Unterstützung in vielen Bereichen
Musikalischer Auftakt und Dank an die Gastgeber
Mit einem Klavierstück von Marianne Wunderer wurde die 21. Jahreshauptversammlung des Freundes- und Förderkreises Blaue Blume Schwaben e.V. am 28. Mai 2025 eröffnet. Bernd Ruppert, erster Vorsitzender des Vereins, begrüßte die anwesenden Mitglieder herzlich und dankte dem Hausherrn Wolfgang Vater, Einrichtungsleiter der Blauen Blume Schwaben gGmbH, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Rückblick auf ein aktives Vereinsjahr
In seinem Bericht blickte Bernd Ruppert auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Höhepunkte waren unter anderem ein „Abend der Begegnung“ mit Lesungen und Musik im September 2024 sowie die aktive Mitwirkung beim Advents-Plätzchenbacken. Auch beim „Engelesmarkt“ im Heinzelmannquartier war der Förderkreis beteiligt.
Im Frühjahr 2025 beteiligte sich der Verein an den Aktionswochen Demenz unter dem Motto „Demenz neu sehen“, gemeinsam mit der Blauen Blume gGmbH und weiteren Partnern.
Unterstützung in vielen Bereichen
Der Verein zählt derzeit 105 Mitglieder – viele von ihnen begleiten die Arbeit der Blauen Blume Schwaben gGmbH bereits seit Jahren. Die enge Zusammenarbeit mit „Wir sind Kaufbeuren“, der lokalen Presse und den sozialen Medien trägt dazu bei, mehr Menschen für das Engagement zu gewinnen.
Auch bei der regelmäßig stattfindenden Hausversammlung ist der Förderkreis präsent. Dort werden Anliegen der Besucher aufgegriffen und gemeinsam nach Lösungen gesucht.
Finanzielle Förderung im Überblick
Im vergangenen Jahr konnte der Freundeskreis Projekte im Umfang von über 17.000 Euro unterstützen:
- Anschaffung von zwei E-Bikes für die Standorte Mindelheim und Kaufbeuren
- Zuschüsse zur Innenrenovierung (neuer Bodenbelag) und zur Gestaltung der Außentreppe
- Unterstützung für Küchenausstattung und Gartenprojekte
- Förderung von Selbsthilfegruppen in den Bereichen Computer, Kunst und MAKS
- Finanzierung von Ausflügen und Gemeinschaftsveranstaltungen
Solide Finanzen und klare Strukturen
Schatzmeisterin Eva Kramer stellte die aktuelle Finanzlage des Vereins vor. Die Kassenprüfer Eva Kern und Günter Busold bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung. Die Mitgliederversammlung sprach dem Vorstand einstimmig das Vertrauen aus und entlastete ihn.
Wertschätzung durch die Stadt Kaufbeuren
Oberbürgermeister Stefan Bosse dankte in seinem Grußwort der Vorstandschaft und den Vereinsmitgliedern für ihr Engagement. Er betonte die Bedeutung der Unterstützung durch Bezirkstagspräsident Martin Sailer und bekräftigte die Bereitschaft der Stadt, die Arbeit der Blauen Blume im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu fördern.
Entwicklungen in der Blauen Blume Schwaben gGmbH
Einrichtungsleiter Wolfgang Vater berichtete von positiven Entwicklungen: Neue Mitarbeiterinnen haben sich gut eingearbeitet, neue Gruppenangebote wie Englischunterricht und Entspannungstechniken erweitern das Programm. Veranstaltungen wie Fasching, „Tanz in den Mai“ und das Sommerfest finden großen Anklang. Im Fokus bleibt die Früherkennung und Diagnostik bei Demenz und gerontopsychiatrischen Erkrankungen.
20 Jahre Mitgliedschaft – eine besondere Ehrung
Zehn Mitglieder wurden für ihre 20-jährige Unterstützung des Vereins geehrt:
- Oberbürgermeister Stefan Bosse
- Andreas Frey (UniCredit Bank AG)
- Sabine Martin
- Helga Preissler
- Wolfgang Jehle
- Christian Körber
- Elisabeth Lang
- Bernd Schächtele
- Brigitte Schweitzer
- Wilhelm Weinbrenner
Abschluss mit einem Zitat
Zum Abschluss der Versammlung zitierte Bernd Ruppert den Bezirkstagspräsidenten Martin Sailer:
„Das Leben ist zu kurz, aber wir können es lang machen, wenn wir es mit guten Taten füllen.“ (Albert Schweitzer)