„Unsere Altstadt ergrünt – denn Kaufbeuren packt wirklich an!“ Die neue Kolumne des Kaufbeurer Wirtschaftsreferenten Andreas Bauer

|

Image
Andreas Bauer, berufsmäßiger Stadtrat und Leiter des Referats Wirtschaft, Kultur, Personal und Digitalisierung. Foto: Claus Tenambergen

Andreas Bauer ist Kolumnist von Wir sind Kaufbeuren. Lesen Sie hier seine siebte Ausgabe „Unsere Altstadt ergrünt – denn Kaufbeuren packt wirklich an!“

Griaß Euch beinander!

Was war das für eine Aufregung Anfang August! Passend zur Rückkehr des Sommers lassen mobile Bäume unsere Altstadt in der Fußgängerzone und in der Kaiser-Max-Straße ergünen. Ich persönlich finde, wir haben ganz neue Stadtperspektiven und eine ungemeine Aufwertung in der Altstadt gewonnen. Nun endlich haben wir den Wunsch vieler Menschen nach mehr Grün Dank einer hohen Förderquote und einem wunderbaren Engagement aus der Bürgerschaft erfüllen können. Dazu und zum übergeordneten Aspekt der Begrünung im Sinne des Mottos „Kaufbeuren packt an“ gleich mehr.

Schauen wir zunächst auf die mobilen Bäume, dieses Konzept ist der Schlüssel für die Begrünung in unserer Altstadt. Denn die unterschiedlichen Nutzungsinteressen wie Veranstaltungen, Zu- und Abfahrten, Feuerwehrzonen und verschiedenste Versorgungsleitungen im Boden machen es unglaublich schwer, feste Standorte für Bäume in unserer Altstadt zu finden. Mobile Bäume geben uns die notwendige Flexibilität – sie geben uns die Chance, etwas auszuprobieren. Und keine Sorge, die Bäume sind keine Wegwerfware, sondern können in den Töpfen auch ihr notwendiges Wurzelwerk entfalten, leben und wachsen. Sie sind darauf ausgelegt, dass sie nach ca. 6 bis 7 Jahren verpflanzt werden. Und vielleicht haben sich dann einige Standorte auch bewährt und wir können sie an genau dieser Stelle dauerhaft einpflanzen. Jedenfalls freue ich mich darauf, dass die Baumkronen noch wachsen werden und dann noch mehr Flair und mit mehr Größe auch Schatten spenden werden.

Ziel ist es aus meiner Sicht insbesondere, die Altstadt damit attraktiver zu machen und auch ein angenehmeres Aufenthaltsgefühl zu erzeugen, so dass die Menschen – ob Stadtbewohner, Besucherinnen und Besucher aus dem Umland oder Touristen – gerne und länger in unserer Altstadt verweilen, als nur für die zielgerichtete Erledigung – das hilft dem Einzelhandel und auch der Gastronomie. Die mobilen Bäume sind eine von vielen Maßnahmen aus dem Handlungsprogramm Altstadt 2030 und wir freuen uns über die überwiegend positive Resonanz.

Insbesondere der Einzelhandel begrüßt und unterstützt die Begrünung. Um auch in der Fußgängerzone mehr Grün zu ermöglichen, hat sich die Aktionsgemeinschaft des Einzelhandels selbst finanziell stark engagiert. Es freut mich sehr, dass die Aktionsgemeinschaft gemeinsam mit unserem Energieunternehmen VWEW als Sponsor und die Lebenshilfe zusammengefunden haben. In einem Gemeinschaftsprojekt unter Federführung der Lebenshilfe wurden 10 weitere Baumstandorte in der Fußgängerzone in der Schmiedgasse realisiert. In einem tollen Inklusionsprojekt übernimmt die Lebenshilfe die Pflege der Bäume in den nächsten Jahren. Mein Gefühl sagt mir, dazu werden spätestens nächstes Jahr noch mehr Standorte in der Altstadt folgen. Gerade in Zeiten einer angespannten Haushaltslage der Stadt hilft dieses Engagement sehr und ist ein wie ich finde wunderbares Zeichen, dass die Stadt zusammenhält und wirklich gemeinsam anpackt.

