Ein Tag voller Kreativität und Engagement – Der Stadtjugendring lädt ein
Am 25. Oktober 2024 steht in Kaufbeuren alles im Zeichen der Meinungsfreiheit. Der Aktionstag, gefördert durch das Demokratiebudget des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales sowie den Bayerischen Jugendring, bietet ein vielfältiges Programm aus Kunst, Musik und zukunftsweisenden Ideen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Stadtjugendring Kaufbeuren.
Kreativer Start – Aktionskunst im Fokus
Der Aktionstag beginnt um 15:00 Uhr mit einem Workshop zur Aktionskunst im Eckpunkt des Stadtjugendrings (Schmiedgasse 17).
Hier lernen Jugendliche, wie sie mit kreativen Aktionen auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam machen können. Ob Flashmobs, Protestaktionen oder Kunst im öffentlichen Raum – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Fantasie frei entfalten und neue Wege finden, ihre Meinung sichtbar zu machen.
Musik für die Meinungsfreiheit – Konzert im Club Omnya
Ab 19:00 Uhr startet die musikalische Party im Club Omnya. Die junge, lokale Band Catseye eröffnet den Abend mit energiegeladenen Klängen. Danach übernimmt Christin Nichols & Band aus Berlin die Bühne. Das Konzert bildet den Abschluss eines Ideenworkshops, der im Rahmen des Utopika Festivals entstanden ist. Es wird nicht nur Musik geboten, sondern auch reichlich Inspiration für neue, kreative Projekte.
Der Traum vom „Wertachstrand“ – Vision für Kaufbeuren
Ein besonderes Highlight des Aktionstags ist die Vorstellung des Projekts „Wertachstrand“. Es geht um die Idee, an der Wertach in Kaufbeuren einen städtischen Badestrand zu schaffen. Vor Ort stehen Ansprechpartnerinnen bereit, um über die Chancen und Herausforderungen dieses ambitionierten Vorhabens zu informieren. Wer sich für das Projekt interessiert, hat die Möglichkeit, direkt ins Gespräch zu kommen und sich zu engagieren.
Austausch und Engagement für die Stadt
Der Aktionstag bietet nicht nur kreative Workshops und Musik, sondern auch die Möglichkeit, eigene Ideen für Kaufbeuren zu entwickeln und zu diskutieren. Das Projekt „Wertachstrand“ steht als Beispiel für das Potenzial, das in gemeinschaftlichem Engagement liegt. Alle Kaufbeurerinnen und Kaufbeurer sind eingeladen, sich zu informieren und vielleicht selbst Teil dieser Vision zu werden.