 23.500 Quadratmeter Produktionsfläche sowie 9.500 Quadratmeter Büro- und Verwaltungsfläche an seinem Stammsitz in Mauerstetten. Mit der Halle 9b kommen weitere 2.857 Quadratmeter Produktions-, Büro- und Logistikflächen dazu, bei einer bebauten Grundfläche von 2.100 Quadratmetern.
„Wir graben uns auch mit der neuen Halle weiter in den Berg ein. Die Baukosten sind damit zwar höher, aber wir haben so einerseits weniger Flächenversiegelung und zudem bleiben die Materialflüsse kompakt“, erklärt Ferdinand Mayr.
Neben dem Werk in Mauerstetten mit rund 750 Mitarbeitenden betreibt Mayr Antriebstechnik international weitere Fertigungsstandorte: in Zhangjiagang in China mit 105 Mitarbeitenden, seit Oktober 2024 in Halol in Indien, aktuell mit 12 Mitarbeitenden, sowie im polnischen Ostrzeszów mit rund 430 Beschäftigten, wo derzeit ebenfalls gebaut wird.





















