Gelungener Auftritt trotz 1:3-Niederlage im ersten Vorbereitungsspiel
Zum Auftakt der Saisonvorbereitung 2025/26 empfing der ESV Kaufbeuren die Starbulls Rosenheim in der energie schwaben arena. Vor 1.864 Zuschauerinnen und Zuschauern zeigte das Team von Trainer Todd Warriner trotz 1:3-Niederlage eine ansprechende Leistung. Im Kader fehlte Alec Zawatsky aus persönlichen Gründen.
Die Joker starteten konzentriert und nutzten eine frühe Überzahlsituation, um Druck aufzubauen. Besonders D’Artagnan Joly kam im Slot zu einer guten Möglichkeit, blieb aber ohne Torerfolg. Nach dem Ablauf der Strafe übernahm Rosenheim zunehmend das Kommando, scheiterte jedoch mehrfach am starken Rihards Babulis.
In der Schlussphase des ersten Drittels wurde es emotional: Strafzeiten auf beiden Seiten sorgten für ein intensives Ende des Spielabschnitts, der torlos blieb.
Rosenheim eiskalt – Joker gleichen aus
Im zweiten Drittel ging es zunächst mit weiteren Strafzeiten weiter. Die Gäste nutzten schließlich einen Torwartfehler zum 0:1: Jordan Taupert schob den Puck über die Linie. Kurz darauf scheiterte Max Oswald allein vor dem gegnerischen Tor.
Die Starbulls drängten, doch ein starker Einsatz des ESVK hielt das Spiel offen. Nach einigen vergebenen Chancen belohnten sich die Joker schließlich: Tyson McLellan gewann das Bully clever, legte quer auf Joe Casetti – der Ausgleich.
Doch die Antwort kam prompt: Kurz vor der zweiten Pause traf Lewis Zerter-Gossage mit einem Schlagschuss zur erneuten Rosenheimer Führung.
Knappe Entscheidung durch Empty-Net-Treffer
Im Schlussabschnitt passierte zunächst wenig. Die beste Chance hatte Jere Laaksonen mit einem Direktschuss, der jedoch am Rosenheimer Torhüter Christopher Kolarz scheiterte.
Ein spätes Powerplay brachte die Joker erneut in gute Position, doch der Puck wollte nicht ins Netz. In der Schlussphase setzte Coach Warriner alles auf eine Karte und nahm den Torhüter vom Eis – was Rosenheim per Empty-Net-Tor zum 1:3-Endstand nutzte.
Auftakt mit Potenzial
Trotz der Niederlage kann der ESVK auf viele positive Ansätze bauen: Die Mannschaft trat geschlossen auf, verteidigte entschlossen und erspielte sich zahlreiche Chancen. Besonders in Überzahl und im Spielaufbau zeigten die Joker bereits gute Ansätze, auf denen sich aufbauen lässt.