Und hier bin ich bei dem meines Erachtens wesentlichen Punkt. Es ist glaube ich unzweifelhaft, dass ich von den Mobilen Bäumen begeistert bin. Aber es geht mir nicht nur um die Begrünung der Altstadt alleine, sondern um den übergeordneten Aspekt, um die innere Haltung der vielen Beteiligten und darum, dass wir uns alle nicht mehr in Lethargie, Verklärung der Vergangenheit und endlosen Debatten über das Notwendige verlieren, sondern nach vorne schauen, unsere Kräfte bündeln und die Geschicke zusammen in die Hand nehmen und einfach mal machen. Selbst wenn man die Bäume nicht toll finden sollte, sie sind eine sichtbare und deutliche Veränderung und Zeichen dafür, dass etwas passiert und Leben in die steinerne Stadt kommt. Und es ist doch entscheidend, dass viele Einzelhändler, Gastronomen, Anwohner und Besucher nun positiver auf die Stadt schauen, das Gute, was wir haben herausstellen, nach vorne Blicken und mit dem inneren Gefühl, wir packen alle zusammen an und gestalten unsere Altstadt, eine ganz andere Stimmung haben und verbreiten. Ich will nicht von einem Ruck sprechen, der durch die Altstadt geht, aber von einem Stimmungsumschwung – und das ist gut so. Denn es ist die Basis für alles Weitere. Der innere Glauben an sich selbst, an eine Zukunft der Altstadt. Nur in einem solchen Umfeld sind Menschen bereit, in Läden, Gaststätten oder Immobilien in der Altstadt zu investieren.

Kaufbeuren hat so viel zu bieten. Das sieht man nicht nur bei den vielen großen und kleinen Veranstaltungen in der Altstadt im Lauf des Jahres. Sondern auch alle meine Gäste, die zum ersten Mal in unserer Stadt sind, bestätigen dies.

Übrigens bekomme ich inzwischen schon Urlaubsfotos von mobilen Bäumen in anderen Städten von Kaufbeurern zugeschickt, die darauf hinweisen, was uns andere Städte schon nachmachen. Naja, lassen wir mal offen, wer wem was nachmacht. Jedenfalls freut mich sehr, der Slogan „Kaufbeuren packt an!“ füllt sich mit Leben. Lasst uns alle zusammen die positive Stimmung halten und sie zusammen ausbauen!

Herzlichst, Euer Andreas Bauer

Zum Wirtschafts-, Liegenschafts- und Kulturreferat der Stadt Kaufbeuren

Das Wirtschafts-, Liegenschafts- und Kulturreferat umfasst vier Abteilungen. Dies gliedert sich auf in die Abteilungen Wirtschaftsförderung, Liegenschaften, Kultur und das Städtische Wasserwerk Kaufbeuren. Darunter fallen auch die Bereiche Marketing, ÖPNV aber auch das gesamte Immobilienmanagement der Stadt Kaufbeuren. Dazu gehören insbesondere Gewerbe- und Wohnbauflächen, städtische Mietwohnungen, Waldbesitz sowie die Bäderbetriebe. Zur Kulturabteilung gehören wiederum die Kulturförderung, das Stadtarchiv sowie das Stadtmuseum.

Zurück


Newsletter

JETZT KEINE NACHRICHTEN MEHR VERPASSEN!
Hier für den kostenlosen Online-Newsletter von Wir sind Kaufbeuren anmelden.


Weitere Nachrichten
Starker Gegner wartet: SG Kaufbeuren-Neugablonz vor Härtetest in Gröbenzell
28. November 2025

Starker Gegner wartet: SG Kaufbeuren-Neugablonz vor Härtetest in Gröbenzell

Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten der Bezirksoberliga Nach dem knappen Heimsieg gegen…

Doppelte Derbytime für die Joker
28. November 2025

Doppelte Derbytime für die Joker

Am Wochenende stehen für den ESV Kaufbeuren in der DEL2…

Programmieren lernen mit Spaß: Workshop für Kinder in der Stadtbücherei
27. November 2025

Programmieren lernen mit Spaß: Workshop für Kinder in der Stadtbücherei

Technik entdecken mit Calliope – ohne Anmeldung und kostenlos Am…

Tag der Krebsvorsorge: Fokus auf Schutz vor Gebärmutterhalskrebs
27. November 2025

Tag der Krebsvorsorge: Fokus auf Schutz vor Gebärmutterhalskrebs

HPV-Impfung und Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten In Bayern erkranken jährlich…

Danke für Jahrzehnte im Dienst: Stadt Kaufbeuren verabschiedet verdiente Mitarbeitende
27. November 2025

Danke für Jahrzehnte im Dienst: Stadt Kaufbeuren verabschiedet verdiente Mitarbeitende

Oberbürgermeister Stefan Bosse würdigt Engagement und Lebensleistung Mit einer feierlichen…

Gemeinsam für mehr Lesefreude: AOK engagiert sich beim Vorlesetag
27. November 2025

Gemeinsam für mehr Lesefreude: AOK engagiert sich beim Vorlesetag

Vorlesen als Gesundheitsvorsorge – warum frühe Leseförderung wichtig ist November…


Weitere Nachrichten
Kaufbeuren. Unbekannter Mann versucht über Garage ins Haus einzudringen – Polizei bittet um Hinweise
26. November 2025

Kaufbeuren. Unbekannter Mann versucht über Garage ins Haus einzudringen – Polizei bittet um Hinweise

Bewohnerin überrascht mutmaßlichen Täter in Kaufbeuren – Zeugenaufruf Am Montagnachmittag,…

