Qualifizierung zur Referentin bzw. zum Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung
Die Weiterbildung zur Referentin für Hauswirtschaft und Ernährung vermittelt Ihnen das nötige Rüstzeug, um hauswirtschaftliches Wissen fundiert, praxisnah und zielgruppengerecht weiterzugeben. Sie stärken Ihre rhetorischen und methodischen Kompetenzen, gewinnen Sicherheit bei Vorträgen und Vorführungen und lernen, rationelle Arbeitsweisen professionell zu vermitteln.
Inhalte der Qualifizierung zur Referentin für Hauswirtschaft und Ernährung:
- Allgemeines zum Einsatz als Referentin
- Grundlagen der Kommunikation, Präsentation und Lehrmethoden
- Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen
- Vortragsübungen
- Vorführungen in Theorie und Praxis
- Hygienevorgaben
- Marketing und professionelle Außendarstellung
- Kostenkalkulation und Preisgestaltung
- Gewerberechtliche Grundlagen, Steuern und Versicherungen
Zielgruppe:
Die Qualifizierung richtet sich an landwirtschaftliche und hauswirtschaftliche Unternehmer/innen im ländlichen Raum, auch in Gründung, sowie an Studierende der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, die ihre Kenntnisse künftig in Form praxisorientierter Angebote weitergeben und damit ein zusätzliches Einkommen erzielen möchten.
Voraussetzung:
Erforderlich ist eine Fortbildung im hauswirtschaftlichen Bereich (z. B. Meister/in, Techniker/in, Hauswirtschaftliche/r Betriebsleiter/in oder Hauswirtschafter/in mit Ausbildereignungsprüfung, mindestens Teil 1).
Termine:
- Donnerstag, 23.10.2025 | 09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag, 30.10.2025 | 09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag, 13.11.2025 | 09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag, 20.11.2025 | 09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag, 27.11.2025 | 09:00 – 17:00 Uhr
Ort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren
Teilnahme: kostenpflichtig
Anmeldung: ab sofort möglich unter www.weiterbildung.bayern.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&jumpto=44897#sem_44897
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage
https://www.aelf-kf.bayern.de/ .
Weitere Auskünfte erhalten Sie telefonisch unter 08341 9002-0 oder per E-Mail an poststelle@aelf-kf.bayern.de.