SVK-Herren ziehen Bilanz – Zufrieden in die Winterpause
26. November 2025

SVK-Herren ziehen Bilanz – Zufrieden in die Winterpause

Trainer Manuel Günes über Fortschritte, Neuzugänge und Ziele für 2026…

Gospelklänge im Heinzelmannstift – Offenes Konzert für alle Generationen
26. November 2025

Gospelklänge im Heinzelmannstift – Offenes Konzert für alle Generationen

Chor der Militärseelsorge Lechfeld gastiert im Seniorenheim Am Dienstag, den…


Weitere News
Halbseitige Sperrung der Schelmenhofstraße ab Dezember 2025
26. November 2025

Halbseitige Sperrung der Schelmenhofstraße ab Dezember 2025

Verkehrsbehinderungen durch Baustelle am Wendehammer bei Angerweg/Weiherweg Ab Montag, 01.…


Veranstaltungen

Weitere News
Verstärkung für die Defensive: Jonny Tychonick kommt zum ESVK
26. November 2025

Verstärkung für die Defensive: Jonny Tychonick kommt zum ESVK

Der kanadische Verteidiger bringt Powerplay-Erfahrung aus Europa nach Kaufbeuren Der…

Neues aus dem Weltladen: Trunks aus Biobaumwolle
26. November 2025

Neues aus dem Weltladen: Trunks aus Biobaumwolle

Greenbomb setzt auf natürliche Designs und soziales Engagement Die gemütlichen…


Angebote

Glasdach nach Maß schon ab 3.990 Euro

JOAS-Sonderaktion: Glasdach nach Maß

Für 4 x 3 Meter und in klassischem Weiß oder modernem Anthrazitgrau

Schon ab 3.990 Euro

Gültigkeit des Angebots

Sonderpreise nur während der Aktionswochen

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Individueller Wetterschutz für Ihre Terrasse

Das eigene Zuhause noch komfortabler machen – mit einem hochwertigen Glasdach von JOAS wird die Terrasse zum geschützten Rückzugsort. Aktuell gibt es das maßgefertigte Dach in 4 x 3 Meter bereits ab 3.990 Euro – in klassischem Weiß (RAL 9016) oder modernem Anthrazitgrau (RAL 7016).

Maßarbeit statt Kompromisse

Die Glasdächer von JOAS werden individuell gefertigt – passend zu Ihren baulichen Gegebenheiten und persönlichen Wünschen. Größe und Dachneigung lassen sich frei wählen. Auch nachträgliches Zubehör ist problemlos integrierbar, von seitlichem Windschutz bis hin zu Beleuchtungslösungen.

Technische Eckdaten auf einen Blick:
• Maßanfertigung für optimalen Sitz
• Farbauswahl: Weiß RAL 9016 oder Anthrazitgrau RAL 7016
• Erweiterbar durch ergänzendes Zubehör
• Fachgerechte Montage durch festangestellte Monteure

Transparenz auch beim Preis

Der Einstiegspreis von 3.990 Euro gilt für das Standardmodell mit 4 x 3 Metern. Abweichungen können durch individuelle Ausführungen oder regionale Schneelastzonen entstehen. Gerne besichtigt ein Fachberater Ihr Objekt vor Ort und erstellt ein verbindliches Angebot – auf Wunsch inklusive Montage.

Weitere Angebote rund um Ihre Terrasse

Neben dem Glasdach gibt es auch Markisen und Sonnensegel im Aktionszeitraum zu attraktiven Einstiegspreisen:

  • Markise ab 1.900 Euro
  • Sonnensegel ab 5.900 Euro

Beratung und Ausstellung vor Ort

Interessierte können sich in der Ausstellung in Kaufbeuren inspirieren lassen oder direkt einen Beratungstermin vereinbaren. Die Aktion ist zeitlich begrenzt – gültig bis zum 20. Juni 2025 und nur solange der Vorrat reicht.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de

Musterhaustüren aus der Ausstellung

Musterhaustüren aus der Ausstellung zu attraktiven Preisen

Abverkauf unserer Musterhaustüren aus der Ausstellung, verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.
Größe 1,1 x 2,1 m.

Bis zu 50 % reduzierte Einzelstücke

Gültigkeit des Angebots

Ab sofort. Solange der Vorrat reicht.

  • Weitere Informationen
  • Sonstiges

Verschiedene Modelle in mehreren Farben und Ausstattungsvarianten.

Größe 1,1 x 2,1 m.

Kontakt

Firma: JOAS Kaufbeuren
Straße: Innovapark 20
PLZ Stadt: 87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 99 57 30
Email: info@joas-kaufbeuren.de
Internet: www.joas-kaufbeuren.de


Stellenanzeigen

Benachrichtung

Abonnieren Sie, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn neue Stellenangebote veröffentlicht werden

Preloader Logo
Lokal. Lebendig. Aktuell. Für Kaufbeuren und das Umland